Bronzen (zumeist aus den Tempeln von
Niko), Arbeiten in Metall, Dolche*
163. Hibashi auf drei Füßen, Lotosblumenornament. 20 : 54 cm.
164. Hibashi auf drei Füßen, mit zwei in Früchten hängenden Ringhenkeln, Rand durchbrochen.
26 : 40 cm.
165. Hibashi auf drei kleinen hockenden Figuren ruhend, mit Holzsockel. 21 : 37 cm.
166. Topfartige Vase mit Deckel, auf der Leibung Mäanderornament. Als Deckelknauf eine Mohn-
kapsel. 18:21 cm.
167. Vase, auf der Leibung Mäander. 11 : 17 cm.
168. Hibashi in Gestalt einer Lotosblume, am oberen und unteren Rande Schriftzeichen. 13:18 cm.
169. Zylindrische Vase mit überfallendem Rande, die Leibung kugelförmig durchsetzt, Elefantenköpfe
als Henkel, am Halse Mäanderornament. 33 : 36 cm. (Vgl. Abbildung.)
170. Blumenvase auf Drachen ruhend, die Leibung mit Drachen en relief, am oberen Rande Mäander-
ornament. 25 : 25-5 cm. (Vgl. Abbildung.)
171. Wasserbecken auf drei Füßen, die Leibung mit Mäanderornament, seitwärts zwei aufrechte
Henkel. 26 : 23 cm.
172. Zylindrische Tempellaterne mit durchbrochenem Rankenwerke und kaiserlichem Wappen. Kupfer.
44 : 41 cm.
173. Zylindrische Blumenvase, durch schmale Bambusrohre in vier Felder geteilt, mit Flecht-
bandornament. Höhe 34 cm.
174. Blumenvase in Gestalt einer aufgeblühten Lotosblume. Höhe 30 cm.
175. Blumenvase mit Drachenköpfen als Henkel und chinesischem Dekor in den sechs Feldern.
Höhe 29 cm.
176. Quadratische Vase auf vier Füßen, auf den Wandungen in Medaillons Drachen und Mäander-
friese. Mit Signatur. 18: 14 cm.
177. Zylindrische Blumenvase, mit sehr reichem Baum-, Blumen-, Pflanzendekor en relief und
Mäanderornamenten. Im Innern die Holzspangen, in die die Blumen gesteckt werden.
Höhe 25 cm.
— 17 —
Niko), Arbeiten in Metall, Dolche*
163. Hibashi auf drei Füßen, Lotosblumenornament. 20 : 54 cm.
164. Hibashi auf drei Füßen, mit zwei in Früchten hängenden Ringhenkeln, Rand durchbrochen.
26 : 40 cm.
165. Hibashi auf drei kleinen hockenden Figuren ruhend, mit Holzsockel. 21 : 37 cm.
166. Topfartige Vase mit Deckel, auf der Leibung Mäanderornament. Als Deckelknauf eine Mohn-
kapsel. 18:21 cm.
167. Vase, auf der Leibung Mäander. 11 : 17 cm.
168. Hibashi in Gestalt einer Lotosblume, am oberen und unteren Rande Schriftzeichen. 13:18 cm.
169. Zylindrische Vase mit überfallendem Rande, die Leibung kugelförmig durchsetzt, Elefantenköpfe
als Henkel, am Halse Mäanderornament. 33 : 36 cm. (Vgl. Abbildung.)
170. Blumenvase auf Drachen ruhend, die Leibung mit Drachen en relief, am oberen Rande Mäander-
ornament. 25 : 25-5 cm. (Vgl. Abbildung.)
171. Wasserbecken auf drei Füßen, die Leibung mit Mäanderornament, seitwärts zwei aufrechte
Henkel. 26 : 23 cm.
172. Zylindrische Tempellaterne mit durchbrochenem Rankenwerke und kaiserlichem Wappen. Kupfer.
44 : 41 cm.
173. Zylindrische Blumenvase, durch schmale Bambusrohre in vier Felder geteilt, mit Flecht-
bandornament. Höhe 34 cm.
174. Blumenvase in Gestalt einer aufgeblühten Lotosblume. Höhe 30 cm.
175. Blumenvase mit Drachenköpfen als Henkel und chinesischem Dekor in den sechs Feldern.
Höhe 29 cm.
176. Quadratische Vase auf vier Füßen, auf den Wandungen in Medaillons Drachen und Mäander-
friese. Mit Signatur. 18: 14 cm.
177. Zylindrische Blumenvase, mit sehr reichem Baum-, Blumen-, Pflanzendekor en relief und
Mäanderornamenten. Im Innern die Holzspangen, in die die Blumen gesteckt werden.
Höhe 25 cm.
— 17 —