94 Kirchengeschichte.
1411. Controversiae inter Episcopos et Reguläres Laureti de Franchis
atque observationes Zachariae Pasquiligi. Cum indice quaestionum
et rerum. Köln 1670. Qzpgtbd. d. Z. Kl. 4°. (6.—)
1412. Dunte, Lud., Decisiones Mille et sex Casuum Conscientiae . . . Das
ist Kurtze u. richtige erörterung. Ein Tausendt und sechs Gewissens-
fragen auff vielerley in Theologischen Schulen .... fürfallen. M.
e. Porträt u. gest. Tit. Erfurt 1648. Gzpgtbd. d. Z. Kl. 4«. (8.—)
1413. Förtsch, B. Geistl. Wasserquelle. Nürnbg. 1720. Reizendes Pgtbd-
chn. d. Z. m. reicher ornamental. Verzierg. in Blindpressg., u.
zisel. Goldschnitt. 12°. 02-~)
1414. Franciscus v. Assisi, Opera omnia. Ree. v. d. Burg. Mit lith. Portr.
Köln, 1849. Hlwdbd. (2.50)
1415. — Blütenkranz des Heil. Fr. v. A. Deutsch v. O. v. Taube.
Jena 1921. O.-Hlwdbd. (3.—)
1416. Gerber, Chr., Unerkannte Sünden d. Welt sambt e. Ber. ü. d. Sünd.
d. Menschen nach ihr. Todte.......4. Ausg. Mit Frontisp.
Dresd. 1701. Pgtbd. d. Zt. (3.—)
1417. Gumpelzhaimer, Chr. G. Evangel. Religionsgesch. des hohen Stifts
Straßburg. O. O. 1794. O.-U. Kl. 8°. (3.—)
1418. Hausrath, A., Peter Abälard. Lpzg. 1895. (= Weltverbesserer im
M.-A. I.) O.-Lwdbd. (4.—)
1419. — Richard Rothe u. seine Freunde. 2 Bde. Berl. 1902—6. Lwdbde.
Gr.-8 °. (8.—)
1420. Hoeschelius, D., Origines contra Celsum libri VIII. et Gregorii Neo-
caesar. Thaumaturgi Panegyricus in Originem. Augustae Vindel.
1605. Wurmst. Pgtbd. d. Z. Kl. 4°. (25.—)
Sehr selten! Enth. d. bedeutend. Fragmente d. ersten beachtenswerten Polemik
geg. d. Christentum d. Celsus, die H. mit dieser Gegenschrift erwiderte. Griech. u.
lat. Text.
1421. — Revidirte Kirchen-Ordnung: Wie es mit Christlicher Lehre /
Reichung der Sacramenten .... Im Hertzogthumb Mecklenburg /
etc. gehalten wirdt. M. Holzschn. u. Musiknoten im Text. Lüneburg
1650. Rep. Pgtbd. (10.—)
1422. Lindanus, Wilh. Concordia discors, sive querimania catholicae Christi
Jesu Ecclesiae . . . Coloniae. 1583. — Einige Bl. etw. wasserfl. (5.—)
1423. Luther, M., Colloquia oder Tischreden Doct. M. Lutheri, so er in
vielen Jaren, die Zeit s. Lebens, gegen gelehrten Leuthen, auch
fremden Gesten u .s. Tischgesellen geführet . . . Anfenglich v. M. A.
Lauterbach zus. getr., hernacher .... gemehret. D. Joh. Luri-
fahern. M. Vign.: Luther u. d. Reformatoren. Frankfurt, Feyerabend
1593. Titeibl, unterl. — Beigebd.: Walther, G., Propheceyung
Doct. M. Lutheri. Frankf. 1593. Zus. in gepr. Ldrbd. m. Holzdeck,
Fol. — Rück, def., Schliessen fehlen; innen gut erh. (25.—)
1424. — Von Ehe u. Klostersachen. 12 Stücke (= kleinere Sehr. II.) M.
Titelholzschn. u. Vign. n. alt. Orig. Bielef. 1877. Pgtbd., Liebh.-
Ausg. a. holl. Bütten. Druck v. Drugulin. (7.—)
1425. — Köstlin, J. Luthers Leben. 3. A. Mit zahlr. Abb. u. 5 Beil.
Lpzg. 1865. O.-Lwdbd. (5.—)
1426. Melanchton, Phil., Corpus Doctrinae Christianae, quae est summa
orthodoxi et catholici dogmatis, complectens doctrinam puram et
veram Evangelii Jesu Christi . . . M. Vign. Argentorati 1580. Gzpgt.
d. Z. 00.-)
Graesse IV, 469. Titelbl. beschädigt, N. a. T. Unbed. fl., sonst sehr gut erhalt-
Exemplar.
Auktions-Katalog XXXV.
1411. Controversiae inter Episcopos et Reguläres Laureti de Franchis
atque observationes Zachariae Pasquiligi. Cum indice quaestionum
et rerum. Köln 1670. Qzpgtbd. d. Z. Kl. 4°. (6.—)
1412. Dunte, Lud., Decisiones Mille et sex Casuum Conscientiae . . . Das
ist Kurtze u. richtige erörterung. Ein Tausendt und sechs Gewissens-
fragen auff vielerley in Theologischen Schulen .... fürfallen. M.
e. Porträt u. gest. Tit. Erfurt 1648. Gzpgtbd. d. Z. Kl. 4«. (8.—)
1413. Förtsch, B. Geistl. Wasserquelle. Nürnbg. 1720. Reizendes Pgtbd-
chn. d. Z. m. reicher ornamental. Verzierg. in Blindpressg., u.
zisel. Goldschnitt. 12°. 02-~)
1414. Franciscus v. Assisi, Opera omnia. Ree. v. d. Burg. Mit lith. Portr.
Köln, 1849. Hlwdbd. (2.50)
1415. — Blütenkranz des Heil. Fr. v. A. Deutsch v. O. v. Taube.
Jena 1921. O.-Hlwdbd. (3.—)
1416. Gerber, Chr., Unerkannte Sünden d. Welt sambt e. Ber. ü. d. Sünd.
d. Menschen nach ihr. Todte.......4. Ausg. Mit Frontisp.
Dresd. 1701. Pgtbd. d. Zt. (3.—)
1417. Gumpelzhaimer, Chr. G. Evangel. Religionsgesch. des hohen Stifts
Straßburg. O. O. 1794. O.-U. Kl. 8°. (3.—)
1418. Hausrath, A., Peter Abälard. Lpzg. 1895. (= Weltverbesserer im
M.-A. I.) O.-Lwdbd. (4.—)
1419. — Richard Rothe u. seine Freunde. 2 Bde. Berl. 1902—6. Lwdbde.
Gr.-8 °. (8.—)
1420. Hoeschelius, D., Origines contra Celsum libri VIII. et Gregorii Neo-
caesar. Thaumaturgi Panegyricus in Originem. Augustae Vindel.
1605. Wurmst. Pgtbd. d. Z. Kl. 4°. (25.—)
Sehr selten! Enth. d. bedeutend. Fragmente d. ersten beachtenswerten Polemik
geg. d. Christentum d. Celsus, die H. mit dieser Gegenschrift erwiderte. Griech. u.
lat. Text.
1421. — Revidirte Kirchen-Ordnung: Wie es mit Christlicher Lehre /
Reichung der Sacramenten .... Im Hertzogthumb Mecklenburg /
etc. gehalten wirdt. M. Holzschn. u. Musiknoten im Text. Lüneburg
1650. Rep. Pgtbd. (10.—)
1422. Lindanus, Wilh. Concordia discors, sive querimania catholicae Christi
Jesu Ecclesiae . . . Coloniae. 1583. — Einige Bl. etw. wasserfl. (5.—)
1423. Luther, M., Colloquia oder Tischreden Doct. M. Lutheri, so er in
vielen Jaren, die Zeit s. Lebens, gegen gelehrten Leuthen, auch
fremden Gesten u .s. Tischgesellen geführet . . . Anfenglich v. M. A.
Lauterbach zus. getr., hernacher .... gemehret. D. Joh. Luri-
fahern. M. Vign.: Luther u. d. Reformatoren. Frankfurt, Feyerabend
1593. Titeibl, unterl. — Beigebd.: Walther, G., Propheceyung
Doct. M. Lutheri. Frankf. 1593. Zus. in gepr. Ldrbd. m. Holzdeck,
Fol. — Rück, def., Schliessen fehlen; innen gut erh. (25.—)
1424. — Von Ehe u. Klostersachen. 12 Stücke (= kleinere Sehr. II.) M.
Titelholzschn. u. Vign. n. alt. Orig. Bielef. 1877. Pgtbd., Liebh.-
Ausg. a. holl. Bütten. Druck v. Drugulin. (7.—)
1425. — Köstlin, J. Luthers Leben. 3. A. Mit zahlr. Abb. u. 5 Beil.
Lpzg. 1865. O.-Lwdbd. (5.—)
1426. Melanchton, Phil., Corpus Doctrinae Christianae, quae est summa
orthodoxi et catholici dogmatis, complectens doctrinam puram et
veram Evangelii Jesu Christi . . . M. Vign. Argentorati 1580. Gzpgt.
d. Z. 00.-)
Graesse IV, 469. Titelbl. beschädigt, N. a. T. Unbed. fl., sonst sehr gut erhalt-
Exemplar.
Auktions-Katalog XXXV.