Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 30.1912

DOI Artikel:
Braungart, Richard: Reinhold Max Eichler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7108#0017

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rcinhold Max Eichler.

REINHOLD
M. EICHLER-
MÜNCHEN.

»GOLFJACKE«

HBS l HRAKLS
MOD. KUNSTHDL.-
MÜNCHEN.

der Mitglieder zeitweilig soweit gingen, daß
von individuellen Unterschieden und dem Be-
bauen einer „eigenen" Scholle manchmal nur
mehr in sehrbedingtemMaße gesprochen werden
konnte. Aber zum Glück sind die Begabungen
der „Scholle", alle, ohne Ausnahme, von Haus
aus so starke und eigenartige gewesen, daß sie
auch diese Gefahr der Inzucht glücklich über-
wanden; und so steht denn heute jeder tatsäch-
lich und mit festen Beinen auf seinem ihm
allein zugehörenden Boden.

So wenig es nun auch ursprünglich in der
Absicht der Schollenleute lag, diesem Boden
die Bedeutung von Heimat und Erde im realen,
nichtbildlichen Sinne zu geben, so kann doch
nicht geleugnet werden, daß gerade von der
Kunst eines Teiles dieser Künstlergruppe ein
Erden- und Schollenduft von einer Herbigkeit
und Würze ausgeht, wie man ihn in der gleichen
Intensität und Ursprünglichkeit in der deutschen
Kunst von heute doch nur vereinzelt antrifft.

Es ist zuweilen, als ob die Natur selbst, in
eigener Person, aus diesen Bildern zu uns
spräche; denn hier ist nichts frisiert, geglättet,
für die zarten Nerven der Städter zurechtge-
stutzt. Mensch und Tier, Flora und Fauna
treten uns in gesundester Wirklichkeit, strotzend
von Kraft und Fülle entgegen. Und fast immer
ist es die schaffende, ewig neu gebärende, mit
vollen Händen spendende und kaum jemals
die zerstörende Natur, die uns in den leben-
bejahenden, daseinstrunkenen Werken der
Schollenkünstler begegnet.

Dieser Erdgeschmack ist kaum einem von
der Gruppe in so hohem Grade eigen, wie dem
blonden Sachsen Reinhold Max Eichler. Sein
ganzes Werk scheint ein einziger Hymnus auf
die Schönheit und die unerschöpfliche Fülle
der Natur zu sein. Und selbst dort, wo er,
wie in den mondänen Damenporträts, sich der
Sphäre raffinierter Großstadtkultur nähert,
bleibt doch immer ein starker und bestimmen-

4
 
Annotationen