Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Bibliothek des † Fräulein Marie Weishappel, Wien: Werke über Kunst u. Kunstgeschichte, Pracht- u. Illustrationswerke, Seltenheiten, Austriaca und Viennensia, Geographie, Reisen, Geschichte ...; Auktion: 20. November 1911 und die folgenden Tage — Wien, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35106#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56


s.-^>

1140— 2307 Quellen und Forschungen zur vaterländischen Ge-
schichte, Literatur und Kunst 1849. Mit 7 Kunstbeilagen,
Groß-Quart, brosch. Vergriffen! 5.—-
1141— 1178 Radetzky. Denkschriften militärisch-politischen Inhalts
aus dem handschriftlichen Nachlaß des k. k. Leldmarscballs
Grafen Radetzky. Stuttgart 1858, Halbfranzbd. 2.—
1142 —1465 Rauishorn !)r. Karl, Maria Theresia und ihre Zeit.
2 Bde. mit 10 Porträts und 50 Illustrationen in Holzschnitt,
Leipzig 1861, Halbfranzbd. — Kaiser Joseph II. und seine
Zeit. Mit 8 Porträts und 46 Illustrationen, Leipzig 1861
Beide Werke Halbfranzbd. 3.—
1143 Ranke Leopold v., Geschichte Wallensteins. 3. Auflage,
Leipzig 1872, brosch. 2.—
1144—1457 Ranolder Johann Pr., Elisabeth, Herzogin in Bayern,
erste Königin von Ungarn: Blätter der Erinnerung an die
Vermählung Sr. k. k. apostolischen Majestät Franz Josef
und Elisabeth, Herzogin in Bayern. Mit mehreren Tafeln,
Wien 1854, Leinwandbd. 3.—
1145 — 311 Rauch Adrian, Österreichische Geschichte. 3 Bde.,
Wien 1779, brosch.
1146 — 2151 Rauchberg Pr. Heinrich, Die Bevölkerung Österreichs
auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. De-
zember 1890. Mit 16 Kartogrammen und 2 Diagrammen,
Wien 1895, Lex.-Format, brosch. 2.—
1147 — 1334 Redlich Psivald, Rudolf v. Habsburg. Das Deutsche
Reich nach dem Untergange des alten Kaisertums. Inns-
bruck 1903, Lex.-Oktav, brosch. 3.—
1148— 1771 Regenten, Österreichische. Vollständige Bilderreihe
der österreichischen Regenten aus dem Hause Babenberg,
dann der deutschen Kaiser aus dem Hause Habsburg-
Lothringen. Grätz 1827, mit 64 Kupfern u. 3 Tabellen, Ppbd. 2.—
1149— 1269 Regimentsgeschichten. Geschichte des k. u. k.
52. Linien-Infanterie-Regiments Erzherzog Franz Karl. Mit
8 kolorierten Abbildungen, Wien 1871, Lex.-Oktav, geh. 2.—
1150— 1329 Regiineutsgeschichten. Geschichte des k. k. Infanterie-
Regiments Kaiser Franz Josef Nr. I 1716—1881. Troppau
1881 v. Paj. Pizzighelli, Troppau 1881, Lex.-Oktav, Lein-
wandbd. 2.—
1151— 1330 Reginientsgeschichten. Geschichte des k. k. Infanterie-
Regiments Nr. 39, gegenwärtig Großfürst Alexis von Rußland,
von Ferdinand Mayer. Mit 2 Porträts, Wjen 1875, Lex.-
Oktav, Halbleinwandbd. 2.—-
1152— 3670 Regimentsgeschichten. Auspitz. Das Infanterie-Regi-
ment Freiherr v. Heß Nr. 49. — Schwarenberg-Ulanen
1790—1887. — Treuenfest, Geschichte des k. k. Infanterie-
Regiments Nr. 46. 3 Werke 3.—
1153— 1392 Regimentsgeschichten. Amon v. Treuenfest Gust. R.,
Geschichte des k. k. Husaren-Regiments A. Frh. v. Koller
Nr. 8. Mit mehreren farbigen Tafeln, Wien 1880, I^ex.-
Oktav. brosch. 2.—
1154— 1328 Reginientsgeschichten. Grais J., Geschichte des k. k.
Infanterie-Regiments Nr. 14. Linz, brosch. 2.—
1155 — 1858 Regimentsgeschichten. Geschichte des k. k. Infanterie-
Regiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Wien 1879,
brosch. 2.—
1156—3519 Regimentsgeschichten. Geschichte des k. k. Kaiser
Franz Josef I. Dragoner-Regiments Nr. 11 (1879). — Ge-
schichte des k. k. Infanterie-Regiments Nr. 20. Friedr. Wil-
helm 1878. — Handelsdorfer, Auf immerwährende Zeiten.
Reich illustriert, 1894. Alte 3 Werke brosch. 2.—
 
Annotationen