Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Antiquitäten (Alt-Wiener u. ostasiatisches Porzellan, Steinzeug, Fayencen, Dosen, Arbeiten in Bronze, Holz, Stein, Gläser, Waffen, Perser-Teppiche, Kunstmobiliar), Gemälde (zumeist österreichische Meister des XIX. Jahrhunderts und Werke älterer Meister): Versteigerung von Mittwoch, den 29. bis Freitag, den 31. Oktober 1913 (Katalog Nr. 238) — Wien, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15838#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
236. Türkischer Krummsäbel samt Scheide. Horngriff. Parierbügel und Scheidebeschlage aus
Messing. Glatte Damaszenerklinge. XVIII. Jahrb. Länge 80 cm.

237. Wurfspieß mit kurzer schwarzer Holzstange. Spieß samt Tülle goldtauschiert. XVIII. Jahrh.

238. Streitkolben (persisch) aus Eisen mit drei Schlagblättern, silbertauschiert.

239. Indische Streitaxt, ziseliert und mit Gold tauschiert. Länge 55 cm.

240. Zwei indische Streitäxte aus Eisen, reich mit Silber tauschiert. Länge 92 cm.

241. Persischer Faustschild aus Eisen, reich mit Gold tauschiert. XVIII. Jahrh. Durchmesser 26 cm.

242. Geschwungener Behälter aus Messing, mit Deckel und Auflagen aus geschnittenen
Korallen. Orientalisch. Dazu ein Pferdegeschirrbehänge aus zwei Wildschweinwaffen, in
Metall gefaßt.

Textilien.

243. Perser Shirvahan, Gebetteppich, lichterer Fond mit gegitterter Innenzeichnung. Fünffache
Borde, vielfarbig.

244. Kazakteppich. Sechs Spitzquadrate auf verschiedenfarbigem Grund, lichte Borde, blaue
Einfassung. 215 X 105 cm.

245. Perser Kazak. Drei große Flächenoktogons rot-blau mit cremefarbigen Ornamenten, weiße
Borde mit farbigen Zackenmotiven, grelle Töne. 100X215 cm.

246. Perser Karabagh. Blauer Fond, dreifarbige Sternfiguren, lichte Borde 220 X 120 cm.

247. Persischer Seidenteppich. Medaillondessin auf rotem Fond, klein geblümt, rote Borde mit
grünlichen Ornamenten. 165x115 cm.

248. Bergama'Teppich. Auf blauem Fond lichtes Kranzmotiv, innere Fläche rot, dunkle, schief-
gestreifte Borde. 130 X 95 cm.

249. Perser Kazak. Läuferform. Sechs buntfarbige Quadrate in schmalem Fond, dreifarbige
breite Borde, Mitte cremefarben. Rand unterfüttert. Antik. 240 X 95 cm.

250. Kazakteppich. Sehr großes, weißes Oktogon auf grünem Grunde, in den Ecken vier
Quadrate weiß mit je neun bunten Sternen, breite, rot-blaue Borde. 220 X 170 cm.

251. Grüne Samtdecke mit breiter Bordüre in Gold- und Silberreliefstickerei. 110x72 cm.

252. Chinesische Seidendecke. Gelber Fond mit bunter Seidenstickerei, im Mittel goldener Drache.

253. Orientalisches, rotes Seidenhemd mit bunter Seidenstickerei und zugehörige Seidenschürze.

254. Seidendecke. XVIII. Jahrh.

255. Streifen mit Petit'point-Stickerei und Kreuzsticheinfassung.

256. Seidenstickerei. Apostelfigur.

21
 
Annotationen