Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 19.1906-1907

DOI Artikel:
Welche Mittel hat der für das Kunstgewerbe entwerfende Künstler, um den Absatz seiner Zeichnungen zu steigern und sich vor wirtschaftlichem Schaden zu bewahren?: Preis-Ausschreiben der "Deutschen Kunst u. Dekoration"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9554#0376

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
q Preis-Ausschreiben und Ausstellungen zu be-
teiligen und in einer Kunststadt leben.

d Aber dies vor der Hand nur als Mittel

zum Zweck, denn unsere Industrie hat für

*Ü den Künstler lohnende Absatzgebiete und

q dankbare Aufgaben, aber sie verlangt ein Sich-

«■ Anpassen und Sich-Vertiefen.

d Das ist aber nur möglich, wenn der

■j Künstler sich nicht scheut, ein festes Arbeits-

, „„ .„ mmm .

Verhältnis mit dem Fabrikanten einzugehen. q

Die Vorteile eines solchen liegen auf der Hand. ■■

Dann wird nicht nur für ihn der größte Teil b

der krassen Mißstände im geschäftlichen Ver- Jj

kehr beseitigt sein, sondern er wird auch für >B

seine Kollegen eine rücksichtsvollere Erledigung p

ihrer Angebote erreichen können und seine ■■

Stellung ist gegenüber dem Fabrikanten, dem p

Richter und der Gesellschaft legitimiert. q

471
 
Annotationen