66
2097 Berlin. Prämienmed. o. J. (Wiegand) der Pterdeausstellung. Gekr. Stadt-
wappen. R Allegor. Gruppe. 42 Mm. 30 Gr. — Bronzemed. 1821. Wieder-
aufbau d. Schauspielhauses. 34 Mm. Sehr schön. 2 St.
2098 Besaneon. Taler 1664. Doppeladler. R Steh. K. Karl V. Zu C. Sch. 6801.
3- g.
2099 Breda. Einseit. Notklippe 1625 zu 20 Sols. Vorzügl.
2100 Breisach. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. Drei Wappen. R Schrift. Fast s g.
2101 Bremen. 24 Grote 1672, 1749; 12 Grote 1659; 4 Grote 1646 u. div. kleine
Münzen. Meist s. g. 17 St.
2102 36 Grote 1840 (2), 1845; 12 Grote 1840, 41; 6 Grote 1857. 1 gel., s. g. 6 St.
2103 Taler 1863. Jubelfeier Deutschlands. Schw. 66. Schön.
2104 Taler 1864. Eröffnung d. neuen Börse. Schw. 67. War geh., g. e.
2105 Breslan. Med. 1693 (Engelhard). Neubefestigung d. Stadt. Doppeladler über
d. befest. Stadt. R Beh. Stadtwappen im Wappenkranze. F. u. S. 4147.
46 Mm. 24.30 Gr. S. g.
2106 Brünn. Med. 1892 a. d. IV. Bundesschiessen. Wappen u. Stadtansicht. 36 Mm.
22.80 Gr. S. g.
2107 Brüssel. Grosse Bronzemed. 1846. Eröffnung d. Eisenbahn Brüssel—Paris.
73 Mm. Sehr schön.
2108 Budapest. Messingmed. 1838 u. Zinnmed. 1865. Pferderennen. 43 u. 42 Mm.
u. Bronzemed. 1865 (Radnitzky). Eröifnung d. Akademie-Gebäudes..
51 Mm. G. e. u. Stglz. 3 St.
2109 Alt-Bunzlau. Gedächtnistaler 1688 a. d. Wiederherstellung d. Marienbildes.
Das Bild im Strahlenkränze. R Schrift. Don. 4087. 46 Mm. 21.70 Gr. Ein-
gefasst; war geh., g. e.
2110 Campen. Taler 1597. Stadtwappen u. Doppeladler. Mad. 4809. G. e.
2111 Halbtaler zu 30 Stübern 1692 u. 6 Escalins. S. g. u. g. e. 7 St.
2112 Chemnitz. Med. 1895 a. d. XV. deutsche Bundesschiessen. Brustb. K. Alberts
R Stadtgöttin. 40'/, Mm. 23.80 Gr.
2113 Coblenz. Bronze-Plakette 1836 a. d. lOOOjähr. Jubiläum d. St. Castorskirche,
Ansicht derselben. 85XU0 Mm. Mit Henkel. Sehr schön.
2114 Bronzemed. 1864. Eröifnung d. Eisenbahn Coblenz—Oberlahnstein. Die Köpfe
d. preuss. Königspaares. R Die Rheinbrücke. 70 Mm. S. g.
2115 Cöin. Med. 1742. Huldigung K. Karl VII. Sein Kopf r. R Flussgott vor
Stadtansicht. 46 Mm. 86.so Gr. Sehr schön.
2116 Med. 1859. Eröffnung der Cöln—Mainzer Eisenbahn. Die Köpfe Fr. Wilh. IV.
u. Prinz Wilh. R Centralhahnhof v. Cöln. 70 Mm. Schön.
2117 Taler 1568. Beh. Stadtwappen zw. 2 Löwen. R Doppeladler. Merle 18. G. e.
2118 Halbtaler (%) 1695. Stadtwappen u. Doppeladler.
2119 '/„ Taler 1720; Taler 1670, 71; 8 Albus 1733; 4 Albus 1657; 2 Albus 1682:
Ratszeichen 1606. R Pokal. S. g. 7 St.
2120 Daventer. Ducaton 1667. Reiter 1. u. d. Unionswapp. zw. 2 Löwen. —
'/, Löwentaler 1640. G. e. 2 St.
2121 Daventer, Campen u. Zwol!. Taler 1555. Drei Wappen. R Hüftb. K. Karls V.
C. Sch. 6886. S. g.
2122 '/, Taler 1579, 1583. Drei beh. Wappen. R Doppeladler. 1 gel., vergold. G. e
2 Su
2123 Donauwörth. Taler 1545. Doppeladler mit W auf d. Brust. R Gekr. Hüftb.
K. Karl V. C. Sch. 6892. S. g.
2124 Düsseldorf. Med. 1878 a. d. VI. deutsche Bundesschiessen. 41 Mm. 22 Gr.
S. g. u. Stglz. 2 St..
2097 Berlin. Prämienmed. o. J. (Wiegand) der Pterdeausstellung. Gekr. Stadt-
wappen. R Allegor. Gruppe. 42 Mm. 30 Gr. — Bronzemed. 1821. Wieder-
aufbau d. Schauspielhauses. 34 Mm. Sehr schön. 2 St.
2098 Besaneon. Taler 1664. Doppeladler. R Steh. K. Karl V. Zu C. Sch. 6801.
3- g.
2099 Breda. Einseit. Notklippe 1625 zu 20 Sols. Vorzügl.
2100 Breisach. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzer. Drei Wappen. R Schrift. Fast s g.
2101 Bremen. 24 Grote 1672, 1749; 12 Grote 1659; 4 Grote 1646 u. div. kleine
Münzen. Meist s. g. 17 St.
2102 36 Grote 1840 (2), 1845; 12 Grote 1840, 41; 6 Grote 1857. 1 gel., s. g. 6 St.
2103 Taler 1863. Jubelfeier Deutschlands. Schw. 66. Schön.
2104 Taler 1864. Eröffnung d. neuen Börse. Schw. 67. War geh., g. e.
2105 Breslan. Med. 1693 (Engelhard). Neubefestigung d. Stadt. Doppeladler über
d. befest. Stadt. R Beh. Stadtwappen im Wappenkranze. F. u. S. 4147.
46 Mm. 24.30 Gr. S. g.
2106 Brünn. Med. 1892 a. d. IV. Bundesschiessen. Wappen u. Stadtansicht. 36 Mm.
22.80 Gr. S. g.
2107 Brüssel. Grosse Bronzemed. 1846. Eröffnung d. Eisenbahn Brüssel—Paris.
73 Mm. Sehr schön.
2108 Budapest. Messingmed. 1838 u. Zinnmed. 1865. Pferderennen. 43 u. 42 Mm.
u. Bronzemed. 1865 (Radnitzky). Eröifnung d. Akademie-Gebäudes..
51 Mm. G. e. u. Stglz. 3 St.
2109 Alt-Bunzlau. Gedächtnistaler 1688 a. d. Wiederherstellung d. Marienbildes.
Das Bild im Strahlenkränze. R Schrift. Don. 4087. 46 Mm. 21.70 Gr. Ein-
gefasst; war geh., g. e.
2110 Campen. Taler 1597. Stadtwappen u. Doppeladler. Mad. 4809. G. e.
2111 Halbtaler zu 30 Stübern 1692 u. 6 Escalins. S. g. u. g. e. 7 St.
2112 Chemnitz. Med. 1895 a. d. XV. deutsche Bundesschiessen. Brustb. K. Alberts
R Stadtgöttin. 40'/, Mm. 23.80 Gr.
2113 Coblenz. Bronze-Plakette 1836 a. d. lOOOjähr. Jubiläum d. St. Castorskirche,
Ansicht derselben. 85XU0 Mm. Mit Henkel. Sehr schön.
2114 Bronzemed. 1864. Eröifnung d. Eisenbahn Coblenz—Oberlahnstein. Die Köpfe
d. preuss. Königspaares. R Die Rheinbrücke. 70 Mm. S. g.
2115 Cöin. Med. 1742. Huldigung K. Karl VII. Sein Kopf r. R Flussgott vor
Stadtansicht. 46 Mm. 86.so Gr. Sehr schön.
2116 Med. 1859. Eröffnung der Cöln—Mainzer Eisenbahn. Die Köpfe Fr. Wilh. IV.
u. Prinz Wilh. R Centralhahnhof v. Cöln. 70 Mm. Schön.
2117 Taler 1568. Beh. Stadtwappen zw. 2 Löwen. R Doppeladler. Merle 18. G. e.
2118 Halbtaler (%) 1695. Stadtwappen u. Doppeladler.
2119 '/„ Taler 1720; Taler 1670, 71; 8 Albus 1733; 4 Albus 1657; 2 Albus 1682:
Ratszeichen 1606. R Pokal. S. g. 7 St.
2120 Daventer. Ducaton 1667. Reiter 1. u. d. Unionswapp. zw. 2 Löwen. —
'/, Löwentaler 1640. G. e. 2 St.
2121 Daventer, Campen u. Zwol!. Taler 1555. Drei Wappen. R Hüftb. K. Karls V.
C. Sch. 6886. S. g.
2122 '/, Taler 1579, 1583. Drei beh. Wappen. R Doppeladler. 1 gel., vergold. G. e
2 Su
2123 Donauwörth. Taler 1545. Doppeladler mit W auf d. Brust. R Gekr. Hüftb.
K. Karl V. C. Sch. 6892. S. g.
2124 Düsseldorf. Med. 1878 a. d. VI. deutsche Bundesschiessen. 41 Mm. 22 Gr.
S. g. u. Stglz. 2 St..