Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Originalarbeiten von Künstlern der "Muskete": (Aquarelle, Gouaches, Feder-, Kreide-, Kohle- und Tusch-Zeichnungen); Versteigerung: 26. u. 27. November 1919 (Katalog Nr. 300) — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35212#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vtnlttpntpaat
(DOROTHEUM) in Wien
übernimmt
Go!d, Silber, Juwelen
sowie Kunstgegenstände und Gebrauchs-
gegenstände (Kleider, Pelze, Teppiche u.dgl)
ZM ftdwHHüM
Der Ausrufspreis sowie der gegenwärtige Verkehrswert
werden sofort bei Übernahme des Wertgegenstandes
bekanntgegeben. Die Parteien sind nicht gezwungen,
zur Schätzung
eingebrachte Gegenstände zur Versteigerung zu bringen,
bei unterbleibender Versteigerung und sofortiger Rück-
steliung des Wertgegenstandes wird lediglich eine
mäßige Schätzungsgebühr eingehoben.
Über Wunsch werden Vorschüsse auf freiwillig zur
Versteigerung eingebrachte Gegenstände geleistet.
Pi! SthStzMgHMi: du PorolhMms
befindet sich in der Haupianstalt
L, Dorotheergasse 17, !, Spiegelgasse 16.
Abteilung für Pretiosen:
(Qeschäftsstunden von \.,9 bis */<,6 Uhr) Parterre, Pre-
tiosenabteilung.
Abteilung für Effekten:
(Geschäftsstunden von */,9 bis */,,2 Uhr) Parterre, Effekien-
abteilung.
Abteilung für Kunstgegenstände:
(Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr) Kunstabteilung, 1. St.

MAK-Bibliothek

+XM5992503
 
Annotationen