240. Räuchergefäß in Gestalt eines Bambus auf drei Bambusrohren, Deckel eine Lotosblume. 11 : 12 cm.
241. Koro, als Bekrönung ein Shishi. Höhe 12 cm.
242. Kleiner Topf mit drei Henkelringen, Medaillon und Pflanzenornamenten auf der Leibung.
Messing. 11:11 cm.
243. Kännchen mit Drachen als Henkel, auf der Leibung in zwei Medaillons stilisierte Wolken.
11:12 cm.
244. Kännchen mit Shishi und Drachen.
245. Kleines kugelförmiges Räuchergefäß mit langer Handhabe, sehr fein ziseliert.
246. Koro in Gestalt eines Drachen mit Pferdefüßen. Höhe 35 cm.
247. Pfau als Räuchergefäß. 36: 16 cm.
248. Räuchergefäß, Priester auf einem reich aufgezäumten Pferde reitend. Höhe 23 cm.
249. Koro, Krieger auf einem Pferde reitend. 17: 18 cm.
250. Gruppe von zwei großen und drei kleinen Schildkröten. Am Boden Signatur. 11 : 27 cm.
251. Hotei (einer der sieben Glücksgötter) als Räuchergefäß. Arbeit des Künstlers Takusai.
16:17 cm.
252. Inari auf den Hinterfüßen sitzend. 8: 18 cm.
253. Räuchergefäß in Gestalt eines Esels, als Deckel eine Blume. 15: 16 cm.
254. Kleiner japanischer Bär, sitzend, und ein kleiner Elefant.
255. Zwei Statuetten japanischer Gottheiten. 10: 11 cm.
256. Tempellaterne, viereckig, mit durchbrochen gearbeiteten Wänden und dem Wappen der
Tokugawa. Messing. 30:20 cm.
257. Hibashi auf drei Füßen, mit reich ziselierten Drachen, Wolken, Mäanderornament und zwei
Henkeln. Messing. Am Boden Signatur.
258. Rundes Wasserbecken, die Leibung mit Drachen und Wolken reich ziseliert, als Henkel zwei
Fische, am oberen und unteren Rande Mäanderornament. Am Boden Signatur. 11:34 cm.
259. Blumenvase. Die Leibung mit en relief gearbeiteten Figuren, thronenden Gottheiten und Meeres-
ungeheuern. Am Boden Signatur. Höhe 30 cm.
260. Ein Paar sechsseitige Räuchergefäße in Gestalt von Pagoden, mit durchbrochenen Seiten-
wänden, Deckel aufgeblühte Lotosblume. 30 : 24 cm.
_ 22 _
241. Koro, als Bekrönung ein Shishi. Höhe 12 cm.
242. Kleiner Topf mit drei Henkelringen, Medaillon und Pflanzenornamenten auf der Leibung.
Messing. 11:11 cm.
243. Kännchen mit Drachen als Henkel, auf der Leibung in zwei Medaillons stilisierte Wolken.
11:12 cm.
244. Kännchen mit Shishi und Drachen.
245. Kleines kugelförmiges Räuchergefäß mit langer Handhabe, sehr fein ziseliert.
246. Koro in Gestalt eines Drachen mit Pferdefüßen. Höhe 35 cm.
247. Pfau als Räuchergefäß. 36: 16 cm.
248. Räuchergefäß, Priester auf einem reich aufgezäumten Pferde reitend. Höhe 23 cm.
249. Koro, Krieger auf einem Pferde reitend. 17: 18 cm.
250. Gruppe von zwei großen und drei kleinen Schildkröten. Am Boden Signatur. 11 : 27 cm.
251. Hotei (einer der sieben Glücksgötter) als Räuchergefäß. Arbeit des Künstlers Takusai.
16:17 cm.
252. Inari auf den Hinterfüßen sitzend. 8: 18 cm.
253. Räuchergefäß in Gestalt eines Esels, als Deckel eine Blume. 15: 16 cm.
254. Kleiner japanischer Bär, sitzend, und ein kleiner Elefant.
255. Zwei Statuetten japanischer Gottheiten. 10: 11 cm.
256. Tempellaterne, viereckig, mit durchbrochen gearbeiteten Wänden und dem Wappen der
Tokugawa. Messing. 30:20 cm.
257. Hibashi auf drei Füßen, mit reich ziselierten Drachen, Wolken, Mäanderornament und zwei
Henkeln. Messing. Am Boden Signatur.
258. Rundes Wasserbecken, die Leibung mit Drachen und Wolken reich ziseliert, als Henkel zwei
Fische, am oberen und unteren Rande Mäanderornament. Am Boden Signatur. 11:34 cm.
259. Blumenvase. Die Leibung mit en relief gearbeiteten Figuren, thronenden Gottheiten und Meeres-
ungeheuern. Am Boden Signatur. Höhe 30 cm.
260. Ein Paar sechsseitige Räuchergefäße in Gestalt von Pagoden, mit durchbrochenen Seiten-
wänden, Deckel aufgeblühte Lotosblume. 30 : 24 cm.
_ 22 _