265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
375
276
277
278
279
280
281
282
283
Schätzwert
in Kronen*)
Sallustius Crispus. Bellum Catilinarum et
Jugurthinum. Hagae-Comitum. A. Leers, 1685. Octav.
Pergament. 50
Strange R. Kleopatra. Stich in scharfem Abdruck,
mit Plattenrändchen. In Glas und Rahmen. 240
Straßgschwandtner Anton. Drei Blatt
kolorierte Lithographien. In Rahmen. 80
U n g e r W. und G r o h J. Saskia nach Rembrand
und Maria Theresia nach Meytens. Zwei Blatt Ra-
dierungen. 40
Varia. Fünf Blatt Stiche und Lithographien, darunter
zwei Soldatenszenen aus dem Jahre 1809. In Aqua-
tinta von V. R. Grüner. 30
— Zwei Blatt Radierungen, darunter Kopfstudien
nach Rembrandt. In Glas und Rahmen. 60
— Elf Blatt im Folio. Radierungen und Lithographien,
unter letzteren das Porträt Metternichs in Lemernier-
Druck nach E. Heuss. 100
— Zwei Blatt kolorierte Stiche in Glas und Rahmen. 100
— Zwei Gebetbücher. Würzburg 1844. Oktav. In
Samteinband mit Beschlägen. 240
— Glückwunschkarte. Kolorierte Aquatinta. Bieder-
meier. Unter Glas und Rahmen. 100
— Josef Haydn. Medaillonbildnis in Stich. Unter
Glas. 100
^— Kaiser Ferdinand II. und seine Gemahlin. Kolo-
rierte Lithographie. Auf Blendrahmen. 200
— Zwölf Blatt Stiche, darunter ein Blatt nach Brueghel
sowie zwei Stücke nach A. Marinetti von N. Cavali. 100
— Römische Kampfszenen in Stichen von G. Döbler.
Unter Papierrahmen. 60
— Diverse Gratulationskarten und eine Perlstickerei. 50
— Zwei Photogravüren nach G. Wright. 80
— Neun Pläne und Ansichten vom Pariser Invaliden-
dom und der Wiener Hofburg. 20
— Sechs Porträts in verschiedener Technik, darunter
ein Stich mit dem Bildnis des Bischofs Stroßmayer. 20
— 38 Stiche, Lithographien und Photographien,
größtenteils Kunstvereinsblätter. 40
*) Der Ausruf erfolgt in der Rege! mit der Häifte des Schätzwertes.
21
266
267
268
269
270
271
272
273
274
375
276
277
278
279
280
281
282
283
Schätzwert
in Kronen*)
Sallustius Crispus. Bellum Catilinarum et
Jugurthinum. Hagae-Comitum. A. Leers, 1685. Octav.
Pergament. 50
Strange R. Kleopatra. Stich in scharfem Abdruck,
mit Plattenrändchen. In Glas und Rahmen. 240
Straßgschwandtner Anton. Drei Blatt
kolorierte Lithographien. In Rahmen. 80
U n g e r W. und G r o h J. Saskia nach Rembrand
und Maria Theresia nach Meytens. Zwei Blatt Ra-
dierungen. 40
Varia. Fünf Blatt Stiche und Lithographien, darunter
zwei Soldatenszenen aus dem Jahre 1809. In Aqua-
tinta von V. R. Grüner. 30
— Zwei Blatt Radierungen, darunter Kopfstudien
nach Rembrandt. In Glas und Rahmen. 60
— Elf Blatt im Folio. Radierungen und Lithographien,
unter letzteren das Porträt Metternichs in Lemernier-
Druck nach E. Heuss. 100
— Zwei Blatt kolorierte Stiche in Glas und Rahmen. 100
— Zwei Gebetbücher. Würzburg 1844. Oktav. In
Samteinband mit Beschlägen. 240
— Glückwunschkarte. Kolorierte Aquatinta. Bieder-
meier. Unter Glas und Rahmen. 100
— Josef Haydn. Medaillonbildnis in Stich. Unter
Glas. 100
^— Kaiser Ferdinand II. und seine Gemahlin. Kolo-
rierte Lithographie. Auf Blendrahmen. 200
— Zwölf Blatt Stiche, darunter ein Blatt nach Brueghel
sowie zwei Stücke nach A. Marinetti von N. Cavali. 100
— Römische Kampfszenen in Stichen von G. Döbler.
Unter Papierrahmen. 60
— Diverse Gratulationskarten und eine Perlstickerei. 50
— Zwei Photogravüren nach G. Wright. 80
— Neun Pläne und Ansichten vom Pariser Invaliden-
dom und der Wiener Hofburg. 20
— Sechs Porträts in verschiedener Technik, darunter
ein Stich mit dem Bildnis des Bischofs Stroßmayer. 20
— 38 Stiche, Lithographien und Photographien,
größtenteils Kunstvereinsblätter. 40
*) Der Ausruf erfolgt in der Rege! mit der Häifte des Schätzwertes.
21