Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Künstlerischer Nachlass Josef Waschmann: kunst- und kunstgewerbliche Gegenstände ; Auktion 5. April 1906 — Wien, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20804#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunst> und kunstgewerbliche Gegenstände

von Karl Waschmann»

Ausrufspreis
in Kronen

1. Fruchtschale mit Amoretten. Silber, vergoldet. (Siehe Abbildung) 600 —

2. Blumenschale mit Florabüste. Silber. (Siehe Abbildung.) 280' —

3. Venus. Bronzefigur, patiniert. (Siehe Abbildung.) 160' —

4. Zwei Lampen für elektrische Beleuchtung. Bronze, patiniert. (Siehe

Abbildung.) 1000 —

5. Elektrische Lampe. Mohnblume. Bronze. 120 —

6. Elektrische Lampe. Huckepack. Bronze. 150'

7. Trani-Ulane. Bronzefigur. 220'

8. Flora. Vergoldete Bronzefigur. (Siehe Abbildung.) 450' —

9. Amor. Bronzebüste. 55' —

10. Fruchtschale mit Triton. Louis XV. Silber. (Siehe Abbildung.) 400'-

11. Rokoko-Brosche. Silber. 30' —

12. Desgleichen. 30--

13. Desgleichen. 30' —

14. Rokoko-Brosche mit Engelsköpfchen. 25' —

15. Briefbeschwerer. Stier. Silber. 100' —

16. Briefbeschwerer. Gemse. Silber. 90'—

17. Menuette. Nadelkissen. Silber. 100' —

18. Christus am Kreuz. Silber. 80'—

19. Das Christkind. Silber. 40'-

20. Desgleichen. 40' —

21. Runder Stockgriff. Silber mit Edelsteinen. 320' —

22. Salzfäßchen. Silber. 80'—

23. Serviettenband. Silber. 50' —

24. Medusa. Decor de corsage. Gold mit Perlen und Edelsteinen.

(Siehe Abbildung.) 1500' —

- 9 -
 
Annotationen