Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
205. Runde Bronzeuhr, vergoldet, der Deckel und die Rückseite ä jour
behandelt, mit plastischen Figuren, Satyren und Arabesken verziert. Die
Wandung umlaufendes Rollwerk mit Kartuschen und Fratzen. Ziffer-
blatt in Bronze, dessen Mittelfeld figuralisch die Himmelsplaneten dar-
stellt. Durchmesser 6"5 cm, 3 cm hoch.

206. Große runde Tischuhr in vergoldeter Bronze, mit außen und innen
graviertem Klappdeckel, einem Wappen im Mittelfelde, mit Arabesken
am Bodendeckel. Die Wandung mit Ornamentbordüre ebenfalls durch-
brochen. Das ganze Werk, das in eine Glockenschale einfällt, aus
Eisen. Das Zifferblatt graviert und mit einem Stahlzeiger versehen.
Mit Schlagwerk und Anhängering. Am Rande des Gehäuses Meister-
zeichen HH- XVI. Jahrh. Durchmesser 10 cm, 4 cm hoch.

Siehe Abbildung 206. Tafel VIII.

207. Große runde Wagenuhr, in vergoldetem Silber, mit Glasdeckel. Der
Uhrkasten selbst völlig graviert und ziseliert mit Figürchen, Draperien,
Fratzenköpfen, Amoretten und anderem Zierwerk. Wandung gravierte
Medaillons der Himmelsplaneten in Bordüre-Umrahmung. Das Ziffer-
blatt ebenfalls reich graviert. Komplettes schönes Werk mit Repetition.
Signiert: Joh. Seorg &fesl in Graz. Durchmesser 11 cm.

208. Große runde Wagen- oder Reiseuhr aus vergoldetem Silber. Das
Gehäuse schön graviert, mit zwei mythologischen Figuren, darüber
musizierende Satyre zwischen einem Fratzenkopf. Die Wandung
ä jour-Bollwerk, Arabesken. Das Zifferblatt ziseliert. Schlagwerk.
Signiert: Jlrthur Völler, Wien. Aus dem XVIII. Jahrh. Original Schutz-
kapsel in Silberfassung. Durchmesser 10 cm.

209. Viereckige Bronze-Tischuhr, vergoldet, mit gegossenem Relief-
schmuck. Die vier Seiten plaketteartig ausgeführt, mit Satyr, Karyatide,
Tieren, Arabesken, Blumen und Bollwerk geschmückt. Das runde Ziffer-
blatt enthält im Mittelfeld ein kleines Bronzerelief und als Eckab-
schluß vier Engelsköpfchen. Als Füße Bronzeschildkröten. Im Innern
das Schlagwerk mit Glocke. Altdeutsche Arbeit. 12cm im Quadrat, 733cm
hoch.

210. Kuppeiförmige Bronze-Standuhr, vergoldet und mit figürlichen
mythologischen Szenen verziert. Zifferblatt ebenfalls graviert.
 
Annotationen