Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Antiquitäten (Alt-Wiener u. ostasiatisches Porzellan, Steinzeug, Fayencen, Dosen, Arbeiten in Bronze, Holz, Stein, Gläser, Waffen, Perser-Teppiche, Kunstmobiliar), Gemälde (zumeist österreichische Meister des XIX. Jahrhunderts und Werke älterer Meister): Versteigerung von Mittwoch, den 29. bis Freitag, den 31. Oktober 1913 (Katalog Nr. 238) — Wien, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15838#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18. Porzellankanne mit Deckel und Henkel, bunt bemalt, mit Vergißmeinnichtfrieß. Wien,
blaue Marke. Um 1790.

19. Kaffeeschale mit überhöhtem figuralem Henkel und Untertasse, bunt bemalt mit Ver-
gißmeinnichtkränzen. Wien, eingepreßte Marke. Um 1830.

20. Zylindrische Porzellanschale mit Henkel und Untertasse, bunt bemalt. Paris. Empire.

21. Kaffeeschale mit Untertasse, bemalt mit bunten Vögeln. Fabrik Nove bei Venedig. Um
1800. Eisenrote Fabriksmarke (sechszackiger Stern).

22. Teeschale mit Untertasse aus Porzellan mit bunten Blumen. Thüringen. Um 1800.

23. Teeschale und Untertasse, Monogramm »J. A. R.« in bunter Kartusche mit Blumen.
Fabrik Wallendorf, blaue Marke.

24. Drei Porzellanschalen und Untertassen mit Goldrändern. Schlaggenwald, blaue Fabriks-
marke.

25. Teeflakon aus Porzellan mit bunten Vögeln und Insekten. Imitation der Meißner Schwerter-
marke.

26. Zwei Türkenkörbchen aus Meißner Porzellan, bunt bemalt. Blaue Schwertermarke.
XVIII. Jahrh.

27. Kaffeeschale mit Untertasse, bemalt, mit radiertem Grund und Empireornamenten. Pariser
Fabrik. Um 1800.

28. Chinesische Porzellanschale mit bunter Malerei und Löffel.

29. Kleine Henkelkännchen mit Deckel, bunte Chinoiserien, Nymphenburger eingepreßter
Schild.

30. Gedeckelte Tondose, türkisch.

31. Drei antike Tonlämpchen.

32. Große Porzellanvase, bemalt mit buntem, altgriechischem Kampf, auf schwarzem Grunde.
Mit vergoldeter Bronzefassung.

33. Fayenceschüssel, oval, mit durchbrochenem Rande. XVIII. Jahrh. Marke »St. Clement.«

34. Zwei Türkenkörbchen aus bunt bemaltem Porzellan mit türkischen Silberfiligraneinsätzen.

35. Runde Meißner Zuckerdose mit Deckel und purpurner Blumenmalerei. Schwertermarke.
Um 1750.

36. Runde Porzellanterrine ohne Deckel, mit Korbflechtrand und bunter Blumenmalerei.
Kopenhagen, blaue Marke. XVIII. Jahrh.

37. Nachbildung eines Kreußener Kruges. Mit den aufgelegten Figuren Christi und der zwölf
Apostel.

38. Zwei japanische Porzellanvasen mit Deckel. Imari. Auf vergoldetem Bronzesockel in
Rokokoformen. Um 1840.

10
 
Annotationen