Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Katalog sehr kostbarer Farbendrucke, Schabkunstblätter und schwarzer Kupferstiche der englischen, französischen und deutschen Schule aus dem XVI. bis Anfang des XIX. Jahrhunderts, ferner sehr seltener Porträts berühmter Persönlichkeiten, sehr gesuchter Städteansichten, sehr interessanter Viennensia (Ansichten, eine Folge ganz besonders seltener Löschenkohl-Blätter, 3 Blatt aus der großen Praterfahrt von Bensa, Volkstypen, Theatralia etc.), prächtiger militärischer und schöner historischer Blätter, alter Pergamentmalereien, Oelgemälde und Aquarelle Alt-Wiener Meister etc. etc. aus Wiener Privatbesitz und ausländischem Adelsbesitz: Versteigerung: Dienstag, den 2. bis inklusive Samstag, den 6. Dezember 1913 — Wien, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21748#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eines der entzückendsten und gesuchtesten Porträts weil.
Ihrer Majestät der Kaiserin. Prachtvoller Abdruck, mit
vollem Rand; außerordentlich selten. (Das Original-Gemälde ist
im Besitze Sr. Majestät des Kaisers).

264 — Dieselbe. Kniest., in dekoll. rosa Toilette, mit Spitzentuch und
einem Blumenkranz in der Linken. Lith. von F. Hanfstaengl
1853. Koloriert, kl. fol.

Sehr gutes Porträt; vorzüglich im Kolorit. Selten.

265 Dieselbe. Fast ganze Fig., in dekoll. rosa Toilette, mit weissen
Spitzen. Lith von E. Kaiser 1858. Koloriert gr. fol.

Reizendes Porträt; sehr schön im Kolorit. Ebenso.

266 Eugene Napoleon, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt,
Vice-König von Italien, 1781 —1824. Sohn Alex, von Beauharnais und
Josephinens, später Gemahlin Napoleons. Ganze Fig., in Uniform, in
einer Parklandschaft stehend. Nie. Henr. Jacob de!., grave ä
Milan par L. Rados. Punktiert. Imp. fol.

Prächtiges Porträt. Vorzüglicher Abdruck, mit Rand und in allerbester Erhaltung.
Selten, wie das folgende Blatt:

267 — Derselbe. Ganze Fig., in Uniform, im Parke seines Schlosses
promenierend. Dess. d'apres nature par J. B. B o s i o, grave ä
Milan par L. R a d o s 1808. Punktiert. Imp. fol.

Ebenso.

268 Ferdinand, Erzherzog von Oesterreich, General der Cavallerie, geb.
1781. Brustb. Anon. Kupierst. Punktiert. Wien, bey Artaria &
Comp. kl. fol.

Sehr guter Abdruck in Braun, mit vollem Rand.

269 Fontenay, Artiste du Theätre de Vaudeville. Ganze Fig. Röle de
Martin dans le pauvre Diable. Lith. de Noel. Koloriert, kl. fol-

Sehr schön im Kolorit.

270 Fournier, Antonia, k. k. Hofschauspielerin. Gürtelb. Lith. von L.
Fischer, kl. fol.

Sehr hübsches Porträt.

271 Franz I. von Lothringen, deutscher Kaiser, 1708—1765. Kniest, (in
Rüstung), neben einem Tische stehend, auf welchem die Kroninsignien
liegen. Im Hintergr. Kriegsszene. M. de Meitens p., Phil.
A n d r. Kilian sc, Joh. Dan. Herz exc. gr. fol.

Mit Privileg und Dedikation. Sehr schöner Abdruck dieses prächtigen Porträts.
Mit kurzem Rand.

272 Franz I., Kaiser von Oesterreich, als deutscher Kaiser Franz IL,
1786—1835. Nach dem grossen Siege von Leipzig. (Feldmarschall
Fürst von Schwarzenberg eilet mit der Sieges-Nachricht zum Kaiser. —
In der Ferne sieht man das Ende der Schlacht.) Ganze Fig., neben
 
Annotationen