84
Viennensia.
903 Die Schlag-Brücke. Le pont du Leopoldstadt. Mit wundervoller, sehr
reicher Rokoko-Staffage. kGez. und gest. von Ziegler 1730. K o 1 o-
r i e r t. Bey Artaria Comp. qu. fol.
Eine der schönsten, wertvollsten und gesuchtesten Alt-
Wiener Ansichten. Prächtiger Abdruckdes ersten Etats;
meisterhaft im Kolorit, mit Privileg und der großenNummer
(36). Mit vollem Rand und in bester Erhaltung (ein Riß unterklebt).
Von großer Seltenheit.
904 Ein Theil der Leopoldstadt. Mit Rokoko-Staffage. Gez. und gest. von
J. Ziegler inWien 1780. K o 1 o r i e r t. Bey Artaria & Comp.
qu. fol.
Mit Privileg. Reizende Alt-Wiener Ansicht. Vorzüglicher
Abdruck des erstenEtats; brillant imKolorit, mit dergroßen
Nummer (12), vollem Rand und in bester Erhaltung (ein kleiner
Riß unterklebt). Sehr selten.
905 Der Feuerwerks Platz im Prater. Mit reizender Rokoko-Staffage.
Ziegler sc. (ca. 1780). Koloriert. Mit Rand. qu. fol.
Mit Privileg. Entzückende, überaus figurenreiche Ansicht;
sehr schöner Abdruck des ersten Etats; ausgezeichnetim
Kolorit, mit vollem Rand und eingeschr. Text. Sehr beliebtes
und gesuchtes Blatt. Von großer Seltenheit.
906 Der kaisl. königl. Augarten. Mit Staffage. E d. Gurk del. et sc.
(ca. 1800). Aquatinta undinFarben. A Vienne chez Tran-
quillo Mollo. gr. qu. 4.
Entzückende Ansicht; prachtvoll im Kolorit, auf grauem
Untersatzbogen und in tadelloser Erhaltung. Selten, wie
die folgenden Blätter:
Siehe Abbildung.
907 Der Feuerwerksplatz. Desgleichen. Ebenso
Ebenso.
908 Dasselbe Blatt. Gerahmt.
Ebenso.
909 Diana-Bad. Desgleichen. Ebenso.
Ebenso.
910 Die neue landesfürstliche Pfarrkirche in der Praterstrasse in Wien.
Mit Staffage und der Equipage des Kaisers Ferdinand I. ?Lith. von
R o t h m ü 11 e r, gez. von C. Rösner (ca. 1840). Koloriert.
gr. fol.
Schöne Ansicht; mit Widmung.
911 Die Ferdinandsbrücke. Mit reicher Staffage. Lith. von Willi. Mayer.
K o 1 o r i e r t. kl. qu. fol. Gerahmt.
912 Wiens mahler. Umgebungen. Die Schauckeln im Prater. Mit Staffage.
Lith. und zu haben bey J. Trentsensky in Wien. kl. qu. fol.
Viennensia.
903 Die Schlag-Brücke. Le pont du Leopoldstadt. Mit wundervoller, sehr
reicher Rokoko-Staffage. kGez. und gest. von Ziegler 1730. K o 1 o-
r i e r t. Bey Artaria Comp. qu. fol.
Eine der schönsten, wertvollsten und gesuchtesten Alt-
Wiener Ansichten. Prächtiger Abdruckdes ersten Etats;
meisterhaft im Kolorit, mit Privileg und der großenNummer
(36). Mit vollem Rand und in bester Erhaltung (ein Riß unterklebt).
Von großer Seltenheit.
904 Ein Theil der Leopoldstadt. Mit Rokoko-Staffage. Gez. und gest. von
J. Ziegler inWien 1780. K o 1 o r i e r t. Bey Artaria & Comp.
qu. fol.
Mit Privileg. Reizende Alt-Wiener Ansicht. Vorzüglicher
Abdruck des erstenEtats; brillant imKolorit, mit dergroßen
Nummer (12), vollem Rand und in bester Erhaltung (ein kleiner
Riß unterklebt). Sehr selten.
905 Der Feuerwerks Platz im Prater. Mit reizender Rokoko-Staffage.
Ziegler sc. (ca. 1780). Koloriert. Mit Rand. qu. fol.
Mit Privileg. Entzückende, überaus figurenreiche Ansicht;
sehr schöner Abdruck des ersten Etats; ausgezeichnetim
Kolorit, mit vollem Rand und eingeschr. Text. Sehr beliebtes
und gesuchtes Blatt. Von großer Seltenheit.
906 Der kaisl. königl. Augarten. Mit Staffage. E d. Gurk del. et sc.
(ca. 1800). Aquatinta undinFarben. A Vienne chez Tran-
quillo Mollo. gr. qu. 4.
Entzückende Ansicht; prachtvoll im Kolorit, auf grauem
Untersatzbogen und in tadelloser Erhaltung. Selten, wie
die folgenden Blätter:
Siehe Abbildung.
907 Der Feuerwerksplatz. Desgleichen. Ebenso
Ebenso.
908 Dasselbe Blatt. Gerahmt.
Ebenso.
909 Diana-Bad. Desgleichen. Ebenso.
Ebenso.
910 Die neue landesfürstliche Pfarrkirche in der Praterstrasse in Wien.
Mit Staffage und der Equipage des Kaisers Ferdinand I. ?Lith. von
R o t h m ü 11 e r, gez. von C. Rösner (ca. 1840). Koloriert.
gr. fol.
Schöne Ansicht; mit Widmung.
911 Die Ferdinandsbrücke. Mit reicher Staffage. Lith. von Willi. Mayer.
K o 1 o r i e r t. kl. qu. fol. Gerahmt.
912 Wiens mahler. Umgebungen. Die Schauckeln im Prater. Mit Staffage.
Lith. und zu haben bey J. Trentsensky in Wien. kl. qu. fol.