20
Geschichte — Kulturgeschichte.
264. EROTIK. — Die Begattung und Zeugung organischer Wesen n. d,
Stufenleiter d. belebten Natur. (Gynäologie od. üb. Jungferschaft,
Beischlaf u. Ehe. Bd. X.) M. kol. Vign. u. kol. Front. Berlin 1797.
Hldrbd. d. Z. — 2 III. O.-Umschl. eingeb. (5.—)
265. - Portocarrero, L. Histoire politique et amoureuse du fameux car-
dimal Louis Portocarrero, archeveque de Tolede; mise au jour pour
la satisfaction des personnes galantes. M. Porträtkupfer. O. O. (Jeune
le Sincere) 1704. Ldrbd. d. Zt. (R. etw. beschäd.) 12«. (10.—)
Originell u. selten. Hayn-G. VI, 256. D. Porträt stellt d. Verf. halb in geistlicher,
halb in Kavaliertracht dar.
266. — Priapeia sive diversorum poltarum in priapum lusus; illustratis
commentariis Gasp. Schoppi. Apuleji Anexomenos ab eodem illustrat.,
ut et Heraclii, Sophoclis, Antonii, Sorani et Cleopatrae. Episto'.ae de
propudiosa Cleopatrae libidine. Huic ed. acced. Jos. Scaligeri in Pria-
peja commentarii et Fr. Lindenbruch eadem notae. Tit., 7 BL, 175 S.
Patavic (Amsterdam) 1664. Kart. (15.—)
Graesse V, 441. Hayn-G. VI, 295. Sehr seltene Orig.-Ausg. der „Carmina Priapeia"
in e. gut erhalt. Expl. Etw. fl.
267. ERZIEHUNG U. UNTERRICHT. - KINDERBÜCHER. — Abrece-
daire Francais, amüsant et instructif a l'usage des enfans et des
etrangers. Trois. ed., rev. et. corr. par M. E. Haag. M. 17 kol
Kupfertaf. Paris u. Lpzg. 1835. O.-Ppbd. — Rück. etw. abgest., sonst
sehr gut erhalt. (7.—)
268. — Neue Acerra Philologica Oder Gründl. Nachrichten a. d. Philologie
und d. Rom. u. Griech. Antiquitäten . . . Der studierenden Jugend
zum besten. 1.—6. Stück. M. 6 (4 kol.) Kupf. Halle 1715. Hpgtbd.
(6.-)
269. — Curieuse Bilder-Bibel od. d. vornehmsten Sprüche heil. Schrift in
Figuren vorgestellt. M. vielen Textholzschn. Nürnberg (1801) Ppbd.
— 5 Bl. fehlen, 1 Bl. def. (3.—)
270. — Comenius, Jon. Arnos, Orbis sensualium picti, denuo aucti, pars
secunda. Der Neu-vermehrten Sichtbaren Welt Anderer Theil / m. 150
Figuren (Holzschn.) vers. u. erl. In welchem jungen Leuten . . . eine
große Menge zierl. Redens-Arten u. rarer Wörter .... können bey-
gebracht werden. Nürnberg. 1737. Gzpgtbd. d. Z. — Rück., def.
271. — — Erster Teil der Schul-Geiehrtheit, genennet Die Vortühre,:
Welche begreifet Die Grundlage d. Dinge / u. unserer Weisheit um d.
Dinge / als auch d. Latein. Sprache/'m. d. Muttersprache. Zugerichtet
u. erkläret v. Jac. Redimger. M. gest. Tit. ui. 37 Kupf. Amsterdam
1673. Kart. (5.—)'
Graesse II, 234. Einige Kupfer etw. def. u. angemalt, unbed. fleck., a. d. Tit. hschr.
Notizen.
272. — Glückwunsch-Büchlein f. d. liebe Jugend. Hrsg. v. F. Knauth.
2. A. Braunschw. 1855. Hlwdbd. (2.50)
273. — Das sog. Katharinenbuch v. J. 1577. S. A. d. Freiburg. Schul-
lehrerkammer hrsg. v. F. Heinemann. M. 6 Abb. e. Glossar u. Einltg.
Freib. 1896. Lose. (4.50)
274. — (Moscherosch). Spiegel d. alten christl.-deutsch. Erziehung ....
Eine pädag. Reliquie a. d. Zeiten d. 30 jähr. Kriegs, mitgeth. v., H.
Dittmar. Frankf. a./M. 1833. Grüner Gzldrbd. m. ornamen. Rücken-
innen u. Außen-Deckelrand- u. Stoßkanten-Verzierung u. Goldschn.
Ein reizendes Stück Hbger Buchb.-Kunst Mitte 19. Jahrh. (10.—)
Auktions-Katalog XXXV.
Geschichte — Kulturgeschichte.
264. EROTIK. — Die Begattung und Zeugung organischer Wesen n. d,
Stufenleiter d. belebten Natur. (Gynäologie od. üb. Jungferschaft,
Beischlaf u. Ehe. Bd. X.) M. kol. Vign. u. kol. Front. Berlin 1797.
Hldrbd. d. Z. — 2 III. O.-Umschl. eingeb. (5.—)
265. - Portocarrero, L. Histoire politique et amoureuse du fameux car-
dimal Louis Portocarrero, archeveque de Tolede; mise au jour pour
la satisfaction des personnes galantes. M. Porträtkupfer. O. O. (Jeune
le Sincere) 1704. Ldrbd. d. Zt. (R. etw. beschäd.) 12«. (10.—)
Originell u. selten. Hayn-G. VI, 256. D. Porträt stellt d. Verf. halb in geistlicher,
halb in Kavaliertracht dar.
266. — Priapeia sive diversorum poltarum in priapum lusus; illustratis
commentariis Gasp. Schoppi. Apuleji Anexomenos ab eodem illustrat.,
ut et Heraclii, Sophoclis, Antonii, Sorani et Cleopatrae. Episto'.ae de
propudiosa Cleopatrae libidine. Huic ed. acced. Jos. Scaligeri in Pria-
peja commentarii et Fr. Lindenbruch eadem notae. Tit., 7 BL, 175 S.
Patavic (Amsterdam) 1664. Kart. (15.—)
Graesse V, 441. Hayn-G. VI, 295. Sehr seltene Orig.-Ausg. der „Carmina Priapeia"
in e. gut erhalt. Expl. Etw. fl.
267. ERZIEHUNG U. UNTERRICHT. - KINDERBÜCHER. — Abrece-
daire Francais, amüsant et instructif a l'usage des enfans et des
etrangers. Trois. ed., rev. et. corr. par M. E. Haag. M. 17 kol
Kupfertaf. Paris u. Lpzg. 1835. O.-Ppbd. — Rück. etw. abgest., sonst
sehr gut erhalt. (7.—)
268. — Neue Acerra Philologica Oder Gründl. Nachrichten a. d. Philologie
und d. Rom. u. Griech. Antiquitäten . . . Der studierenden Jugend
zum besten. 1.—6. Stück. M. 6 (4 kol.) Kupf. Halle 1715. Hpgtbd.
(6.-)
269. — Curieuse Bilder-Bibel od. d. vornehmsten Sprüche heil. Schrift in
Figuren vorgestellt. M. vielen Textholzschn. Nürnberg (1801) Ppbd.
— 5 Bl. fehlen, 1 Bl. def. (3.—)
270. — Comenius, Jon. Arnos, Orbis sensualium picti, denuo aucti, pars
secunda. Der Neu-vermehrten Sichtbaren Welt Anderer Theil / m. 150
Figuren (Holzschn.) vers. u. erl. In welchem jungen Leuten . . . eine
große Menge zierl. Redens-Arten u. rarer Wörter .... können bey-
gebracht werden. Nürnberg. 1737. Gzpgtbd. d. Z. — Rück., def.
271. — — Erster Teil der Schul-Geiehrtheit, genennet Die Vortühre,:
Welche begreifet Die Grundlage d. Dinge / u. unserer Weisheit um d.
Dinge / als auch d. Latein. Sprache/'m. d. Muttersprache. Zugerichtet
u. erkläret v. Jac. Redimger. M. gest. Tit. ui. 37 Kupf. Amsterdam
1673. Kart. (5.—)'
Graesse II, 234. Einige Kupfer etw. def. u. angemalt, unbed. fleck., a. d. Tit. hschr.
Notizen.
272. — Glückwunsch-Büchlein f. d. liebe Jugend. Hrsg. v. F. Knauth.
2. A. Braunschw. 1855. Hlwdbd. (2.50)
273. — Das sog. Katharinenbuch v. J. 1577. S. A. d. Freiburg. Schul-
lehrerkammer hrsg. v. F. Heinemann. M. 6 Abb. e. Glossar u. Einltg.
Freib. 1896. Lose. (4.50)
274. — (Moscherosch). Spiegel d. alten christl.-deutsch. Erziehung ....
Eine pädag. Reliquie a. d. Zeiten d. 30 jähr. Kriegs, mitgeth. v., H.
Dittmar. Frankf. a./M. 1833. Grüner Gzldrbd. m. ornamen. Rücken-
innen u. Außen-Deckelrand- u. Stoßkanten-Verzierung u. Goldschn.
Ein reizendes Stück Hbger Buchb.-Kunst Mitte 19. Jahrh. (10.—)
Auktions-Katalog XXXV.