Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 19.1906-1907

DOI Artikel:
Welche Mittel hat der für das Kunstgewerbe entwerfende Künstler, um den Absatz seiner Zeichnungen zu steigern und sich vor wirtschaftlichem Schaden zu bewahren?: Preis-Ausschreiben der "Deutschen Kunst u. Dekoration"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9554#0390

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1

o
«■

D
«■



»"
a

a

a
■■

■■

a

_■



d


a

a




d

i

a



a

a


a

_■

d

q
«■

a
■■
a

a

d

d
□ .

a
a
a

annoncieren ist teuer und kann nur von Zeit
zu Zeit geschehen.

Konkurrenzen. Mache allekleinerenKon-
kurrenzen mit, welche in ein paar Stunden
zu erledigen sind, du kannst immer etwas
dabei lernen. Von größeren Konkurrenzen,
die ausführliche Modelle erfordern, ist An-
fängern unbedingt abzuraten.

Ausstellungen. Stelle möglichst oft aus,
damit dein Name bekannt wird, möglichst
Entwürfe, die auf den ersten Blick frappieren.

Fertige einige kleinere Sachen selbst an und
zwar Gebrauchsgegenstände, die nicht viel
kosten; stelle eine Serie davon — die Menge
des Gleichartigen wirkt — aus, mit Preisangabe.

Veröffentlichungen: Suche deine Ent-
würfe in Zeitschriften zu veröffentlichen; du
wirst in dadurch weiteren Kreisen bekannt.

Buchführung: Einnahme- und Ausgabe-
buch, Briefwechsel mit Konzept deiner Briefe,
Verzeichnis sämtlicher Entwürfe mit Angabe
ihres Aufenthaltsortes genügt anfangs.

Ol

Blumen-
□ Aufsatz.
■ Silber.



d
■■
d




d
d

d




d



«■
d

o

q

o




d

Blumenkorb.
q Silber.



d

0
■o

485
 
Annotationen