Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien [Hrsg.]
Gemälde, Antiquitäten: Oelgemälde, Aquarelle alter und moderner, zumeist Wiener Meister, Miniaturen, Aquarellbildnisse, Schabkunstblätter und Farbstiche, Arbeiten in Gold und Silber, alter Schmuck, Renaissance- u. Empirebronzen, Standuhren, Arbeiten in Kupfer, Messing, Zinn, Elfenbein, Marmor, Ton, Glas, Alt-Wiener-, Meißner-, Berliner Porzellan, Fayencen, Teppiche, Seidenstickereien, Spitzen, Holzbildwerke, Kunstmobiliar, Renaissance-Ofen ; Auktion am Freitag, den 26., Samstag, den 27., Montag, den 29., Dienstag, den 30. und Mittwoch, den 31. März 1920 (Katalog Nr. 305) — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15843#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
457. Reni Guido. Amor mit Köcher und Pfeil. — Amor mit Pfeil und flammendem Herz.
Ang. Zaffonato sculp. Farbstiche in Punktiermanier, in alten, breitrandigen Abdrucken von
größter Farbenfrische. Seltene Gegenstücke. In Glas und Rahmen.

Siehe Abbildung Tafel 14.

458. Reynolds Joshua. The affectionate brothers — Lord Grantham Hon^ Frederick Robin-
son, Hone Philip Robinson. Published June ,15* 1792 by A. Suntach. Zwei Blatt Stiche
in alten, breitrandigen Abdrucken. In Glas und Rahmen.

459. Röchling Carl. »Wein, Weib und Gesang.« Originalradierung nach dem in der Berliner
Kunstausstellung 1876 befindlich gewesenen Dekorationsbilde. In Glas und Rahmen.

460. Ryeder Thomas sen. et jun. Queen Charlotte. Painted by W. Beechey. Pub. Dec. 1. 1804
by J. Boydell. Punktiermanier in altem, breitrandigem Abdruck. Gut erhaltenes Exemplar.
In Glas und Rahmen.

461. Saar, Louis de. Stammbuch: consacre au Souvenir des amis. 1807. Leder mit Gold-
pressung in Queroktav und Originalumschlag. Enthaltend Aquarelle und Zeichnungen u. a.
von Durivier, C. Agricola, J. M. Richter aus Dresden etc. Ferner Widmungen aus der
Zeit 1807—1828, darunter außer den Verwandten Therese und Nannette Malfatti (Ddo.)
Walkersdorf, 12. September 1807, Hoftheatersekretär Sonnleitner (1. Oktober 1807),
L. Gorska (Warschau, 29. Oktober 1808).

462. Schenk P. »Donna Alexandrina.« Moribus et forma conciliatur amor. Schabkunst in sehr
gutem, altem, breitrandigem Abdruck. In Glas und Rahmen.

463. Schwindt M. Vor den Regenten des Waisenhauses zu Haarlem. Schabkunst nach
A. J. Ehnle. Abdruck vor der Schrift mit eigenhändiger Widmung des Stechers. Äußerst
seltenes Blatt des selbst in den Lexicis unbekannten ungarischen Künstlers, welcher um
1830 in Pest lebte.

464. Singleton H. The vicar of the Parish receiving his tithes. — The curate of Parish return'd
from duty. Engraved by G. Fabris. Published by Ant. Suntach 1799. Zwei Blatt Punktier-
manier. Die Gegenstücke in alten, breitrandigen Abdrucken. In Glas und Rahmen.

465. Smith Benjamin. King George the third. Painted by W. Beechey. Pub. Dec. 1. 1804
by J. Boydell. Punktiermanier in vorzüglichem, altem Abdruck von tadelloser Erhaltung.
In Glas und Rahmen.

466. Smith J. R. A maid — Une pucelle. Engraved by P. Zancon. Publish'd Juny 30th 1795
by A. Suntach. Punktiermanier in altem Abdruck mit breitem Rand. In Rahmen.

467. Straßgschwandtner F. Die k. k. österreichische Armee. Gezeichnet und lithographiert in
75-Darstellungen. Bereits äußerst selten gewordene komplette Serie in altem Handkolorit.
In Lederalbum mit Bronze-Ecken und -Schließen.

468. Thelot Gottfried. Philosophisches Thesenblatt. Stich nach der Zeichnung von Baum-
gartner. Verlag J. D. Herz. Druck auf gelber Seide.

469. Viennensia. Der Heumarckt — Le marcheau foin. Gezeichnet und gestochen von
Ziegler 1780. Altkolorierte Originalradierung. In diesem allerersten Etat mit dem Zug der
polnischen Leibgarde und vor dem Invalidenhaus von äußerster Seltenheit. In Glas und
Rahmen.

Siehe Abbildung Tafel 10.

30
 
Annotationen