Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Gemälde alter Meister (Italiener des 15. - 18. Jahrhunderts, Holländer, Vlamen des 17. Jahrhunderts, deutsche und österreichische Schulen des 18. Jahrhunderts), Neuere Meister (Meisterwerke von Waldmüller und Lieder, ferner Werke von Pettenkofen, Marco, Alt, Toma, Meissonier, Couturier, G. v. Haanen, Ranftl, Amerling), Antiquitäten, 6 Tapisserien (Don Quixote-) , Kunstmobiliar, Altwiener und Meissener Frankentaler-Gruppen, Speiseservice, alte Arbeiten deutscher und österreichischer Gold- und Silberschmiede, Bijoux und Medaillen, Uhren, Miniaturen: Versteigerung von Donnerstag, den 30. März bis Samstag, den 1. April 1916. (Katalog Nr. 262) — Wien, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15894#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
377- FREISTEHENDE GLASVITRINE ohne Tisch. Schwarzes Holz.

Höhe 87 cm, Breite 64 cm, Tiefe 55 cm.

378. AUFSATZSCHALE, auf vier Adlerfüßen ruhend, mit Streublumendekor (Kornblumen).
Wien. Blaue Marke 1812. Durchmesser 23 cm.

379. DELFTER VASE.

Höhe 18 cm.

380. ZIGARRENTASCHE aus Schildpatt, mit eingepreßten Ornamenten in Gold und Silber.

381. ZWEI OVALE FARBIGE WACHSPORTRÄTS unter Glas. Bildnis eines jungen Mannes
und einer jungen Frau.

Biedermeierzeit. (Beschädigt.)

382. GRAVIERTE SII.BERPLAKETTE in Lederrahmen. Maria mit dem Kinde. Russische
Inschrift.

383. PORTRÄTMEDAILLE. Benediktus XIII. Silbervergoldet.

Datiert 1736. 55 Gramm.

384. KLEINES METALLBÜCHELCHEN, silberner Anhänger (Wallfahrtsmedaille), zwei
Messingfigürchen und ein Paar Filigranohrgehänge.

385. RUNDES BRONZERELIEF. Flötenspielender Hirte vor tanzenden Puttos.

386. GABEL, in Eisen geschnitten, samt Messer, die Griffe aus Perlmutter in gravierter Ba-
rocksilbermontierung.

387. BERNSTEINKOLLIER aus olivenförmigen Kugeln.

388. RECFITECKIGE RAUCHTABAKDOSE, silbervergoldet und graviert.

110 Gramm.

389. SPAZIERSTOCK. Silberkrücke mit kleinen Saphiren besetzt.

390. SPAZIERSTOCK (Fokas), Krücke in geschnittenem Stahl.

391. EBENFIOLZSPAZIERSTOCK. Alter Griff, mit Blattwerk verziert. Silber.

392. KRUZIFIX aus schwarz politiertem Holz. Die Christusfigur in Weißsilber.

393. TRINKGLAS auf rundem Fuß, lichtgrün, weiß überfangen, mit roten Steinchen und
Goldarabesken verziert.

394. ZWEI BIEDF.RMEIERTRINKGLÄSER, farblos, mit geschliffenen Ranken und vergol-
deten Sternen.

395. FARBLOSES EMPIREGLAS mit Henkel. Gescliliffene Randbordüre, vorne blütentra-
gende Amorette und ovales Schild mit Monogramm F. S.

396. KLEINE BLUMENVASE aus Porzellan, in Form eines Füllhornes. Bemalt mit Gold und
aufgelegten, färbigen Blumen.

Marke Elbogen.

397. ZWEI KLEINE BRONZEBÜSTEN auf Bleipostamenten. Frau und Mann im Kostüme
des XV. Jahrhunderts.

Höhe IS cm.

398. CHINESISCHE PORZELLANFIGUR.

37
 
Annotationen