Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
I. Abteilung, Auserlesene Sammlung von Jagdtrophäen, Stichen und Jagdbildern aus dem Nachlasse eines bekannten Wiener Nimrods, II. Abteilung, Aus verschiedenem Besitz: Schmuck- und kunstgewerbliche Gegenstände, Mobiliar und Teppiche: Versteigerung: Montag, den 29., Dienstag, den 30. November 1915, Mittwoch, den 1. Dezember — Wien, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35168#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228. Divan, Rustengestell, mit Moquetbozug und drei Lehnpölstern . . 280.—
229. Kredenz, matt Nuß, geschnitzt, mit Holzplatte. 240.—
230. Vitrinenkasten, Eiche, mit. geschliffenen Gläsern. 230.
231. Vitrine, Kirschholz, politiert, mit schwarzen Einlagen und zwei
Laden, zwei Glastüren. 220.—
232. Schreib-, Spie!- und Nähtisch, Nußholz mit Klapplatte und Metall-
einlagen. 200.- -
233. Schreibtisch, Nußholz, siebenlädig, Arbeit von Bernh. Ludwig . . 200.
234. Bücherkasten, Nuß, politiert, mit schwarzen Pilastern, vergoldeten
Kapitalen und einer Glastüre._.175.—
235. — Gegenstück...175.—
236. Rauchtisch, Mahagoniholz, politiert, mit Klapplatte, siebenteiliger
Ranchgarnitur aus Kristallglas und Metall, vergoldet.160.—
237. 12 Speisezimmersessei, Eiche, grüne Tuchspannung.150.—
238. Standuhr, Nuß, mit einem Gewicht.140.—
239. Serviertisch, Palisander, mit geschliffener Glasplatte und einge-
legten Metallverzierungen.125.—
240. Sechs Sessei, Eiche, geschnitzt.120.—
241. Zwei eintürige Kasten, Nuß politiert, eingelegt.120.—
242. Sechs Sessei, Eiche, geschnitzt.120.—
243. Ovaier Tisch, Mahagoni, politiert, mit Metallsockel.120.—
244. Schreibtisch, Nuß, mit Tischplatte.120.--
245. Vitrinen-Tischchen, Nußholz-Mahagoni, politiert, mit geschliffenen
Gläsern und Bronzegalerie.100.—
246. Mahagonitischchen mit Wiener Ansichten.100.—
247. Uhr mit Konsole, Mahagoni, politiert, mit Federzugwerk .... 95.—
248. Truhe aus Nußbaumholz mit Einlagen und Beschlägen. Monogramm
Christi und Mariae. 18. Jahrh. Höhe 58, Breite 145 cm . . . 80.—
249. Renaissancetruhe. Die Vorderseite mit Umrahmung in Flach-
schnitzerei (Blattranke mit Blumen, Putten, Gemsen und Vögel).
Südtirol. Im Stile des 16. Jahrh.80.—
250. Vitrine, Eiche mit bleigefaßten Gläsern.80.—
251. Renaissancetruhe mit Flachschnitzereien im Charakter der
Certosina-Arbeiten. Sridtirol-venezianisch 16. Jahrh. . . . 80.—
252. Ständer, geschweift, mit eingelegter Tablette.80.—
253. Ständer, Mahagoni, politiert, mit Metallverzierungen und Marmor-
platte .; . .70.—
254. Große Bauerntruhe mit Decke). Auf der Vorderseite Säulen
und Felder mit gemalten Ornamenten. Schloß, Beschläge und
Handhaben aus Eisen. 18. Jahrh. Höhe 62 cm, Länge 135 cm,
Tiefe 64 cm.60.—
255. Ständer, Mahagoni, politiert, mit Messingverzierung'.65.—
256. Deckettruhe aus Nußholz mit aufgelegten Feldern und gedrech-
selten Stäben. 18. Jahrh. Höhe 57 cm, Länge 141 cm,
Tiefe 60 cm.. . 60.—

17
 
Annotationen