Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 19.1906-1907

DOI article:
Welche Mittel hat der für das Kunstgewerbe entwerfende Künstler, um den Absatz seiner Zeichnungen zu steigern und sich vor wirtschaftlichem Schaden zu bewahren?: Preis-Ausschreiben der "Deutschen Kunst u. Dekoration"
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9554#0389

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


a

dl

Cakes-Dose.






■■
a



a
«■
a





a

.■

D
.■

a
■■
o


a

D

.*



a
a

dl 5

Obstaufsatz.
Silber.

o





D
»■

«■
D

FÜNFTER
VORSCHLAG.

E. Wendel—Pfalzburgf.

I. Tätigkeit nach
Innen.

Sichere Hand:
Lerne vor allem gut
zeichnen, zeichne
alles, was vor dich
kommt.

Formensinn:
Versuche auch jeden
kunstgewerblichen
Gegenstand einmal
selbst zu entwerfen.

Farbensinn:
Nimm deine Farben-
zusammenstellungen

aus der Natur;
Schmetterlinge, Vö-
gel, Wolken, Blumen
haben immer har-
monische Töne.

Art der Dar-
stellung: Einfach
in Form und Farbe,
kein kleinliches Ge-
strichel,keinegeniale
Flottheit; es empfiehlt sich Umrißzeichnung
in kräftigen Federstrichen auf Tonpapier,
Lichter weiß aufgesetzt, leicht mit Aquarell
angelegt; entwerfe erst die Zweckform, dann
die Schönheitsform.

Kenntnis der Technik: Versuche jede
Technik, sei es Schnitzerei, Treibarbeit, Intarsia,
Verglasung, Lederarbeit etc. einmal selbst aus-
zuführen ; auch wenn du nichts fertig bringst,
siehst du, wie das Material behandelt sein
will und lernst materialgerecht entwerfen.
Ebenso sieh dir Maschinen und Fabrikbetriebe
an, die die Gegenstände herstellen, das ge-
stattet jeder Fabrikant gerne.

Vorbilder:
Halte dir eine mög-
lichst große Samm-
lung guter Ab-
bildungen , Fach-
Zeitschriften , Aus-
schnitte etc. Kein
Mensch kann stets
neue Formen schaf-
fen, nur durch ge-
meinsames Anleh-
nen und Weiter-
entwickeln der guten
Vorbilder kann un-
ser Stil sich einheit-
lich gestalten.

Gemeinsame
Arbeit: Arbeite
mit Kollegen nur,
wenn ihr euch in
irgend etwas ergän-
zen könnt.
II. Tätigkeit nach
Außen.
Versandt. Ver-
sende Zeichnungen
in billig herzustel-
lender Mappe aus 2
Kartons mit Leinwandrücken; mache dem Emp-
fänger nie Schwierigkeiten mit der Rücksendung.

Angebote. , Wenn du einen guten Ent-
wurf zu haben glaubst, suche entsprechende
Geschäfte oder Fabrikanten auf und biete ihn
an. Sieh dir in Städten, Kurorten etc. die
oft häßlichen sog. »Modeartikel« und »An-
denken« an und versuche ihnen eine künst-
lerische Form zu geben. Biete nur fertige
Entwürfe an, möglichst mehrere zur Wahl.
Das wichtigste: Geniere dich nicht und laß
dich nicht entmutigen! Probiere alles!

Annoncen. Gehe auf jede Annonce ein,
die dir irgend etwas zu bieten vermag. Selbst

•D

D
■"
O
•"

a

D
O



a

a

a
. ■



a

a
a



a
a

a



a
«■




a

o

a

a

a

a
«"
a


a

a
«■

■«

D

484
 
Annotationen