48
980— 1603 Kaisertage, Die, von Reichenberg und Gablonz. Zur
Erinnerung an den Besuch der deutsch-böhm. Ausstellung
Reichenberg 1906 durch Seine Majestät den Kaiser. Reich
illustriert, Wien 1906, Folio, Orig. Leinwandbd. 2.—
981— 999 Kaiserworte. Festschrift zum 50jähr. Regierungsjubiläum
Kaiser Franz Josef I., herausgegeben von L. K. Nolston.
Wien 1898, brosch. 2.—.
982 — 1557 Kaiser, Heldenstückchen aus dem Lehen des Feldzeug-
meisters Baron Haynau. (Wiener Morgenpost 1870.) Mit
einem Titelbild, Ppbd. 3.—
983 — 689 Kaiser F., Unter dem alten Fritz und Kaiser Joseph.
Iilustr., Wien 1874, geh. 3.—
984 —1668 Kapper 8. und 1Y. Kandier, Das Böhmerland. Mit
Stahlstichen, Prag 1865, geb. 3.-—
985— 2430 Kärnten. Album, enthaltend 21 Stahlstiche (Ansichten
aus Kärnten), mit beschreibendem Text,Quer-Format,Lederbd. 3.—
986— 1789 Kärntner Trachten. 10 farbige Tafeln nach den im
Besitze Ihrer Majestät der Kaiserin von Österreich befind-
lichen Originalen von August Prinzhofer, in Mappe 3.—
987— 95 Keiblinger J. F., Geschichte des Benediktiner-Stiftes Melk
in Niederösterreich, seiner Besitzungen und Umgebung. Mit
Abbildungen, 3 Bde,, Wien 1851, geb. 12.—
988— 2633 Kersclibaunier Dr. Anton, Geschichte des Bisthums
St. Pölten. 2 Bde. mit einer Karte des ehemaligen Bisthums
Passau und der Stifts- und Städtewappen der Diöcese. 2 Bde.,
Wien 1876, Halbleinwandbd. 3.—
989 — 2885 Kerschbaumer Dr. Anton, Geschichte der Stadt Krems.
Mit 16 Illustrationen. Krems 1885, brosch., Groß-Oktav 2.—
990—2081 Kerschbaumer Dr. Anton. Geschichte der Stadt Tulln.
Krems 1874, brosch. 2.—
991 — 2649 Kbevenbiller Franlz Christoph, Annales Perdinandei
oder wahrhaffte Beschreibung Kaiser Ferdinands des andern
mildesten Gedächtnis, Geburth, Aufferziehung und bishero in
Krieg und Friedenszeiten vollbrachten Thaten etc. etc. In
zwölf! Theilen mit vielen Kupffern. Leipzig 1721, Folio, in
7 Ganzlederbdn. d. Zf. Dazu 2 Bde. Conterfet Kupfferstich,
Leipzig 1722, Schwemslederbde. 50.—
992—261 Khevenhüller und Schütter, Aus der Zeit Maria
Theresias. Tagebuch des Fürsten Joh. Jos. Khevenhülier-
Metsch. (1752—1755.) Wien 1910, brosch. 3.—
993 Kinse Josef, Chronik der Städte Krems, Stein und deren
nächster Umgegend. Mit den Freiheitsbriefen beider Städte
und den Schriftstücken ihrer gew. Innungen vom Jahre
985 —1869. Krems 1869, Groß-Oktav, brosch. 2.—
994—2785 Kirchliche Denkmäler des Mittelalters. Atlas kirch-
licher Denkmäler des Mittelalters im österr. Kaiserstaate
und im ehemal. lomb -venetianischen Königreiche. Heraus-
gegeben von der k. k. Oentralcommission zur Erfoschucg
und Erhaltung der Baudenkmaie. 18 Lieferungen komplett,
mit 100 Tafeln, Wien 1867, Imperial-Folio 8.—
995 — 2923 Kiesheim Anton Frh. v-, 's Schwarzblattl aus'n Weaner-
wald. Gedichte in der österreichischen Voiksmundart. 4 Bde.
Wien 1873, in 1 Leinwandbd. geb. Vergriffen und ge-
sucht! 8.—
996— 708 Kiesheim Anton Baron von, Steyer'sche Alpenblumen,
gepflückt auf der Alpe des Humors. Grätz 1837. geb.,
selten! 3.—
997— 3523 Kiesheim Anton, Bildln im Holzrahmln, Frim Kail.
Bloßfüaßat und weitere 16 Bde. Dialektdichtungen. Zus. 3.—
980— 1603 Kaisertage, Die, von Reichenberg und Gablonz. Zur
Erinnerung an den Besuch der deutsch-böhm. Ausstellung
Reichenberg 1906 durch Seine Majestät den Kaiser. Reich
illustriert, Wien 1906, Folio, Orig. Leinwandbd. 2.—
981— 999 Kaiserworte. Festschrift zum 50jähr. Regierungsjubiläum
Kaiser Franz Josef I., herausgegeben von L. K. Nolston.
Wien 1898, brosch. 2.—.
982 — 1557 Kaiser, Heldenstückchen aus dem Lehen des Feldzeug-
meisters Baron Haynau. (Wiener Morgenpost 1870.) Mit
einem Titelbild, Ppbd. 3.—
983 — 689 Kaiser F., Unter dem alten Fritz und Kaiser Joseph.
Iilustr., Wien 1874, geh. 3.—
984 —1668 Kapper 8. und 1Y. Kandier, Das Böhmerland. Mit
Stahlstichen, Prag 1865, geb. 3.-—
985— 2430 Kärnten. Album, enthaltend 21 Stahlstiche (Ansichten
aus Kärnten), mit beschreibendem Text,Quer-Format,Lederbd. 3.—
986— 1789 Kärntner Trachten. 10 farbige Tafeln nach den im
Besitze Ihrer Majestät der Kaiserin von Österreich befind-
lichen Originalen von August Prinzhofer, in Mappe 3.—
987— 95 Keiblinger J. F., Geschichte des Benediktiner-Stiftes Melk
in Niederösterreich, seiner Besitzungen und Umgebung. Mit
Abbildungen, 3 Bde,, Wien 1851, geb. 12.—
988— 2633 Kersclibaunier Dr. Anton, Geschichte des Bisthums
St. Pölten. 2 Bde. mit einer Karte des ehemaligen Bisthums
Passau und der Stifts- und Städtewappen der Diöcese. 2 Bde.,
Wien 1876, Halbleinwandbd. 3.—
989 — 2885 Kerschbaumer Dr. Anton, Geschichte der Stadt Krems.
Mit 16 Illustrationen. Krems 1885, brosch., Groß-Oktav 2.—
990—2081 Kerschbaumer Dr. Anton. Geschichte der Stadt Tulln.
Krems 1874, brosch. 2.—
991 — 2649 Kbevenbiller Franlz Christoph, Annales Perdinandei
oder wahrhaffte Beschreibung Kaiser Ferdinands des andern
mildesten Gedächtnis, Geburth, Aufferziehung und bishero in
Krieg und Friedenszeiten vollbrachten Thaten etc. etc. In
zwölf! Theilen mit vielen Kupffern. Leipzig 1721, Folio, in
7 Ganzlederbdn. d. Zf. Dazu 2 Bde. Conterfet Kupfferstich,
Leipzig 1722, Schwemslederbde. 50.—
992—261 Khevenhüller und Schütter, Aus der Zeit Maria
Theresias. Tagebuch des Fürsten Joh. Jos. Khevenhülier-
Metsch. (1752—1755.) Wien 1910, brosch. 3.—
993 Kinse Josef, Chronik der Städte Krems, Stein und deren
nächster Umgegend. Mit den Freiheitsbriefen beider Städte
und den Schriftstücken ihrer gew. Innungen vom Jahre
985 —1869. Krems 1869, Groß-Oktav, brosch. 2.—
994—2785 Kirchliche Denkmäler des Mittelalters. Atlas kirch-
licher Denkmäler des Mittelalters im österr. Kaiserstaate
und im ehemal. lomb -venetianischen Königreiche. Heraus-
gegeben von der k. k. Oentralcommission zur Erfoschucg
und Erhaltung der Baudenkmaie. 18 Lieferungen komplett,
mit 100 Tafeln, Wien 1867, Imperial-Folio 8.—
995 — 2923 Kiesheim Anton Frh. v-, 's Schwarzblattl aus'n Weaner-
wald. Gedichte in der österreichischen Voiksmundart. 4 Bde.
Wien 1873, in 1 Leinwandbd. geb. Vergriffen und ge-
sucht! 8.—
996— 708 Kiesheim Anton Baron von, Steyer'sche Alpenblumen,
gepflückt auf der Alpe des Humors. Grätz 1837. geb.,
selten! 3.—
997— 3523 Kiesheim Anton, Bildln im Holzrahmln, Frim Kail.
Bloßfüaßat und weitere 16 Bde. Dialektdichtungen. Zus. 3.—