90
Seltene Porträts.
983 Mengoborski, russ. geheimer Rat. Hüftbild (sitzend). Lithogr. von
Kriehuber 1844. fol.
Vor dem Namen, selten. Brillantes Porträt.
984 Menzel, Johann Daniel von, ungar. Husarengeneral, wurde 1744 er-
schossen. Hüftbild (in Uniform), hinter ihm der Tod stehend. Gabriel
Bodenehr sc. et exc. fol.
Mit deutschen Versen. Sehr schöner Abdruck in Schabkunst, mit Rändchen.
Sehr selten.
985 — Dasselbe Blatt. Ebenso.
Ebenso.
986 Merveldt, Gräfin. Gürtelbild. Lithogr. von Kriehuber 1841, nach
Schrotzberg. kl. fol.
Reizendes Frauenbildnis, sehr selten.
987 Metternich, Princesse et Prince L o b k o w i t z auf 1 Blatt. Ganze Fig.,
in Kostüm, Quadrille tanzend. Lithogr. und Farbendruck von
L. Müller, nach C. B 1 a a s. kl. fol.
Entzückendes Kostiimblatt. Aus »Souvenirs du Quadrille execute ä la Cour Im-
periale de Vienne 1852.« Selten.
988 Miliotti, A., Archäolog in Wien. Kniestück, neben einem Tische sitzend,
auf welchem versch. Objekte liegen. Clarot sc. fol.
Prachtvoller Abdruck in Schab k uns t, vor aller Schrift. Mit Rand und
tadellos erhalten. Außerordentlich seltenes Porträt.
989 Moriani, Napoleone, k. k. Hofopernsänger. Brustbild. Lithogr. von
Kriehuber, gr. fol.
Ausgezeichneter Abdruck.
990 Moriz, Herzog von Sachsen, gest. 1750. Grabmal in der St. Thomas-
kirche in Straßburg. Kupferst. a. d. Zeit. fol.
Ohne Rand.
991 Müller, Sophie, k. k. Hof-Schauspielerin, 1765—1830. Halbfigur
(sitzend). Lithogr. von Kriehuber 1830. kl. fol.
Vorzügliches Porträt. Sehr selten.
992 Nadasdy, Fr. Graf v., oesterr. Feldmarschall, 1708—1787. Brustbild.
Unten Darstellung einer Kriegsscene. Joh. Steiner pinx., J o h.
Mansfeld sc. gr. 8.
993 Napoleon I., Kaiser von Frankreich, 1769—1821. Brustbild. C. P. (Carl
Pfeiffer) sc. fol.
Vorzügliches Porträt mit der Unterschrift: »N. Bonoparte. Luneville, an IX.« Aus-
gezeichneter Abdruck in Braun, mit Rand. Sehr seltenes und geschätztes
Blatt.
994 — Derselbe, umgeben von den berühmtesten französischen Generälen
seiner Zeit. Gemalt von D. M o n t e n, Lithogr. von J. C o n r.
B o 111 e r. Imp. qu. fol.
Sehr interessantes Blatt; in bester Erhaltung.
995 — Derselbe. Ganze Figur. Konturstich. (D’Avignon, Graveur ä Paris),
kl. fol.
Sehr interessantes Porträt; selten.
Seltene Porträts.
983 Mengoborski, russ. geheimer Rat. Hüftbild (sitzend). Lithogr. von
Kriehuber 1844. fol.
Vor dem Namen, selten. Brillantes Porträt.
984 Menzel, Johann Daniel von, ungar. Husarengeneral, wurde 1744 er-
schossen. Hüftbild (in Uniform), hinter ihm der Tod stehend. Gabriel
Bodenehr sc. et exc. fol.
Mit deutschen Versen. Sehr schöner Abdruck in Schabkunst, mit Rändchen.
Sehr selten.
985 — Dasselbe Blatt. Ebenso.
Ebenso.
986 Merveldt, Gräfin. Gürtelbild. Lithogr. von Kriehuber 1841, nach
Schrotzberg. kl. fol.
Reizendes Frauenbildnis, sehr selten.
987 Metternich, Princesse et Prince L o b k o w i t z auf 1 Blatt. Ganze Fig.,
in Kostüm, Quadrille tanzend. Lithogr. und Farbendruck von
L. Müller, nach C. B 1 a a s. kl. fol.
Entzückendes Kostiimblatt. Aus »Souvenirs du Quadrille execute ä la Cour Im-
periale de Vienne 1852.« Selten.
988 Miliotti, A., Archäolog in Wien. Kniestück, neben einem Tische sitzend,
auf welchem versch. Objekte liegen. Clarot sc. fol.
Prachtvoller Abdruck in Schab k uns t, vor aller Schrift. Mit Rand und
tadellos erhalten. Außerordentlich seltenes Porträt.
989 Moriani, Napoleone, k. k. Hofopernsänger. Brustbild. Lithogr. von
Kriehuber, gr. fol.
Ausgezeichneter Abdruck.
990 Moriz, Herzog von Sachsen, gest. 1750. Grabmal in der St. Thomas-
kirche in Straßburg. Kupferst. a. d. Zeit. fol.
Ohne Rand.
991 Müller, Sophie, k. k. Hof-Schauspielerin, 1765—1830. Halbfigur
(sitzend). Lithogr. von Kriehuber 1830. kl. fol.
Vorzügliches Porträt. Sehr selten.
992 Nadasdy, Fr. Graf v., oesterr. Feldmarschall, 1708—1787. Brustbild.
Unten Darstellung einer Kriegsscene. Joh. Steiner pinx., J o h.
Mansfeld sc. gr. 8.
993 Napoleon I., Kaiser von Frankreich, 1769—1821. Brustbild. C. P. (Carl
Pfeiffer) sc. fol.
Vorzügliches Porträt mit der Unterschrift: »N. Bonoparte. Luneville, an IX.« Aus-
gezeichneter Abdruck in Braun, mit Rand. Sehr seltenes und geschätztes
Blatt.
994 — Derselbe, umgeben von den berühmtesten französischen Generälen
seiner Zeit. Gemalt von D. M o n t e n, Lithogr. von J. C o n r.
B o 111 e r. Imp. qu. fol.
Sehr interessantes Blatt; in bester Erhaltung.
995 — Derselbe. Ganze Figur. Konturstich. (D’Avignon, Graveur ä Paris),
kl. fol.
Sehr interessantes Porträt; selten.