Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Kunst-Auktion im Dorotheum: Farbendrucke, Schabkunstblätter und schwarze Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule des XVIII. Jahrhunderts, Ridinger, Bildnisse berühmter Persönlichkeiten, Viennensia, Theatralia, Militaria, histor. Blätter, Städteansichten, Manuskripte etc. etc., Aquarelle Alt-Wiener u. and. Meister, Miniaturen ; aus dem Nachlasse des † Herrn Friedrich Mitterwurzer, k.k. Hofschauspieler in Wien, und aus Wiener Privatbesitz ; Versteigerung: Dienstag, den 29. November 1910 u. die folgenden Tage — Wien, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15755#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

Johann Elias Ridinger.

Johann Elias Ridinger.

136 Dieser rahre Tyger-Schimmel mit Schwartzen Haren etc. Th. 281.

Ebenso.

137 Anno 1718 Ist diser grosse Luchs — geschossen worden. Th. 283.

Vorzüglicher Abdruck mit schönem Rand. Selten.

138 Anno 1746 Ist dises Edle Leib Pferd — nach dem Leben gemahlt
(und mir zu gesant worden). Th. 288.

Sehr schöner Abdruck mit Rand.

139 Ein Rehbock mit 43 Enden in Bamberg erlegt etc. Mit Versen. Th. 314.

Vorzüglicher Abdruck mit Rand.

140 Diese 2. Hirsche einer von 14. der andere von 12. Enden sind 1756
also liegend etc. J o h. E 1. R i d i n g e r dir., Martin El. Ridinger
sc. Th. 319.

Ebenso.

141 Anno 1721 diser Hirsch — gepürschet. Th. 315.

Ebenso.

142 Anno 1758. Dieses Thier ist in einem Thiergarten aufgezogen, hat
auch etlichmahl Kaelber getragen, endlich im 18. Jahr dises Gewichte
aufgesetzt. Th. 321.

Ausgezeichneter Abdruck mit schönem Rand.

143 Anno 1740 hatt Herr Aug: Querfurth — dieses schoene Pferd —
gemahlt und es mir zugesendet. Th. 333.

Brillanter Abdruck mit breitem Rand.

144 Diser gefleckte Hirsch ist Anno 1715 in einem Jagen — geschossen
worden. Th. 337.

Ebenso.

145 Die Folge der Löwen. Blatt 1: Leo majestate sua superbus.
Der majestaetische Low. Th. 517.

Brillanter Abdruck mit breitem Rand und in ausgezeichneter Erhaltung, w i e
die folgenden Blätter:

146 Blatt 2 aus derselben Folge: Leo a tergo. Der Loewe von hinten.
Th. 518.

Ebenso; ebenso.

147 Blatt 3 aus derselben Folge: Leo fremens. Der brüllende Low. Th. 519.

Ebenso; ebenso.

148 Blatt 4 aus derselben Folge; Leo praedae inhians. Der auf Angriff
laurende Low. Th. 520.

Ebenso; ebenso.

149 Blatt 5 aus derselben Folge: Leo dormiens. Der schlaffende Low.
Th. 521.

Ebenso; ebenso.

150 Anno 1760 im Februar ist dieser große zahm erzogene Löwe* in
Augspurg zu sehen gewesen. Th. 523.

Sehr guter Abdruck mit Rand.
 
Annotationen