Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 45.1919-1920
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0252
DOI Artikel:
Georgi, Walter: Kunst- und Kulturströmungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0252
Titelblatt
Schmutztitel
Inhaltsverzeichnis
K
Kunst als Umwälzung. Von Wilhelm
…
Ein Ausfuhrgesetz für Deutsche Kunst. Von
…
Zur Entstehung der modernen Kunst. Von
…
Kunst- und Kultur-Strömungen. Von Dr.
Münchener Neue Sezession: 1919
Expressionismus: ein Querschnitt durch die künstlerischen Bewegungen unserer Tage
14
wie sie nun einmal ist und mit ihm eine Kunst,
…
sche Kunst: Verzicht auf die Alleinherrschaft
…
Kunst zu glühenden Apotheosen eines rausch-
16
aber bleibt für das künstlerische Erlebnis indif-
…
punkt der Kunst.
…
ist zum letzten ein Kriterium für Kunst über-
Über Matthias Grünewald
Richard Seewald
Wilhelm Lehmbruck
Bernhard Hoetgers Wohnhaus in Worpswede
Neue Arbeiten von Dagobert Peche
77
samtbild der Neuwiener Kunst. Ein besonderer
…
bundenen Kunst ab, tritt auf als Entfaltung
…
Kunst ist die absolute Aufhebung jeder
Kunst als Umwälzung
83
KUNST ALS UMWÄLZUNG.
…
entlegenen Sonderzielen nach, die sie für sehr
…
der Kunst das Gesetzgebende, das wesent-
…
höfen der Kunst umtreibt, will zwar für einzelne
Belebung der Stickerei
Eine Vierzimmer-Wohnung von Bruno Paul
Papierpuppen von Erna Muth
Ein Ausfuhrgesetz für deutsche Kunst
Erste Ausstellung der „Darmstädter Sezession“
Zur Entstehung der Modernen Kunst
145
ZUR ENTSTEHUNG DER MODERNEN KUNST.
…
es lebt im Chaos. Alle der Kunst nahen Äuße-
…
großen Entfaltung impressionistischer Kunst
Die Kunst ist einer ...
Alte Kunst als Schlüssel zur neuen: zu den Bildern aus dem Staedelschen Institut
162
Alte Kunst als Schlüssel zur neuen.
…
unsere Kunst abzuwerten an den Formsiegen
…
beliebten, engen Weise für Kraft oder Schwäche
…
sie im Ganzen zu bejahen und nur ihre Kunst
…
Die besondere Lage der heutigen Kunst zur
…
lebhafteste Wiederanknüpfung an alte Kunst
…
tigen Auge liefern läßt — die heutige Kunst
…
Wenn in neuer Kunst weitergegangen wird,
…
denen die Kunst durch allzugroße Vertrauens-
166
Alte Kunst als Schlüssel ztir neuen.
…
wäre: es müßte dennoch der Kunst und ihren
…
alter Kunst aus muß anerkannt werden: Es
…
der neuen Kunst. Es ist bekannt, daß Ana-
…
Fühlung der modernen Kunst mit der alten
…
auf dem Gebiete der Kunst sich jagten, wuchs
…
Weit rückwärts in der Kunst bewegt sich der
…
nengesang der Europäischen Kunst hebt an.
…
Die Kunst läßt sich ohne Enthusiasmus we-
…
Alte Kunst als Schlüssel ztir neuen.
…
wäre: es müßte dennoch der Kunst und ihren
…
alter Kunst aus muß anerkannt werden: Es
…
der neuen Kunst. Es ist bekannt, daß Ana-
…
Fühlung der modernen Kunst mit der alten
…
auf dem Gebiete der Kunst sich jagten, wuchs
…
Weit rückwärts in der Kunst bewegt sich der
…
nengesang der Europäischen Kunst hebt an.
…
Die Kunst läßt sich ohne Enthusiasmus we-
Die Probleme der Plastik und das Material des Bildhauers
172
Kunst ist somit letzten Endes nichts anderes
…
hauers ist für Hildebrand der Stein. Der Stein-
…
morgen ein neues Material für seine Kunst zu
…
daß plastische Kunst letzten Endes Überwin-
…
tragische Symbole dieser Kunst sind.
175
dahin für die
176
Prototyp für die Bewegung anzusprechen, den
…
„Gestus, mimisches Symbol für ein innerlich
…
lich die Kunst ganzer Epochen durch das Ma-
…
Synthese des Formwillens und des Gefühls für
…
plastischer Kunst, die in der Überlieferung noch
…
Zeit zu erwehren, das Fundament für die Pla-
Impressionismus und Expressionismus
Künstlerische Bild-Stickereien: Arbeiten von Erich Büttner und Elsa Hoffmann
Erziehung der Künstler an staatlichen Schulen
Nachklänge von Thomas 80. Geburtstag
197
Für Thomas Bedeutung und Wert für das
…
Kunst, seinem geistigen, menschlich, ethisch
…
verwirrt oder gar in Brüche gegangen sind. Für
…
zu geradezu symbolischer Größe und Tiefe für
…
noch im stillen Frankfurt — für den noch
…
Künstler für den 80. Geburtstag alle öffentlich
…
Meisters in der Kunst, seines geistigen Schatz-
198
allen Lebenszeiten den Beweis für die orga-
…
ten, wie Deutsche Kunst und Dekoration (Darm-
…
führungen in die Kunst Thomas, oder hoben das
…
Bezug auf Thomas Kunst: „Hans Thoma, der
…
Freunden und Verehrern der Thomaschen Kunst,
Zum Thema Orlik
Zu den Wandbildern von Karl Walser, Berlin
Die Lebendigkeit der Kunstsammlungen
Neue Medaillen und Figuren von Ludwig Gies
Kunst- und Kulturströmungen
236
KUNST-UND KULTUR-
…
der Kunst voranstellt, ist
…
Gestaltung in der Kunst
…
verzichten, um alles für
…
Ausdruck in der Kunst
…
religiös-mystischen Einschlag verknüpft. Kunst
Friedhofsanlage und das Grabzeichen
Stimmungswerte des expressionistischen Ornaments
Junge Bühnenkunst
255
Kunst begeben. —
Zu den Werken von Willy Jaeckel
Natur und Expressionismus
Hermann Lismann
Der Maler Adolf Bueger
280
bezeichnend für einen solchen in vollster Ent-
…
die die Kunst fördern, wir haben Kaufleute,
…
lichen Gefühl heraus begriff er die Kunst nicht
…
Tun zu ergießen habe. Er nahm die Kunst ernst
…
Es war in seinem Verkehr mit der Kunst eine
…
bezeichnend für einen solchen in vollster Ent-
…
die die Kunst fördern, wir haben Kaufleute,
…
lichen Gefühl heraus begriff er die Kunst nicht
…
Tun zu ergießen habe. Er nahm die Kunst ernst
…
Es war in seinem Verkehr mit der Kunst eine
Zu Oskar Coesters Landschaften
Hermann Bahlsen, [2]
Nikolaus Roerich
Berliner Sezessionsplastik
Grabdenkmäler von Hugo Eberhardt
Der Blütenschmuck der Grabstätten
Neue Schmuck-Entwürfe: Betrachtungen im Anschluss an den Wettbewerb der Heilbronner Silberwaren-Fabrik Peter Bruckmann & Söhne im Stuttgarter L.-G.-Museum
Zierstücke in Goldschmiedearbeit von Karl Berthold
Vom künstlerischen Verlagszeichen
Friede...
Deutsche und französische Meister in der Münchener Neuen Staatsgalerie
Auguste Renoir
Zum Gedächtnis Emanuel von Seidls
Lotte Pritzel
Die Kunst und ihr Publikum, [1]
355
DIE KUNST UND IHR PUBLIKUM.
…
löser aller Grundlagen der Kunst, die Expressio-
…
den, vor neuer Kunst ratlos und ohne Zugang
…
neueste Kunst kommt fraglos aus Bitternis der
…
Künstler und Schriftsteller ihm von neuer Kunst
356
Die Kunst und ihr Publikum.
…
neuester Kunst vom
…
zu vermitteln, hier für
…
sich von der Kunst,
…
Kunst vorgeführt wer-
Vom neuen Lebensstil
Kunst- und Kulturströmungen.
TROCKENSTEM PF.I..
Formen geben sich im
Vergleich mit der
hochentwickeltenFor-
maltechnik der Ver-
gangenheit mitunter in
einer natürlichen Pri-
mitivität, die derüber-
windung des über-
lieferten Stofflichen
durch das Geistige
entspringt. In diesem
gemäßigten Expres-
sionismus war man in
der unmittelbaren Nä-
he der vollkommenen
Harmonie von Geist
und Materie ange-
langt. — Aber die letz-
ten Entwicklungspha-
sen des materialisti-
schen Zeitalters mit
ihren kapitalistisch-
imperalistischen Fol-
geerscheinungen hat-
ten bereits die Massen
auf eine Belastungs-
probe gestellt, der sie
auf die Dauer nicht
mehr gewachsen wa-
ren. Vor allem in Ruß-
land, das am schwer-
sten unter der veralte-
ten Form staatlicher
Bevormundung litt,
wurde die Entwick-
lung in die Bahnen
der Zersetzung getrie-
ben. Dort gewannen
die Ideen des Anar-
chisten Bakunin im-
mer mehr an Boden.
Mit der Leugnung ob-
jektiver Werte durch
den Nihilismus be-
1 UDWIG G-IES: PETSCHAFT.
NIlUKR-l'I.AKK nvill \.
RÜCKSEITE ZV I X ITA.
•KEXSTEM PF.I..
LUDWIG Ol KS. »BRONZE-PLAKETTE
kannte man sich zu
dem Grundsatz, daß
der zerstörende Geist
zugleich der schaffen-
de sei. Unter dem
Vorwurf der lakaien-
haften Anpassung der
sozialistischen Welt-
anschauung an die vor-
handenen kulturellen
und politischen Ein-
richtungen, pries man
die radikale Vernich-
tung der bestehenden
Formen, um dem
neuen Geist der all-
gemeinen Menschen-
liebe ein möglichst
freies Feld der Betä-
tigung zu schaffen.
Man kämpft gegen
jeden Zwang, ohne die
Nachteile seiner Be-
seitigung zu sehen.
Gewisse Strömungen
in der Kunst beginnen
sich in der gleichen
Richtung zu bewegen.
Man will nicht mehr
das Gegenständliche
in derUmbildung durch
denGeist überwinden,
man versucht es nun
mit allen Mitteln zu
beseitigen, da man in
ihm ein Hindernis für
die künstlerische Of-
fenbarungsieht. Kan-
dinsky wird der Füh-
rer jener Kunstrich-
tung, die sich von der
Materie völlig loslöst,
um allein in dem Klang
der reinen Idee zu
TROCKENSTEM PF.I..
Formen geben sich im
Vergleich mit der
hochentwickeltenFor-
maltechnik der Ver-
gangenheit mitunter in
einer natürlichen Pri-
mitivität, die derüber-
windung des über-
lieferten Stofflichen
durch das Geistige
entspringt. In diesem
gemäßigten Expres-
sionismus war man in
der unmittelbaren Nä-
he der vollkommenen
Harmonie von Geist
und Materie ange-
langt. — Aber die letz-
ten Entwicklungspha-
sen des materialisti-
schen Zeitalters mit
ihren kapitalistisch-
imperalistischen Fol-
geerscheinungen hat-
ten bereits die Massen
auf eine Belastungs-
probe gestellt, der sie
auf die Dauer nicht
mehr gewachsen wa-
ren. Vor allem in Ruß-
land, das am schwer-
sten unter der veralte-
ten Form staatlicher
Bevormundung litt,
wurde die Entwick-
lung in die Bahnen
der Zersetzung getrie-
ben. Dort gewannen
die Ideen des Anar-
chisten Bakunin im-
mer mehr an Boden.
Mit der Leugnung ob-
jektiver Werte durch
den Nihilismus be-
1 UDWIG G-IES: PETSCHAFT.
NIlUKR-l'I.AKK nvill \.
RÜCKSEITE ZV I X ITA.
•KEXSTEM PF.I..
LUDWIG Ol KS. »BRONZE-PLAKETTE
kannte man sich zu
dem Grundsatz, daß
der zerstörende Geist
zugleich der schaffen-
de sei. Unter dem
Vorwurf der lakaien-
haften Anpassung der
sozialistischen Welt-
anschauung an die vor-
handenen kulturellen
und politischen Ein-
richtungen, pries man
die radikale Vernich-
tung der bestehenden
Formen, um dem
neuen Geist der all-
gemeinen Menschen-
liebe ein möglichst
freies Feld der Betä-
tigung zu schaffen.
Man kämpft gegen
jeden Zwang, ohne die
Nachteile seiner Be-
seitigung zu sehen.
Gewisse Strömungen
in der Kunst beginnen
sich in der gleichen
Richtung zu bewegen.
Man will nicht mehr
das Gegenständliche
in derUmbildung durch
denGeist überwinden,
man versucht es nun
mit allen Mitteln zu
beseitigen, da man in
ihm ein Hindernis für
die künstlerische Of-
fenbarungsieht. Kan-
dinsky wird der Füh-
rer jener Kunstrich-
tung, die sich von der
Materie völlig loslöst,
um allein in dem Klang
der reinen Idee zu