Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Auktionskatalog der Kupferstichsammlung des Kunsthistorikers Dr. Alfred v. Wurzbach in Wien: enthält, abgesehen von zahlreichen, nicht bekannten Stichen verschiedener Künstler, die reichhaltigste Kollektion von 500 Radierungen und Stichen nach Gemälden Rembrandts und seiner Schüler ...; Versteigerung: Montag den 5. bis Samstag den 10. Februar 1912 — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33261#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BROUWER — BYE

9

Brouwer, A.

202 Ein Bauer, der das Kind reinigt. — Brouwer p. — J. Ph. le Bas sc.

Vorzüg'licher schöner Abdruck. Vor der Schrift nur mit Wappen und Künstlername.

203 Ein Trinker, schlafend an einem Tische. — A. Brouwer p. — P. Fendi sc. 4 U.

204 Les Paysans du Mordyck. — Brouwer p. — P. Maloeuvre sc. Gr.-Quer-Folio.

Sehr schöner Druck.

205 Halbfigur eines Bauern, der einen Krug umarmt. — Chr. Torricella exc. Folio.

205 Rauchende Bauern. — Brouwer p. — W. Unger sc. Gr.-Folio.

Künstlerdruck aus jeder Schrift,

207 Der Dorfchirurg. — Brouwer p. — W. Vailiant fec. Geschabt. Quer-Folio.

Vorzüglicher Abdruck.

208 Die Bauerngeselischaft mit dem Geiger. Trahit sua quemque voluplas. (W. 158.) —
A. Brouwer p. — Corn. Visscher fec. — j. Covens et C. Mortier exc.

209 Luxuria. Nackte weibliche Halbfigur. — (A. Brouwer p.) — Luc. Vorsterman sc.
(Hym. 119.) II. Et. Vor den Versen und dem Titel Luxuria.

210 L’Avaritia. —- (A. Brouwer p. — L. Vorsterman sc. I. Et. Vor den Versen und dem
Titel Avaritia. (Hym. Nr. 122.)

211 Luxuria. — (A. Bromver p.) — L. Vorsterman ]un. sc. I. Et. Vor den Versen und
dem Titel Luxuria. (Hym. Nr. 124.)

212 A Flemish Conversation. — Brouwer p. — C. Corbut fec. London. Rob. Sayer.
Geschabt. Folio.

Brueghel, J.

213 Vente de poisson a Schevelinghe. — Brueghel p. — Chedel sc. Quer-Folio.

214 Willebrock by Boom. — J. Brueghel inv. — W. Hollar fec. (P. 901.)

215 Die vier Windmühien. — J. Brueghel p. — W. Hollar sc. (P. 1215.)

Vorzügflicher Abdruck.

216 Die drei Windmühlen. — J. Brueghel inv. — W. Hollar fec. 1651. —J. Meyssens exc.
(P. 1216.)

Sehr schöner Druck rait Rand.

217 Die Marktgänger. — J. Brueghel p. — W. Hollar sc. (P. 1217.)

218 Recreaiion flamande. — J. Brueghel inv. — J. Moyreau sc. Quer-Foiio.

Brueghel, P.

219 Temperantia. — Videndum etc.Quer-Folio. Ohne Stechername. (Rene v. Bastelaer. Nr. 138.)

Vorzüglicher Abdmck.

220 Flämische Kirmeß. — Brueghel inv. — H. Cock exc. Gr.-Quer-Folio.

Vorziiglicher alter Abdruck bis an den Rand beschnitten.

221 Die Ehebrecherin vor Christus. — Brueghel 1564. — P. Perret fec. 79. Quer-Folio.

Bruggen, J. v. d.

222 2 Blatt: Die lachende Frau und der lachende Mann. Geschabt. 8°.

223 Ein Dorfchirurg. Geschabt. Kl.-Folio.

Brun, Ch. Le.

224 2 Blatt: Satyrramilien Meridies und Nox. — Le Brun inv. — B. Kilian exc. (Rob.
Dum. I. 164. Nr. 5 und 7.) Kl.-Quer-Folio.

225 Satyrfamilie. — Huart Excudit cum privilegio regis. Quer-Folio. Radiert.

Bruyrt, Abraham de.

226 4 Blatt: Sinnbildiiche Darstellungen. 16°.

Bye, Marc de.

227 20 Blatt: Diverse Rinder und Kiihe. Bartsch: 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19,
20, 21, 95, 96, 97, 98.

228 4 Blatt: Rinder nach P. Potter. (B. 27, 28, 31, 32.)

229 Der Maultiertreiber. — Marcus de Bye inv. et fec. — Nicolaus Visscher exc. (3. 73.)

230 15 Blatt: Verschiedene Schafe. N. Visscher exc. (B. 79—93.)

Vorzügliche Drucke auf Schellenkappenpapier.

SAMMLUNG DR. ALFRED VON WURZBACH, WIEN.
 
Annotationen