Internationale Kunstausstellung Dresden
gustave vax de woestynb
gemälde »die flucht«
Farbempfinden von. Filla, der Psychorealis-
mus von Joseph Capek. Sehr gesund und
naturwüchsig begabt wirkt der (verstorbene)
Bildhauer Stursa; sein Gegenpol: der fein-
nervige Otto Gutfreund. Bei den Tschechen
hängt auch der in Paris lebende Georg Kars,
dessen Bilder seinen Ruf in Frankreich und
Deutschland rechtfertigen, und Alfred Justitz,
dem eine schöne Freiheit im Farbigen gelingt.
Und zu ihren Besten gehört Othon Coubine,
dessen verhaltene Tonigkeit über einem klaren
Aufbau den zarten Lyrismus dieser Rasse in
romanischem Formempfinden läutert.
Die Jugoslaven haben in Mestrovic einen
imponierenden Bildhauer.
Dieser Rundgang sei beschlossen mit einem
Blick auf ein Stück Deutschtum, das außerhalb
unserer Sprachgrenzen unter nicht leichten
Bedingungen schafft: die Deutschböhmischen
Künstler. Da ist Brömse, der jüngst ver-
storbene Lehrer an der Prager Akademie, eine
sehr eigenwillige Begabung, die sich durch lauter
Widerstände des eigenen Wesens zuletzt doch
durchgerungen hat zu einiger Klärung über
einer trotzig und verworren durchlebten Welt.
Problemvolle Jugend treibt in Fritz Kausek
und Richard Schrötter; in ihm viel kompo-
sitioneller Impuls, der in die Tiefe treibt. Von
Wagner eine gelungene Landschaft. Unser
Interesse soll besonders solche Diasporaden
begleiten, denn gerade im Internationalen dieser
Ausstellung spürten wir, wie stark darunter
das Nationale hält und gründet. Wo also äußere
Bindung ans Volkstum problematisch ist, da
soll innere, ideelle einsetzen. Daß nur über
solchen Erdverankerungen ein geistiges Europa
erstehen kann, braucht Wissenden nicht gesagt
zu werden............ dr. oskar schürer.
XXX. Deieraber 1926. a
gustave vax de woestynb
gemälde »die flucht«
Farbempfinden von. Filla, der Psychorealis-
mus von Joseph Capek. Sehr gesund und
naturwüchsig begabt wirkt der (verstorbene)
Bildhauer Stursa; sein Gegenpol: der fein-
nervige Otto Gutfreund. Bei den Tschechen
hängt auch der in Paris lebende Georg Kars,
dessen Bilder seinen Ruf in Frankreich und
Deutschland rechtfertigen, und Alfred Justitz,
dem eine schöne Freiheit im Farbigen gelingt.
Und zu ihren Besten gehört Othon Coubine,
dessen verhaltene Tonigkeit über einem klaren
Aufbau den zarten Lyrismus dieser Rasse in
romanischem Formempfinden läutert.
Die Jugoslaven haben in Mestrovic einen
imponierenden Bildhauer.
Dieser Rundgang sei beschlossen mit einem
Blick auf ein Stück Deutschtum, das außerhalb
unserer Sprachgrenzen unter nicht leichten
Bedingungen schafft: die Deutschböhmischen
Künstler. Da ist Brömse, der jüngst ver-
storbene Lehrer an der Prager Akademie, eine
sehr eigenwillige Begabung, die sich durch lauter
Widerstände des eigenen Wesens zuletzt doch
durchgerungen hat zu einiger Klärung über
einer trotzig und verworren durchlebten Welt.
Problemvolle Jugend treibt in Fritz Kausek
und Richard Schrötter; in ihm viel kompo-
sitioneller Impuls, der in die Tiefe treibt. Von
Wagner eine gelungene Landschaft. Unser
Interesse soll besonders solche Diasporaden
begleiten, denn gerade im Internationalen dieser
Ausstellung spürten wir, wie stark darunter
das Nationale hält und gründet. Wo also äußere
Bindung ans Volkstum problematisch ist, da
soll innere, ideelle einsetzen. Daß nur über
solchen Erdverankerungen ein geistiges Europa
erstehen kann, braucht Wissenden nicht gesagt
zu werden............ dr. oskar schürer.
XXX. Deieraber 1926. a