20 Kompottvorleglöffel, groß, mit ornamentiertem
Griff und zarter Gravierung am Löffe). Alt-
ungarische Arbeit. 60 g Silber. 15
21 Kompottlöffel, Silber, mit alter Münze im Löffel,
der Griff sehr schön ornamentiert. 80 g Silber. 17
22 Eßlöffel,Silber,Muschelform mitzarterGravierung,
Jahreszahl 1677, antik, sehr gut erhalten. 47 g
Silber. 10
23 Weihbrunnkessel, sehr schöne, alte Filigran-
arbeit, aufgelegt auf vergoldete Kupferplatte, Silber. 20
24 Kleiner Trinkbecher, die Wandung barock, reich
getrieben, alte Arbeit. 72 g Silber. 17
25 Große ovale Aschenschale mit ornamentierten
Henkeln, der Boden und der Rand sehr schön
getriebene Ornamente und Blumen, alte Arbeit.
160 g Silber. 34
26 Menage für 6 Flaschen, glatte, abgeschlagene
Arbeit mit gepreßter Handhabe. 850 g Silber. 80
27 Antikes Besteck mit Fischhautetui, bestehend
aus: 1 Löffel mit zarter Pressung, 1 Stahlmesser,
1 Stahlgabel in muschelförmigen Griffen, zu-
sammen zirka 50 g Silber. 15
28 Gedeckelte Vase in Silber und Email, mit Topas
und Rauten besetzt. 120
29 Schmuckschale, vier Karyatiden, weiß emaillierte
Frauengestalten, ganze Figuren, tragen eine in
zart graviertem Reif (mit Rubinen und zwei
Smaragden verziert) gefaßte Onyxschale. Der
schön profilierte Fuß hat verschiedenfarbige
Emailverzierungen, vier ornamentierte Füße und
ist mit blauen und roten Steinen besetzt. 150
S/e/ze /lüüz7Rzz/z^.
8
Griff und zarter Gravierung am Löffe). Alt-
ungarische Arbeit. 60 g Silber. 15
21 Kompottlöffel, Silber, mit alter Münze im Löffel,
der Griff sehr schön ornamentiert. 80 g Silber. 17
22 Eßlöffel,Silber,Muschelform mitzarterGravierung,
Jahreszahl 1677, antik, sehr gut erhalten. 47 g
Silber. 10
23 Weihbrunnkessel, sehr schöne, alte Filigran-
arbeit, aufgelegt auf vergoldete Kupferplatte, Silber. 20
24 Kleiner Trinkbecher, die Wandung barock, reich
getrieben, alte Arbeit. 72 g Silber. 17
25 Große ovale Aschenschale mit ornamentierten
Henkeln, der Boden und der Rand sehr schön
getriebene Ornamente und Blumen, alte Arbeit.
160 g Silber. 34
26 Menage für 6 Flaschen, glatte, abgeschlagene
Arbeit mit gepreßter Handhabe. 850 g Silber. 80
27 Antikes Besteck mit Fischhautetui, bestehend
aus: 1 Löffel mit zarter Pressung, 1 Stahlmesser,
1 Stahlgabel in muschelförmigen Griffen, zu-
sammen zirka 50 g Silber. 15
28 Gedeckelte Vase in Silber und Email, mit Topas
und Rauten besetzt. 120
29 Schmuckschale, vier Karyatiden, weiß emaillierte
Frauengestalten, ganze Figuren, tragen eine in
zart graviertem Reif (mit Rubinen und zwei
Smaragden verziert) gefaßte Onyxschale. Der
schön profilierte Fuß hat verschiedenfarbige
Emailverzierungen, vier ornamentierte Füße und
ist mit blauen und roten Steinen besetzt. 150
S/e/ze /lüüz7Rzz/z^.
8