69
2186 Lobositz. Med. 1756. Sieg Friedrichs II. 30 Mm. 10.to Gr. Dom 4530. Vorzügl.
2187 Lübeck. Taler 1609. St. Johannes üb. d. Wappen. 1^ Doppeladler mit 32 auf
d. Brust. Vgl. C. Sch. 7067. S. g.
2188 Taler 1752 zu 48 Schillinge. Stadtwapp. u. Doppeladler. C. Sch. 7084. Schön.
2189 Zweimark 1748, 1796 zu 32 Schillinge u. Mark 1732. Ein Stück geh., s. g. 3 St.
2190 Lüneburg. Taler 1547. Stadtwappen u. Halbmond. C. Sch. 7088. Geh., s. g.
2191 Doppelschilling 1530 (ausgebroch.), 1622, 1643. Stadtschild u. St. Johannes
u. Schilling 1558. S. g. u. g. e. 4 St.
2192 Mähr.-Ostrau. Schützentaler 1896 (Pawlik). IV. mähr. Landesschiessen. 36 Mm.
23.50 Gr. Vorzügl.
2193 Magdeburg. Sog. Interimstaler o. J. Taufe Christi im Jordan. 1^ Christus u.
ein dreiköpfiger Drache. Mad. 2360. Schön.
2194 Gulden 1674. Stadtbild u. Schrift u. '/g Taler 1673. G. e. 2 St.
2195 Mainz. Taler 1794. Wappen u. Wert. Pol., s. g.
2196 Schützentaler 1894. XI. deutsches Bundesschiessen. 42 Mm. 40.so Gr. Geh.,
Stglz.
2197 Maros-Vasarhely. Med. 1864. Naturforscher-Versammlung. Stadtwappen u.
Schrift. 42 Mm. 19.70 Gr. Stglz.
2198 Mastricht. Einseit. Nottaler 1794 zu 100 Stübern. C. Sch. 7115. S. g.
2199 Mehadia. Med. 1872 (Seidan). Aerzte- u. Naturforscher-Versammlung. Kur-
haus. Ij& Herkulesbrunnen. Ung. 3467. 44 Mm. 85.6o Gr. Stglz.
2200 Metz. Taler 1590; Franc 1616, 1657; Breitgroscheno.J. mit doppelreihiger
Umschrift. S. g. u. g. e. 4, St.
2201 Minden. Notklippe 1634 zu 8 Groschen. Schrift, darüb. gekreuzte Schlüssel.
Lc Wert. G. e.
2202 München. Schützentaler 1881. VII. deutsches Bundesschiessen. 38 Mm. 26.90 Gr.
Stglz.
2203 Münster. Einseit. Nottaler-Klippe 1660, währ. d. Belagerung durch den Bi-
schof v. Münster. Stadtwappen u. Umschrift. Mad. 2290. S. g.
2204 Neusatz. Med. 1875. Gewerbe-Ausstellung. 44 Mm. 29.io Gr. Stglz.
2205 Neutitschein. Schützentaler 1891. IV. mährisches Landesschiessen. 36 Mm.
18.60 Gr. Stglz.
2206 Nürnberg. Med. 1712. Einzug K. Karls VI. Triumphbogen. 1%; Herkules mit
Weltkugel zwischen zwei Säulen. 44 Mm. 29.60 Gr. Fast s. g.
2207 Taler 1696. Stadtansicht. Ijt Friedensgenius mit 2 Wappen. C. Sch. 7158. G. e.
2208 Conv.-Taler 1761. Sitzende Noris u. Doppeladler. G. e.
2209 Desgl. 1765. Opfernde Noris; Stadtansicht. G. e. 2 St.
2210 */s Taler 1698. Adler m. 2 Wappen. pc Brustb. K. Leopold I. War geh
Zwanziger 1764, 65, 72, 74, 84 u. 15 kleinere Münzen. S. g. u. g. e. 22 St.
2211 Nymwegen. Taler o. J. Doppeladler m. Stadtschildchen. Ijt Hüftb. Kaiser
Karls V. C. Sch. 7136. S. g. u. mittelm. erh. 2 Var.
2212 Gulden 1688 zu 80 Stüb. Adlerschild zw. 2 Löwen. Ijc Stehender Ritter.
Verk. 21.4. G. e.
2213 Gulden 1690 zu 28 Stüb. Gekr. Wappen u. Doppeladler. Mit Oontremarke
UTR. Verk. 22.4. S. g.
2214 Paris. Bronze-Freimaurer-Med. 1809. Ordenskreuz im Schlangenring. 1^ Ab-
zeichen. 30 Mm. S. g.
2215 Achteckige Med. o. J. Chambre des notaires. Gesetztafel auf Fahnen u.
Schrift. 32 Mm. 15.so Gr. S. g.
2216 Desgl. 1838 (Bovy). Eröffnung d. Eisenbahn Paris—Orleans. 37 Mm. 23.60 Gr.
Sehr schön.
2186 Lobositz. Med. 1756. Sieg Friedrichs II. 30 Mm. 10.to Gr. Dom 4530. Vorzügl.
2187 Lübeck. Taler 1609. St. Johannes üb. d. Wappen. 1^ Doppeladler mit 32 auf
d. Brust. Vgl. C. Sch. 7067. S. g.
2188 Taler 1752 zu 48 Schillinge. Stadtwapp. u. Doppeladler. C. Sch. 7084. Schön.
2189 Zweimark 1748, 1796 zu 32 Schillinge u. Mark 1732. Ein Stück geh., s. g. 3 St.
2190 Lüneburg. Taler 1547. Stadtwappen u. Halbmond. C. Sch. 7088. Geh., s. g.
2191 Doppelschilling 1530 (ausgebroch.), 1622, 1643. Stadtschild u. St. Johannes
u. Schilling 1558. S. g. u. g. e. 4 St.
2192 Mähr.-Ostrau. Schützentaler 1896 (Pawlik). IV. mähr. Landesschiessen. 36 Mm.
23.50 Gr. Vorzügl.
2193 Magdeburg. Sog. Interimstaler o. J. Taufe Christi im Jordan. 1^ Christus u.
ein dreiköpfiger Drache. Mad. 2360. Schön.
2194 Gulden 1674. Stadtbild u. Schrift u. '/g Taler 1673. G. e. 2 St.
2195 Mainz. Taler 1794. Wappen u. Wert. Pol., s. g.
2196 Schützentaler 1894. XI. deutsches Bundesschiessen. 42 Mm. 40.so Gr. Geh.,
Stglz.
2197 Maros-Vasarhely. Med. 1864. Naturforscher-Versammlung. Stadtwappen u.
Schrift. 42 Mm. 19.70 Gr. Stglz.
2198 Mastricht. Einseit. Nottaler 1794 zu 100 Stübern. C. Sch. 7115. S. g.
2199 Mehadia. Med. 1872 (Seidan). Aerzte- u. Naturforscher-Versammlung. Kur-
haus. Ij& Herkulesbrunnen. Ung. 3467. 44 Mm. 85.6o Gr. Stglz.
2200 Metz. Taler 1590; Franc 1616, 1657; Breitgroscheno.J. mit doppelreihiger
Umschrift. S. g. u. g. e. 4, St.
2201 Minden. Notklippe 1634 zu 8 Groschen. Schrift, darüb. gekreuzte Schlüssel.
Lc Wert. G. e.
2202 München. Schützentaler 1881. VII. deutsches Bundesschiessen. 38 Mm. 26.90 Gr.
Stglz.
2203 Münster. Einseit. Nottaler-Klippe 1660, währ. d. Belagerung durch den Bi-
schof v. Münster. Stadtwappen u. Umschrift. Mad. 2290. S. g.
2204 Neusatz. Med. 1875. Gewerbe-Ausstellung. 44 Mm. 29.io Gr. Stglz.
2205 Neutitschein. Schützentaler 1891. IV. mährisches Landesschiessen. 36 Mm.
18.60 Gr. Stglz.
2206 Nürnberg. Med. 1712. Einzug K. Karls VI. Triumphbogen. 1%; Herkules mit
Weltkugel zwischen zwei Säulen. 44 Mm. 29.60 Gr. Fast s. g.
2207 Taler 1696. Stadtansicht. Ijt Friedensgenius mit 2 Wappen. C. Sch. 7158. G. e.
2208 Conv.-Taler 1761. Sitzende Noris u. Doppeladler. G. e.
2209 Desgl. 1765. Opfernde Noris; Stadtansicht. G. e. 2 St.
2210 */s Taler 1698. Adler m. 2 Wappen. pc Brustb. K. Leopold I. War geh
Zwanziger 1764, 65, 72, 74, 84 u. 15 kleinere Münzen. S. g. u. g. e. 22 St.
2211 Nymwegen. Taler o. J. Doppeladler m. Stadtschildchen. Ijt Hüftb. Kaiser
Karls V. C. Sch. 7136. S. g. u. mittelm. erh. 2 Var.
2212 Gulden 1688 zu 80 Stüb. Adlerschild zw. 2 Löwen. Ijc Stehender Ritter.
Verk. 21.4. G. e.
2213 Gulden 1690 zu 28 Stüb. Gekr. Wappen u. Doppeladler. Mit Oontremarke
UTR. Verk. 22.4. S. g.
2214 Paris. Bronze-Freimaurer-Med. 1809. Ordenskreuz im Schlangenring. 1^ Ab-
zeichen. 30 Mm. S. g.
2215 Achteckige Med. o. J. Chambre des notaires. Gesetztafel auf Fahnen u.
Schrift. 32 Mm. 15.so Gr. S. g.
2216 Desgl. 1838 (Bovy). Eröffnung d. Eisenbahn Paris—Orleans. 37 Mm. 23.60 Gr.
Sehr schön.