Malerei.
41
Fernbach, Fr. Xav. Die enkaustische Malerei. Ein Lehr-
und Handbuch i'ür Hünstler und Eunstfreunde. München
1845. 84
Field, George. Chromatographie. Eine Abhandlung über
Farben und Pigmente, sowie deren Anwendung in der Maler-
hunstetc. AusdemEnglischen. Mit4Tafeln. Weimarl836. 8".
Fischer, Ludwig* Hans. Die Technik der Aquarell-Malerei.
Mit 17 Textillustrationen und 15 Illustrationen in Farben-
druck. 4 verbesserte Auflage. Wien 1890. 8".
von Fuchs, Johann Nepomuk. Bereitung, Eigenschaften
und Nutzanwendung des Wasserglases mit Einschluss der
Ötereochromie. Mit einem kurzen Auszug aus Fr. Kuhl-
manns Abhandlungen über die Anwendung der löslichen
kieselsauren Alkalien zur Härtung poröser Ealksteine, in
der Malerei, beim Drucken etc. München 1857. 8".
Geiger. Ohemische Untersuchung Alt-Aegyptischer und Alt-
Römischer Farben, deren Unterlagen und Bindungs-Mittel.
Mit Zusätzen und Bemerkungen iiber die Maler-Technik der
Altert, von Prof. Roux. Earlsruhe 1826. 8".
Günther, Georg Christoph. Praktische Anweisung zur Pastell-
malerey. Nürnberg 1762. 4".
Handgriffe bei dem Illuminiren. Uotha 1776. 8".
Hauser, Aloys. Anleitung zur Technik der Oelmalerei.
Berlin 1885. 84
Heraclius. Von den Farben und Eünsten der Römer. Original-
text und Uebersetzung. Mit Einleitung, Noten und Excursen
versehen von Albert 11g. (Quellenschriften zur Ilunst-
geschichte und Eunsttechnik des Mittelalters und der
Renaissance IV.) Wien 1873. 8".
Ibbetson. Process of tinted drawings. London 1794. 4".
Keim, A. Die Mineral-Malerei. Neues Verfahren zur Her-
stellung witterungsbeständiger Wandgemälde. Technisch-
wissenschaftliche Anleitucg. Wien, Pest, Leipzig 1881. 8".
Knirim, Friedrich. Die Harzmalerei der Alten. Ein Versuch
zur Einführung einer, weit mehr Vortheile als Oel-, Wachs-,
Fresco- und Temperawasser-Malerei gewährenden und sowohl
zu Wand- als zu Staffelei-Gemälden von allen G-rössen brauch-
barenMalerei, nach demBeispielederAlten, sowiezurVer-
besserung der Fundamente, und zur Ausbildung der Farben-
gebung nach Göthe's Farbenlehre etc. Leipzig 1839. 4".
41
Fernbach, Fr. Xav. Die enkaustische Malerei. Ein Lehr-
und Handbuch i'ür Hünstler und Eunstfreunde. München
1845. 84
Field, George. Chromatographie. Eine Abhandlung über
Farben und Pigmente, sowie deren Anwendung in der Maler-
hunstetc. AusdemEnglischen. Mit4Tafeln. Weimarl836. 8".
Fischer, Ludwig* Hans. Die Technik der Aquarell-Malerei.
Mit 17 Textillustrationen und 15 Illustrationen in Farben-
druck. 4 verbesserte Auflage. Wien 1890. 8".
von Fuchs, Johann Nepomuk. Bereitung, Eigenschaften
und Nutzanwendung des Wasserglases mit Einschluss der
Ötereochromie. Mit einem kurzen Auszug aus Fr. Kuhl-
manns Abhandlungen über die Anwendung der löslichen
kieselsauren Alkalien zur Härtung poröser Ealksteine, in
der Malerei, beim Drucken etc. München 1857. 8".
Geiger. Ohemische Untersuchung Alt-Aegyptischer und Alt-
Römischer Farben, deren Unterlagen und Bindungs-Mittel.
Mit Zusätzen und Bemerkungen iiber die Maler-Technik der
Altert, von Prof. Roux. Earlsruhe 1826. 8".
Günther, Georg Christoph. Praktische Anweisung zur Pastell-
malerey. Nürnberg 1762. 4".
Handgriffe bei dem Illuminiren. Uotha 1776. 8".
Hauser, Aloys. Anleitung zur Technik der Oelmalerei.
Berlin 1885. 84
Heraclius. Von den Farben und Eünsten der Römer. Original-
text und Uebersetzung. Mit Einleitung, Noten und Excursen
versehen von Albert 11g. (Quellenschriften zur Ilunst-
geschichte und Eunsttechnik des Mittelalters und der
Renaissance IV.) Wien 1873. 8".
Ibbetson. Process of tinted drawings. London 1794. 4".
Keim, A. Die Mineral-Malerei. Neues Verfahren zur Her-
stellung witterungsbeständiger Wandgemälde. Technisch-
wissenschaftliche Anleitucg. Wien, Pest, Leipzig 1881. 8".
Knirim, Friedrich. Die Harzmalerei der Alten. Ein Versuch
zur Einführung einer, weit mehr Vortheile als Oel-, Wachs-,
Fresco- und Temperawasser-Malerei gewährenden und sowohl
zu Wand- als zu Staffelei-Gemälden von allen G-rössen brauch-
barenMalerei, nach demBeispielederAlten, sowiezurVer-
besserung der Fundamente, und zur Ausbildung der Farben-
gebung nach Göthe's Farbenlehre etc. Leipzig 1839. 4".