Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Japonica-Sammlung aus dem Besitze eines hohen Diplomaten: Versteigerung: von Montag den 13. bis Samstag den 18. Dezember 1909 — Wien, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15758#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
128. Ein zweirädriger Karren als Bonbonniere, Silber mit eingelegten Goldornamenten, Räder und

Gestelle von Bronze. 210 g.

129. Sechs Salzfässer, glatt, schief gerippt, mit je drei Kugelfüßen, innen vergoldet, mit Glas-

einsätzen. Marke: Christofle. Zirka 200 g Silber.

130. Ovale Bonbonniere, glatt, am Deckel Vogelmotiv, mit schwarzem und weißem Email. 85 g Silber.

131. Kleine flache Bonbonniere, ein Blatt darstellend. 85 g Silber.

132. Kleine runde Bonbonniere, glatte Arbeit, mit Drachenmotiven. 60 g Silber.

133. Kleine Schaufel, Drachenmotiv, sehr gute Arbeit. 70 g Silber.

134. Sechs Salzfässer, glatt, schief gerippt, mit je drei Kugelfüßen, innen vergoldet, mit be-

schädigten Glaseinsätzen.

135. Palankin, Nippes. 100 g Silber.

136. Zigarettenkassette, Fond gehämmert mit gravierten Blumen, am Deckel Blumen und Vögel.

340 g Silber.

137. Zwei kleine Aschenbecher, glatte Arbeit, mit gravierten Dessins. 80 g Silber.

138. Kleiner Aschenbecher, Flechtarbeit. 55 g Silber.

139. Aschenbecher mit gravierten Partien und Blumen. 55 g Silber.

140. Kleine flache Bonbonniere mit hochgetriebenen Blumen und Schmetterlingen. 45 g Silber.

141. Kleine flache Bonbonniere mit hochgetriebener Schildkröte. 40 g Silber.

142. Kleine runde Bonbonniere, glatt, mit gravierten Partien und Blumen. 40 g Silber.

143. Schmuckträger, offene Blume mit Blättern. 30 g Silber.

144. Zwei kleine silberne Gefäße in Tragbuttenform, die eine glatt, die andere mit Blumen.

30 g Silber.

145. Japanisches Taubenhaus, kleine Nippes. 35 g Silber.

146. Taschenfeuerzeug, Japaner, sitzend. 35 g Silber.

147. Kleiner Kahn, Nippes. 35 g Silber.

148. Glas mit drei Henkeln, oben Silberrand.

149. Zwei Salzfässer'Gläser auf vier Füßen, mit glattem Silberrande.

150. Pfeifenrohr mit sehr reichem Dekor, Vögel, Blumen, Blüten, in Silber gearbeitet.

— 14 —
 
Annotationen