121. Sguraler siwerner DopNelleuchter. Höhe 20 om. 200
122. Gvsle Deckeldose auf drei Füßen mit bekrönender Puttenfigur. Höhe 12 oir>. 160 Z.
123. MLlchlraune mit Henkel aus Silber und gravierten Ornamenten. Höhe 12'5 am. 240
124. ^Zilverschale mit beweglichem Griff und durchbrochener Wandung, graviert. Olmütz,
Spät-Empirezeit. 175 §.
125. Konischer Stlvervecher auf drei Kugelfüßen, mit getriebener Ansicht von Wallen-
stein und Fruchtstücken. 19. Jahrhundert. Höhe 10'8 em. 180
Siehe Abbildnng Tafel 2.
126. Lwei Aussstze aus Meißner Porzellan auf silbernem Fuß mit getriebenen Orna-
menten. Punzen und Marken.
127. Mlberne Taterne mit Filigrandurchbruch. 19. Jahrhundert. Höhe 19 em. 260 Z.
128. Getrievener Mlbervecher. Wien, 1839. Höhe 13 em. 95 §.
Siehe Abbildung Tafel 2.
129. GvaleK Uörbchen mit Henkelgriff aus vergoldetem, graviertem Silber. 1889. 175 Z.
130. Täschchen mit Kette aus getriebenem Silber in Gestalt eines Schwanes. Höhe 10 em.
130
131. Tcksche aus silberner Bauernhaube. Der Bügel aus Silber mit gegofsenen Ornamenten.
132. Mgarettentasche aus durchbrochenem Silberfiligran. Spät-Biedermeierzeit. 9'5 em.
90 §.
133. Ngarettendose aus durchbrochenem Silberfiligran. 115 §.
134. Tsvstiere aus Silber mit Landschaft am Tuladeckel. 120
135. Nunde Silvertasse mit gravierten Rokoko-Ornamenten und -Architekturen. Wien, 1860.
Durchmesser 15 em. 120 §.
136. Runder Mlverteller, Filigran, durchbrochen. Durchmesser 18 em. 120 §.
137. Lwei Salzsssser aus Silber in Form von Muscheln, mit Putten. Höhe 7'5 om. 120 §.
138. Madelvissen in Form eines Flügels aus Silberfiligran. 150 x.
139. Wessomim, Jüdisches Räuchergefäß, aus durchbrochenem Silber. Höhe 21 ow. 140 §.
140. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 22 ow. 150 §.
141. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 29'5 ow. 160 Z.
142. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 18 ow. 130
143. ^wei jüdische Muchergefaße aus graviertem Silber. Höhe 14 ow. 140
144. Durchvrochene Gürtelschließe aus Silber. 40 Z.
145. Wrei silverne Armvander. 120
146. Lvrei silverne Spindeluhren.
147. ^wei silverne Tausmedsillen der Biedermeierzeit mit gestanzten Darstellungen.
148. ^vrei silverne Taufmedaillen der Biedermeierzeit, eine öez. Heuberger.
n
122. Gvsle Deckeldose auf drei Füßen mit bekrönender Puttenfigur. Höhe 12 oir>. 160 Z.
123. MLlchlraune mit Henkel aus Silber und gravierten Ornamenten. Höhe 12'5 am. 240
124. ^Zilverschale mit beweglichem Griff und durchbrochener Wandung, graviert. Olmütz,
Spät-Empirezeit. 175 §.
125. Konischer Stlvervecher auf drei Kugelfüßen, mit getriebener Ansicht von Wallen-
stein und Fruchtstücken. 19. Jahrhundert. Höhe 10'8 em. 180
Siehe Abbildnng Tafel 2.
126. Lwei Aussstze aus Meißner Porzellan auf silbernem Fuß mit getriebenen Orna-
menten. Punzen und Marken.
127. Mlberne Taterne mit Filigrandurchbruch. 19. Jahrhundert. Höhe 19 em. 260 Z.
128. Getrievener Mlbervecher. Wien, 1839. Höhe 13 em. 95 §.
Siehe Abbildung Tafel 2.
129. GvaleK Uörbchen mit Henkelgriff aus vergoldetem, graviertem Silber. 1889. 175 Z.
130. Täschchen mit Kette aus getriebenem Silber in Gestalt eines Schwanes. Höhe 10 em.
130
131. Tcksche aus silberner Bauernhaube. Der Bügel aus Silber mit gegofsenen Ornamenten.
132. Mgarettentasche aus durchbrochenem Silberfiligran. Spät-Biedermeierzeit. 9'5 em.
90 §.
133. Ngarettendose aus durchbrochenem Silberfiligran. 115 §.
134. Tsvstiere aus Silber mit Landschaft am Tuladeckel. 120
135. Nunde Silvertasse mit gravierten Rokoko-Ornamenten und -Architekturen. Wien, 1860.
Durchmesser 15 em. 120 §.
136. Runder Mlverteller, Filigran, durchbrochen. Durchmesser 18 em. 120 §.
137. Lwei Salzsssser aus Silber in Form von Muscheln, mit Putten. Höhe 7'5 om. 120 §.
138. Madelvissen in Form eines Flügels aus Silberfiligran. 150 x.
139. Wessomim, Jüdisches Räuchergefäß, aus durchbrochenem Silber. Höhe 21 ow. 140 §.
140. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 22 ow. 150 §.
141. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 29'5 ow. 160 Z.
142. — Jüdisches Räuchergefäß, aus Silberfiligran. Höhe 18 ow. 130
143. ^wei jüdische Muchergefaße aus graviertem Silber. Höhe 14 ow. 140
144. Durchvrochene Gürtelschließe aus Silber. 40 Z.
145. Wrei silverne Armvander. 120
146. Lvrei silverne Spindeluhren.
147. ^wei silverne Tausmedsillen der Biedermeierzeit mit gestanzten Darstellungen.
148. ^vrei silverne Taufmedaillen der Biedermeierzeit, eine öez. Heuberger.
n