I- Tag-
Keramik.
1. Blumentopf, antike Form, modern.
2. Zwei Mumienfiguren aus glasierter Fayence, modern.
3. Chinesische Porzellanvase mit Blaumalerei, in Metall gefaßt.
4. Wiener Porzellanterrine mit Deckel, blauer Fondfarbe und bunten Buketten mit aus-,
gesparten Feldern. Blaue Marke 1802.
5. Zwei Porzellanplättchen mit Brustbildern von Goethe und einer zweiten Persönlichkeit.
6. Porzellanschale mit Untertasse, goldene Malerei. Empire.
7. Hanauer Fayenceschale und chinesische Porzellanschale, bunt bemalt.
8. Zwei bemalte Biskuitgruppen, jeweils drei Putten um eine Büste, darstellend Frühling
und Herbst, aus einer Jahreszeitfolge. XIX. Jahrh.
9. Berliner Untertasse mit stilisiertem, gerollten Muster aut schokoladefarbenem Grunde.
Blaues Zepter.
10. Porzellanvase auf vier Füßen und Sockel, blau bemalt. Böhmisch. Erste Hälfe des
XIX. Jahrh.
11. Zwei japanische Schalen. Imari.
12. Blumenvase nach orientalischem Muster.
13. Runder Porzellanteller mit Goldmalerei. Meißen. Erste Hälfte des XIX. Jahrh. Blaumarke.
14. Kaffeeschale mit Untertasse, bunte Malerei und goldene Inschrift. Fabriksmarke Hahn mit
Inschrift. Gotha.
15. Rhombische Porzellanschale mit abgerundeten Kanten, Schuppenmuster und bunten
Blumen. Fabrik Ludwigsburg, blaue Marke und rotbraune Malersignatur »S. T.«
16. Meißner Porzellanschale mit buntem Dekor. Blaue Schwertermarke.
17. Chinesische Porzellanschale, famille verte, mit vergoldeter Bronzefassung. Mitte des
XIX. Jahrh.
9 2
Keramik.
1. Blumentopf, antike Form, modern.
2. Zwei Mumienfiguren aus glasierter Fayence, modern.
3. Chinesische Porzellanvase mit Blaumalerei, in Metall gefaßt.
4. Wiener Porzellanterrine mit Deckel, blauer Fondfarbe und bunten Buketten mit aus-,
gesparten Feldern. Blaue Marke 1802.
5. Zwei Porzellanplättchen mit Brustbildern von Goethe und einer zweiten Persönlichkeit.
6. Porzellanschale mit Untertasse, goldene Malerei. Empire.
7. Hanauer Fayenceschale und chinesische Porzellanschale, bunt bemalt.
8. Zwei bemalte Biskuitgruppen, jeweils drei Putten um eine Büste, darstellend Frühling
und Herbst, aus einer Jahreszeitfolge. XIX. Jahrh.
9. Berliner Untertasse mit stilisiertem, gerollten Muster aut schokoladefarbenem Grunde.
Blaues Zepter.
10. Porzellanvase auf vier Füßen und Sockel, blau bemalt. Böhmisch. Erste Hälfe des
XIX. Jahrh.
11. Zwei japanische Schalen. Imari.
12. Blumenvase nach orientalischem Muster.
13. Runder Porzellanteller mit Goldmalerei. Meißen. Erste Hälfte des XIX. Jahrh. Blaumarke.
14. Kaffeeschale mit Untertasse, bunte Malerei und goldene Inschrift. Fabriksmarke Hahn mit
Inschrift. Gotha.
15. Rhombische Porzellanschale mit abgerundeten Kanten, Schuppenmuster und bunten
Blumen. Fabrik Ludwigsburg, blaue Marke und rotbraune Malersignatur »S. T.«
16. Meißner Porzellanschale mit buntem Dekor. Blaue Schwertermarke.
17. Chinesische Porzellanschale, famille verte, mit vergoldeter Bronzefassung. Mitte des
XIX. Jahrh.
9 2