86. Gruppe, darstellend die heil. Anna sitzend, zu ihrer Linken stehend
die heil. Maria mit geöffnetem Buch in Händen, während sie mit
ihrer Rechten das in ihrem Schoß sitzende Jesukind umfängt.
Vorderfuß des Jesukindes fehlt. Rechter Vorderarm und rechter
Fuß des Kindes ergänzt. Eichenholz. Deutsch. Erste Hälfte des
XVI. Jahrhunderts. Höhe 88 Cm.
K 180.-
87. Holzstatuette des heil. Johannes in blauem Gewände und rothem
Mantel; in der rechten Hand ein Buch haltend. Deutsche Arbeit.
Mitte des XVI. Jahrhunderts. Höhe 42 Cm.
K (>().—
88. Holzstatuette des Heilandes mit der Dornenkrone in rothem Mantel
und weißem Lendentuche, die Wundmale weisend. Der Daumen
der linken Hand gebrochen. Süddeutsche Arbeit. Anfang des
XVI. Jahrhunderts. Höhe 69 Cm.
K 100.—
89. Lebensgroße Holzstatue mit ausgebreiteten Händen, vollkommen
bemalt; rechter Vorderfuß gebrochen. Deutsche Arbeit. Ende des
XV. Jahrhunderts. Höhe 175 Mtr.
K 500.-
90. Lebensgroße Holzstatue des Evangelisten Johannes mit gelocktem
Haupthaar, in der Linken das Buch haltend, mit der Rechten das
Gewand aufraffend. Vollkommen bemalt, einige Details des Ge-
wandes neu ergänzt. Deutsche Arbeit. Ende des XV. Jahrhunderts.
Höhe 173 Mtr.
K 500.-
91. Holzstatuette des heil. Christoph mit dem Jesukinde auf der linken
Schulter. Der Heilige trägt ein blaues Gewand und rothen Mantel.
An den Gewandsäumen sind noch Reste der Vergoldung zu sehen.
Deutsche Arbeit. Anfang des XVI. Jahrhunderts. Höhe 83 Cm.
K 100. -
92. Marmorstatue. Judith, mit beiden Händen das Schwert haltend.
Höhe 65 Cm. Signiert E. Teil.
K 40.—
28
die heil. Maria mit geöffnetem Buch in Händen, während sie mit
ihrer Rechten das in ihrem Schoß sitzende Jesukind umfängt.
Vorderfuß des Jesukindes fehlt. Rechter Vorderarm und rechter
Fuß des Kindes ergänzt. Eichenholz. Deutsch. Erste Hälfte des
XVI. Jahrhunderts. Höhe 88 Cm.
K 180.-
87. Holzstatuette des heil. Johannes in blauem Gewände und rothem
Mantel; in der rechten Hand ein Buch haltend. Deutsche Arbeit.
Mitte des XVI. Jahrhunderts. Höhe 42 Cm.
K (>().—
88. Holzstatuette des Heilandes mit der Dornenkrone in rothem Mantel
und weißem Lendentuche, die Wundmale weisend. Der Daumen
der linken Hand gebrochen. Süddeutsche Arbeit. Anfang des
XVI. Jahrhunderts. Höhe 69 Cm.
K 100.—
89. Lebensgroße Holzstatue mit ausgebreiteten Händen, vollkommen
bemalt; rechter Vorderfuß gebrochen. Deutsche Arbeit. Ende des
XV. Jahrhunderts. Höhe 175 Mtr.
K 500.-
90. Lebensgroße Holzstatue des Evangelisten Johannes mit gelocktem
Haupthaar, in der Linken das Buch haltend, mit der Rechten das
Gewand aufraffend. Vollkommen bemalt, einige Details des Ge-
wandes neu ergänzt. Deutsche Arbeit. Ende des XV. Jahrhunderts.
Höhe 173 Mtr.
K 500.-
91. Holzstatuette des heil. Christoph mit dem Jesukinde auf der linken
Schulter. Der Heilige trägt ein blaues Gewand und rothen Mantel.
An den Gewandsäumen sind noch Reste der Vergoldung zu sehen.
Deutsche Arbeit. Anfang des XVI. Jahrhunderts. Höhe 83 Cm.
K 100. -
92. Marmorstatue. Judith, mit beiden Händen das Schwert haltend.
Höhe 65 Cm. Signiert E. Teil.
K 40.—
28