314 Wappenbrief für Mathiassen Eder, Würth und
Gastgeb im Erzstüffts Salzburg. Von Leopold I.
gegeben zu Wien, 24. August 1678. Mit anhangendem
Insiegel "Geben zu Kitzbichl in Thyroll« den 24.
Mai 1605. Pergament mit in Oel ausgeführtem Wappen.
Auf Pappendeckel aufgezogen. 800
315 Wer ff A. v. d. 53 Blatt aus seinem Porträtwerk in
Stichen von Audran, Gunst, Vermeulen, Pitaut. 300
316 Wiener Stecher. »Das Vergnügen«. VonQu. Mark.
— "Louise.« Von Pfeiffer. — »Jugend « Von C. H.
Rahl. Drei Blatt in Punktiermanier, das letzte in
vollrandigem, vorzüglichem Abdruck. 60
317 Wirsing F. C. VuedeSalzbourg prise du couvent
de Maria-Plain. Dessine par le comte de Lutzow. —
Vue de Neuhaus. Dessine par Th. de Barisani. Zwei
Blatt handkolorierte Radierungen. Unter Glas und
Rahmen. 600
24
Gastgeb im Erzstüffts Salzburg. Von Leopold I.
gegeben zu Wien, 24. August 1678. Mit anhangendem
Insiegel "Geben zu Kitzbichl in Thyroll« den 24.
Mai 1605. Pergament mit in Oel ausgeführtem Wappen.
Auf Pappendeckel aufgezogen. 800
315 Wer ff A. v. d. 53 Blatt aus seinem Porträtwerk in
Stichen von Audran, Gunst, Vermeulen, Pitaut. 300
316 Wiener Stecher. »Das Vergnügen«. VonQu. Mark.
— "Louise.« Von Pfeiffer. — »Jugend « Von C. H.
Rahl. Drei Blatt in Punktiermanier, das letzte in
vollrandigem, vorzüglichem Abdruck. 60
317 Wirsing F. C. VuedeSalzbourg prise du couvent
de Maria-Plain. Dessine par le comte de Lutzow. —
Vue de Neuhaus. Dessine par Th. de Barisani. Zwei
Blatt handkolorierte Radierungen. Unter Glas und
Rahmen. 600
24