Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dobbert, Eduard
Katalog der Bibliothek der Kgl. Akademie der Künste zu Berlin — Berlin, 1893

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33479#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bildnerei.

35

3. Büdnerei.
V. Dechend. Denkschrift, befreffend die Verfahren der Herren
Dr. Reissig, Leuchs und Dr. Filsinger, Gipsgegenstände
ohne Beeinträchtigung ihres Aussehens zu wiederholter
Reinigung geeignet zu machen. Ohne Ort und Jahr. 4".
Flaxmann. Lectures on sculpture. (Siehe: IV, 8. Künstler-
geschichte, e. Engiische, schottische und irische Künstler.)
Ueber die Behandlung von Gypsabgüssen, behufs deren Er-
haitung. Drei gekrönte Preisbewerbungen. Sonderabzug
aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des
Gewerbdeisses. Berlin. 4°.
Hanck, Guido. Die Orenzen zwischen Malerei und Piastik
und die Gesetze des Reliefs. Rede am Geburtstage Seiner
Majestät des Kaisers und Königs in der Aula der Königl.
Technischen Hochschule zu Berlin am 21. März 1885.
Beriin 1885. 4".
Schadow, Gottfried. DieWerkstätte etc. (Siehe: IV, 8 Hiinstler-
geschichte, b. Deutsche Rünstier.)
Toeiken, E. H. Ueber das Basrelief und den Unterschied der
plastischen und malerischen Composition. Berlin 1815. 8".
Treu, Georg. Sollen wir unsere Statuen bemalen? Ein Vor-
trag. Beriin 1884. 8".

4. Malerei.
a) Abhandlungen über die Malerei irn Allgemeinen.
Biondo, Michel Angelo. Von der Hochedien Maierei. Tractat.
(Venedig 1549.) Uebersetzt, mit Einleitung und Noten ver-
sehen von Albert Iig. (Queilenschriften für Hunstgeschichte
und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance V.)
Wien 1873. 8".
v. Budberg, 0. €. Versuch über das Aiter der Oehimahlerey
zur Vertheidigung des Vasari. Göttingen 1792. 8".
Burnet, John. Principien der Maierkunst. Eriäutert durch
Beispiele nach den grössten Meistern der italienischen,
niederiändischen und andern Schulen. Aus dem Englischen
übersetzt von Adolph Görling. Mit vielen Iiiustrationen in
Stahlstich. Leipzig und Dresden. 4".

3*
 
Annotationen