Metadaten

F. Dörling <Hamburg> [Editor]
Bibliothek Dr. Rudolf Albert, Hamburg (Band 1): Drucke vom 15. Jahrhundert bis zur Neuzeit ; Geschichte, Kulturgeschichte, Staaten-, Länder- und Ortsgeschichte ..., wichtige und seltene Bücher aus Kulturgeschichte und Folkolore ... ; Versteigerung am 19., 20. und 21. März 1931 (Katalog Nr. 35) — Hamburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12957#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ein gedrucktes Exlibris in Holzschnitt: Joachimus Heysonius m
schön. Wappen. — Ueber die Vollständigkeit vergl. die untenstehende
Collationierung. Von größter Seltenheit! (90.—)

1. Viatici pars hye / malis scam rubi / ca ecclesie Hilden semensis: 9 weiße Bll.,
1 Bl. Tit. m. Wappen a. d. Revers, 6 Bl. Calendarium, 1 w. Bl., 4 Bl. unpag., 152 Bl.
pag. 1—150 (135 u. 136 doppelt pag.), 103 (statt 104; p. 14 fehlt) Bl. pag.; 24 Bl.
pag. (fehlt Fortstzg.), 12 w. Bl.; 56 Bl. pag.: 151—206, 23 w. Bl. (1 S. beschrieben.) —
Sehr gut erhalten!

2. . . . Pars esti-valis .... 1 Bl. Titel m. Wappen a. d Revers, 6 Bl. Calen-
darium, 1 w. BL, 78 Bl. pag., 104 Bl. pag., 140 Bl. pag.: (1—28 u. 81—192), 16 w.
BL, davon 6 v. a. Hd. beschrieben. Das am hinteren Deckel aufgekl. Vorsatzblatt
ist aus e. alten Handschrift in rot u. schwarz (Gebet m. Erwähng. d. Heil. Elisabeth)
Hier e. Namenseintrgg.: Joh. Oldecop Junior . . . 1558. — Dieser Band ist stärker
benutzt u. stellenweise etwas abgegriffen.

1574. Pausanias, Accurata Graeciae descriptio . . . . a. Gull. Xylandro Aug.

diligenter recogn.....Frankfurt, Wechel 1583. — Pausaniae de

veteris Graeciae regionibus commentarii luculentissimi a Romulo Ar-

nasaeo.....Frankfurt, Wechel, 1583. In 1 Gzpgtbd. d. Z. m.

Blindpr. u. Messingecken. Fol. (20.—)

Graesse V, 177. Sehr schönes Expl. 1 Ecke fehlt.

1575. Petrarca, Librorum Fr. Petrarche impressorum annotatio Venetiis.
per Simone de Luere impensa domini Andr. Torresani de Asula
XXVII. Mart. 1501. — Annotatio nonnullorum '.ibrorum seu epistolarum
Fr. Petrarche. ib. id. XVII. Jun 1501. 2 Bde. in 1 geb. Holzdeckelbd.
m. Pgt.-Rücken u. Schließen. Fol. (75.—)

Graesse V, 234. M. d. seltenen Register. Der Rücken ganz leicht beschädigt;
die ersten Bl. leicht fleck, u. wurmst., sonst sehr schönes Expl. d. herrlichen Druckes
v. wunderbarer Frische. Die Majuskeln sind nicht ausgeführt.

1576. Das new Plenarium od. ewangelybuch so inhaltet alle Ewang. u.

Epistelen deß gantzen iars.....Hat auch etl. Messen vorm. als

in teutschen nye getruckt. Item. Ein gnügsam Register wo ond an
welchem Rat ein yeglich stück gefunden würde. — Mit Titelbordüre
v. H. Holbein u. Holzschn. v. Schau ffelein, Urs Graf u. H.
Frank. Basel (A. P. v. Langendorff,) 1518. Schöner Pgtbd. d. Z.
m. Blindpressg. u. 2 Schließen. Fol. (50.—)

Es fehlen leider 19 Bll. (20, 33, 74—81, 102, 119—125, 147.)

1577. Poggio Florentino. Opera coliatione emendatorum exernplarium re-
cognita quorum fleuchum versa haec haec pagina enumerabit . . .
Basilae, Ap. H. Petrum 1538. Hlwdbd. Fol. — Vollst. Ex. m. d
Facetien auf S. 420—51. — Titelbl. unbed. beschädigt, ohne Text-
verl, u. teilw. unterklebt. M. einigen alt. Randnoten, am Schluß
einige Bl. am Rd. wasserfl. u. 2 Bl. an e. Ecke ausgebessert. (24.—)

1578. Pomarius, Joh., Chronica der Sachsen und Nidersachsen. In welchem
fleißig beschrieben wird, was sich ... in Geistl. u. weltl. Hendeln
u. Sachen, Zustandt, Ankunfft .... in Deutschland, Sachsen, Franc-
kreich, Schwaben, Francken, Düringen, Holstein, Dennemark, . . .
d. vornemsten Städten in Deutschland / Als da seinde die See-
städte u. Hensestädte . . . zugetragen. M. e. Vorrede D. Sigfr.
Saccii, Wittenberg 1589. Gzpgtbd. d. Z. m. Blindpr. u. Schliessen
(1 fehlt, 1 def.) Fol. (60.—)

M. hunderten v. Holzschnitten im Text (Porträts, Ansichten, Schlachtendarst.
usw.) u. 1 Kupfer, (etw. def. u. aufgel.) Die rechte, untere Ecke d, Tit. erg., sonst
gut erhalt, u. nur wenig fleck. Expl. dieser seltenen Chronik.

1579. Priscianus. — Prise, grammatici Caesariensis libri omnes. Basel,
N. Brylinger, 1545. Schöner Pgtbd. d. Zt. m. Blindpr. (Schließen
fehlen.) (8.—)

F. Dörling, Antiquariat, Hamburg 1.
 
Annotationen