Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Gemälde alter Meister (Italiener des 15. - 18. Jahrhunderts, Holländer, Vlamen des 17. Jahrhunderts, deutsche und österreichische Schulen des 18. Jahrhunderts), Neuere Meister (Meisterwerke von Waldmüller und Lieder, ferner Werke von Pettenkofen, Marco, Alt, Toma, Meissonier, Couturier, G. v. Haanen, Ranftl, Amerling), Antiquitäten, 6 Tapisserien (Don Quixote-) , Kunstmobiliar, Altwiener und Meissener Frankentaler-Gruppen, Speiseservice, alte Arbeiten deutscher und österreichischer Gold- und Silberschmiede, Bijoux und Medaillen, Uhren, Miniaturen: Versteigerung von Donnerstag, den 30. März bis Samstag, den 1. April 1916. (Katalog Nr. 262) — Wien, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15894#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
336. PERSISCHER FAYENCETOPF mit blauem Dekor. In chinesischer Art.

Höhe 20 cm.

337. RUNDER PERSISCHER FAYENCETOPF mit blauem ornamentalen Dekor.

Höhe 26 cm.

338. PERSISCHER RUNDER FAYENCETOPF mit blauem Scharffeuerdekor.

Höhe 27 cm.

339. MESSINGSCHÜSSEL mit Inschriften und ornamental graviert.

Persisch. XVII. Jahrhundert.

340. KORANSTÄNDER, aufs reichste mit Perlmutter eingelegt, durchbrochen.

Höhe 61 cm.

341. ZWEI orNamentierte, niedrige, vergoldete bronzeleuchter.

Höhe 14 cm.

342. KARNEOLSCHREIBTISCHGARNITUR, bestehend aus Federhalter, Papiermesser, klei-
nem Messer und Petschaft, in silbervergoldeter Montierung mit Etui.

343. SCHÄRPE aus grünem gepreßten Samt, mit Fransen besetzt.

260 X 40 cm.

344. ZWEI BIEDERMEIERGLÄSER, geschliffen und ornamentiert, bemalt in Rot, Gelb und
Gold.

345. PORZELLANSCHÜSSEL, chinesisch, mit kaisergelber Glasur und dem fünfklauigen
Drachen.

346. GROSSES KLAPPMESSER mit Schildpattschalen. Zahlreiche Klingen, Korkzieher,
Schere etc.

347. ROTE ATLASDECKE mit reicher persischer Gold- und Silberstickerei.

Länge 180 cm, Breite 54 cm.

348. LILAFARBENE DECKE mit Silberstickerei.

Mittelmeerländer. 86 X 80 cm.

349. GLASFLASCHE mit zwei Henkeln, an Kupferkette hängend. Römische Ausgrabung.

Höhe 10 cm.

350. WEIBLICHER MARMORKOPF, Ausgrabung.

Höhe 14 cm.

351. TANAGRAFIGUR, Frauengestalt. Ausgrabung.

Höhe 37 cm.

352. ZWEI ROSENKRÄNZE UND KOLLIER aus geschnitztem Holz, mit Anhängekreuzen,
ferner in Samt gebundenes ITALIENISCHES GEBETBUCH aus dem Jahre 1846.

353. GROSSE PORTRÄTMEDAILLE in Bronze, mit dem Brustbild des Fürsten Orloff. Als
Revers das Seegefecht von 1710.

353 a. ZWEI PORZELLANBISKUITPORTRÄTS. Büsten von Ludwig XVI. und Maria An-
toinette auf lichtblauem Fond.

Rechteckig, unter Glas gerahmt.
 
Annotationen