Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Alte und neue Oelgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Miniaturen, Graphik, alte Bücher, Antiquitäten aus Silber, Bronze, Zinn, Eisen, Holz, Glas, Keramik, Mobiliar, Uhren: Versteigerung: von Mittwoch, den 6. bis Freitag, den 8. Oktober 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36726#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313


Var i a. Mappe mit 25 Blatt in Stich und Lithographien,
vorwiegend Porträts. 60
Viennensia. Ansicht der Karlskirche. Feder, ver-
schiedenfarbig laviert. Gutes Blatt aus der Zeit um
1800. 100
— Brand des Treumann-Theaters. —- Ferdinands-
brücke. Zwei Blatt Lithographien, letztere getont. 30
— Das Ratzenstadtl. Originalradierung von Fritz
Pontini. Handschriftlich signiert. 60

— »Der Verschwender.« Aus dem Verlag Tren-
tsensky. — Zwei Straußwalzer. Aus dem Verlag Spina
und Machetti. Drei Klavierauszüge mit lithographierten
Titelblättern und gestochenen Noten. 200
— Die Kapellen: Freihaus, Gersthof, Brigitta und
Salmannsdorf. Fünf Originalradierungen. Handschrift-
lich bezeichnet: »Richard Moser.« 100
— Die Kirchen : St. Stephan (Interieur und Bummerin).
— Universitäts-, Evangelische und Paulaner. Fünf

Originalradierungen. Handschriftlich bezeichnet:
»Richard Moser.« 160
— Der Hohe Markt. — Alter Hof in der Laurenzer-
gasse. — An der Wien. Drei Originalradierungen,
Handschriftlich bezeichnet: »Richard Moser.« 100
— Kirche Maria am Gestade in Wien. Farbenlitho-
graphie von J. Breyer nach J. Grefe. Unter Glas und
Rahmen. 300
— Der Neumarkt — Le marche neuf. In Wien, bey
Artaria & Comp. Kolorierte Radierung von C. Schütz.
Unter Glas und Rahmen. 400
— Der Volksgarten am k. k. Burg-Thor. Neudruck nach
J. G. Jentzsch von Rothe. Unter Glas und Rahmen. 300
— Die Jägerzeile. — Die Freyung. Zwei handkolorierte
Stahlstiche. Unter Glas und Rahmen. 200
— Das Reichskammer-Gebäude. — Die Ferdinands-
brücke. Zwei handkolorierte Tonlithographien. Unter
Glas und Rahmen. 140

*) Der Ausruf erfolgt in der Regel mit der Hälfte des Schätzwertes.

23
 
Annotationen