Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 41.1917-1918

DOI Artikel:
Heckel, Karl: Meisterschaft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8537#0120

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meisterschaft.

damit verbunden, und weiterhin, dem Ursprung
aus dem Wort Magister entsprechend, der Hin-
blick auf die Belehrung anderer zum min-
destens als Vorbild.

Es ist unsere Pflicht, solche Umkreisungen
eines Begriffs zu achten und zu bewahren gegen-
über dem leider immer mehr um sich greifen-
den euphemistischen Mißbrauch. Denn jede
Verwischung eines Wortgepräges und jeder
grobe Verzicht auf die feinen, im Unterbewußt-
sein mitklingenden Unterscheidungen und Nu-
ancen führt zu einer Verflachung der Sprache.
Dieser Verflachung sollten wir im Interesse unse-

rer Kultur entgegenwirken, wo immer wir es ver-
mögen. Ehre, wem Ehre gebührt. Aber nicht
an falschem Ort und nicht durch den Mißbrauch
eines scharf umrissenen Wortes, karl heckel.
£

Jede Generation ist in der großen Kette unserer
Kulturentwicklung ein gleich notwendiges Glied,
und jede Epoche bringt jeweils einzig nur die Kunst
hervor, die ihrem besonders gearteten Weltgefühl

entspricht................. p. e. küppers.

#

Das große Kunstwerk spricht immer von seinem
Schöpfer und offenbart ihn. Man macht, was man
ist, nicht mehr und nicht weniger. . . andre suares.

k. k. fachschule haida. »weinflasche und kelche« kristallglas geschliffen.
 
Annotationen