161
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1904- 1905.
(Hierzu Taf. XIV-XXIII).
Wiederum haben wir über zwei Arbeitsjahre zu berich-
ten, in denen das vom Athenischen Institut geleitete grosse
Unternehmen der weiteren Ausgrabung von Pergamon we-
sentlich gefördert worden ist. An die früheren Berichte über
die Resultate der Jahre 1900 und 1901 (AM. XXVII 1902,
1 ff.) und der Jahre 1902-1903 (AM. XXIX 1904, 1 13 ff.)'
reiht sich jetzt ein dritter über die Ergebnisse der Arbeiten
in den beiden Jahren 1904 und 1905.
Als Arbeitszeit dienten uns wiederum die Herbstmonate
September, Oktober und November, die sich wegen ihres be-
ständigen uud angenehmen Wetters für die Ausgrabungen
in Kleinasien besonders gut eignen. Bei der Leitung der Ar-
beiten stand mir in beiden Jahren der Stipendiat Herr Dr.
Hugo Hepding zur Seite, indem er namentlich das archäolo-
gische Tagebuch führte und die Inschriften bearbeitete. Nur
die meist in früheren Jahren gefundenen und zum Teil schon
veröffentlichten Listen der Gymnasiasten wurden von dem
früheren Herausgeber dieser Inschriften Herrn Prof. Walter
Kolbe bearbeitet, der sich zu diesem Zwecke einige Wochen
in Pergamon aufhielt. Zu unserer Freude nahm in beiden
Jahren auch Herr Prof. A. Conze, der Nestor der Pergame-
ner, an der Leitung der Grabungen und an der Bearbeitung
der Funde teil. Als Architekten waren neben Herrn Panagio-
tis Sursos, der wie in früheren Jahren die Pläne aufnahm,
vorübergehend noch die Herren A. Zippelius und Paul Sehaz-
mann bei Aufnahmen einzelner Gebäude tätig.
Dimitrios Tsolakidis, der Inspektor des Museums von
Pergamon, war wiederum unermüdlich in seiner Sorge für
die Altertümer, für die Mitglieder der Expedition und auch
für die übrigen Besucher Pergamons und hat uns so zu
neuem Danke verpflichtet. Auch den übrigen Lokalbehörden,
ATHEN. MITTEILUNGEN XXXII. 1 1
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1904- 1905.
(Hierzu Taf. XIV-XXIII).
Wiederum haben wir über zwei Arbeitsjahre zu berich-
ten, in denen das vom Athenischen Institut geleitete grosse
Unternehmen der weiteren Ausgrabung von Pergamon we-
sentlich gefördert worden ist. An die früheren Berichte über
die Resultate der Jahre 1900 und 1901 (AM. XXVII 1902,
1 ff.) und der Jahre 1902-1903 (AM. XXIX 1904, 1 13 ff.)'
reiht sich jetzt ein dritter über die Ergebnisse der Arbeiten
in den beiden Jahren 1904 und 1905.
Als Arbeitszeit dienten uns wiederum die Herbstmonate
September, Oktober und November, die sich wegen ihres be-
ständigen uud angenehmen Wetters für die Ausgrabungen
in Kleinasien besonders gut eignen. Bei der Leitung der Ar-
beiten stand mir in beiden Jahren der Stipendiat Herr Dr.
Hugo Hepding zur Seite, indem er namentlich das archäolo-
gische Tagebuch führte und die Inschriften bearbeitete. Nur
die meist in früheren Jahren gefundenen und zum Teil schon
veröffentlichten Listen der Gymnasiasten wurden von dem
früheren Herausgeber dieser Inschriften Herrn Prof. Walter
Kolbe bearbeitet, der sich zu diesem Zwecke einige Wochen
in Pergamon aufhielt. Zu unserer Freude nahm in beiden
Jahren auch Herr Prof. A. Conze, der Nestor der Pergame-
ner, an der Leitung der Grabungen und an der Bearbeitung
der Funde teil. Als Architekten waren neben Herrn Panagio-
tis Sursos, der wie in früheren Jahren die Pläne aufnahm,
vorübergehend noch die Herren A. Zippelius und Paul Sehaz-
mann bei Aufnahmen einzelner Gebäude tätig.
Dimitrios Tsolakidis, der Inspektor des Museums von
Pergamon, war wiederum unermüdlich in seiner Sorge für
die Altertümer, für die Mitglieder der Expedition und auch
für die übrigen Besucher Pergamons und hat uns so zu
neuem Danke verpflichtet. Auch den übrigen Lokalbehörden,
ATHEN. MITTEILUNGEN XXXII. 1 1