154 2 JAPAN, TELLER, Cloisonne, DurAmesser 60 cm,
Gegenstücke.
155 2 TEEBÜCHSEN, 32 cm hoA, Karlsbader Porzellan, diines.
Manier, Pagodenform mit De&el, weiß, bunte GesellsAaftS"
szenen, Gegenstü&e.
156 JAPAN. BLLIMBNVASB, 75 cm hoch, blaugrün, mit japa"
nisAen Motiven und Maskenköpfen geziert.
157 BUTTBRSCHALB, Herend, weiß mit buntem Blumendekar,
Knauf des Deckels eine Rose, 2 henkelig mit Untertasse.
158 TEESERVICE, böhmisA, Barockform mit reiAem Gold" und
Platinüberfang, bestehend auS Teekanne, MilAkanne, Obers-
sAüssel, Zu&erdose, 12 SAalen und Untertassen.
159 KAFFEEGARNITUR (Solitüde), reiAes Golddekar und
kleine BlumensträußAen, französisA, bestehend aus Kanne,
MilAkanne, Zu&erdose, SAale mit FüßAen und Untertasse.
160 12 DESSERTTELLER, WäAtersbaA, Vogelmuster, Gitterrand.
161 PORZELLANGRUPPE, Alt-Wiener Art (modern), junges
MädAen mit Blumenkorb an einem Bosket (Kübel für
Blumen) lehnend.
162 MEISSNER AUFSATZ, 42 cm hoA, 4 Engel mit Blumen.
161
3 TELLER, Alt=Wiener Art, historisAe Motive, Rand Kobald"
blau mit Golddekor und Guirlanden.
166 PORZELLANPLATTE, böhmisA, 30 cm DurAmesser,
weißer Grund mit Blumenkorb, Rand rot, Handgriffe o&et'"
gelb, ornamentiert.
167 2 RUTHEN. KIRCHENLEUCHTER, Ton, 25 cm hoA,
bemalt, Bauernarbeit, Gegenstü&e.
168 BÖMISCHE VASE, baro&, auf der Vorderseite Darstellung
einer SAäferszene, drehbar auf So&el. 33 cm hoA (1 Henkel
mit Sprung).
169 SCHLACKEN WÄLDER BLUMEN VASE mit Blumen und
FruAtdekor in bunter Malerei. Um 1842.
170 2 MOKKATASSEN mit UntersAalen, AinesisAe Manier,
Marke V. B. Wallerfange.
171 AUFSATZ, durAbroAener Rand, Gold" und Blaudekor, franz.
172 SCHÜSSEL, 50/35, weiß mit blauer ZeiAnung (Bridge of
Lucana), Marke: EnglisAe Königskrone.
173 TELLER, fraise, brauner Gummidrude über Aamois.
174 TELLER (Narrenteller), Minton.
12
Gegenstücke.
155 2 TEEBÜCHSEN, 32 cm hoA, Karlsbader Porzellan, diines.
Manier, Pagodenform mit De&el, weiß, bunte GesellsAaftS"
szenen, Gegenstü&e.
156 JAPAN. BLLIMBNVASB, 75 cm hoch, blaugrün, mit japa"
nisAen Motiven und Maskenköpfen geziert.
157 BUTTBRSCHALB, Herend, weiß mit buntem Blumendekar,
Knauf des Deckels eine Rose, 2 henkelig mit Untertasse.
158 TEESERVICE, böhmisA, Barockform mit reiAem Gold" und
Platinüberfang, bestehend auS Teekanne, MilAkanne, Obers-
sAüssel, Zu&erdose, 12 SAalen und Untertassen.
159 KAFFEEGARNITUR (Solitüde), reiAes Golddekar und
kleine BlumensträußAen, französisA, bestehend aus Kanne,
MilAkanne, Zu&erdose, SAale mit FüßAen und Untertasse.
160 12 DESSERTTELLER, WäAtersbaA, Vogelmuster, Gitterrand.
161 PORZELLANGRUPPE, Alt-Wiener Art (modern), junges
MädAen mit Blumenkorb an einem Bosket (Kübel für
Blumen) lehnend.
162 MEISSNER AUFSATZ, 42 cm hoA, 4 Engel mit Blumen.
161
3 TELLER, Alt=Wiener Art, historisAe Motive, Rand Kobald"
blau mit Golddekor und Guirlanden.
166 PORZELLANPLATTE, böhmisA, 30 cm DurAmesser,
weißer Grund mit Blumenkorb, Rand rot, Handgriffe o&et'"
gelb, ornamentiert.
167 2 RUTHEN. KIRCHENLEUCHTER, Ton, 25 cm hoA,
bemalt, Bauernarbeit, Gegenstü&e.
168 BÖMISCHE VASE, baro&, auf der Vorderseite Darstellung
einer SAäferszene, drehbar auf So&el. 33 cm hoA (1 Henkel
mit Sprung).
169 SCHLACKEN WÄLDER BLUMEN VASE mit Blumen und
FruAtdekor in bunter Malerei. Um 1842.
170 2 MOKKATASSEN mit UntersAalen, AinesisAe Manier,
Marke V. B. Wallerfange.
171 AUFSATZ, durAbroAener Rand, Gold" und Blaudekor, franz.
172 SCHÜSSEL, 50/35, weiß mit blauer ZeiAnung (Bridge of
Lucana), Marke: EnglisAe Königskrone.
173 TELLER, fraise, brauner Gummidrude über Aamois.
174 TELLER (Narrenteller), Minton.
12