10
74 „Der gelehrige Hund") Ölgemälde auf
Leinwand, bezeichnet Edm. A. Rode, in Gold-
rahmen
75 Aquarellminiatur, „Schäferszene", in
braunem Rähmchen
76 „Gartenmotiv", Ölgemälde auf Leinwand,
bezeichnet Helene von Pausinger 1906, in
Rahmen
77 Aquarellminiatur, Bildnis einer Dame
in weißem Empirekleid, in Goldrähmchen
78 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens beim Klavier, in Goldrähmchen
79 „Italienerin", Ölgemälde auf Holz, be-
zeichnet F. Nigg 1881, in Goldrahmen
80 Aquarellminiatur, „Mädchen im Garten",
in schwarzem Rähmchen
81 Aquarellminiatur, „Schäferszene", in
schwarzem Rähmchen
82 ItalienischeSeelandschaft, Ölgemälde
auf Leinwand, bezeichnet Giulio Secchini, in
Goldrahmen (Bild etwas beschädigt)
83 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in dekolletiertem Kleide (braunrot),
in Metallrähmchen
84 „Liebesszene in Venedig", Ölgemälde
auf Leinwand, bezeichnet Nelly, in Goldrahmen
85 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens n weißem Kleide mit Perlschmuck, in
schwarzem Rähmchen
86 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in weißem Kleide und Rosen in der
Hand, in schwarzem Rähmchen
87 „Amoretten", Aquarell auf Seide, be-
zeichnet A. Schubert 1892, Entwurf für einen
Fächer, in Goldrahmen unter Glas
88 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in weißem dekolletierten Kleide, mit
Kopfschleier, in schwarzem Rähmchen
3000.—
750.—
1500.—
1260.—
1450.—
4000.—
1300.—
980.—
3000.—
1250.—
10.000.—
1150.—
1250.—
800.—
1450.—
74 „Der gelehrige Hund") Ölgemälde auf
Leinwand, bezeichnet Edm. A. Rode, in Gold-
rahmen
75 Aquarellminiatur, „Schäferszene", in
braunem Rähmchen
76 „Gartenmotiv", Ölgemälde auf Leinwand,
bezeichnet Helene von Pausinger 1906, in
Rahmen
77 Aquarellminiatur, Bildnis einer Dame
in weißem Empirekleid, in Goldrähmchen
78 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens beim Klavier, in Goldrähmchen
79 „Italienerin", Ölgemälde auf Holz, be-
zeichnet F. Nigg 1881, in Goldrahmen
80 Aquarellminiatur, „Mädchen im Garten",
in schwarzem Rähmchen
81 Aquarellminiatur, „Schäferszene", in
schwarzem Rähmchen
82 ItalienischeSeelandschaft, Ölgemälde
auf Leinwand, bezeichnet Giulio Secchini, in
Goldrahmen (Bild etwas beschädigt)
83 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in dekolletiertem Kleide (braunrot),
in Metallrähmchen
84 „Liebesszene in Venedig", Ölgemälde
auf Leinwand, bezeichnet Nelly, in Goldrahmen
85 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens n weißem Kleide mit Perlschmuck, in
schwarzem Rähmchen
86 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in weißem Kleide und Rosen in der
Hand, in schwarzem Rähmchen
87 „Amoretten", Aquarell auf Seide, be-
zeichnet A. Schubert 1892, Entwurf für einen
Fächer, in Goldrahmen unter Glas
88 Aquarellminiatur, Bildnis eines Mäd-
chens in weißem dekolletierten Kleide, mit
Kopfschleier, in schwarzem Rähmchen
3000.—
750.—
1500.—
1260.—
1450.—
4000.—
1300.—
980.—
3000.—
1250.—
10.000.—
1150.—
1250.—
800.—
1450.—