663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
40
Fayence-Krug mit Zinndeckel, etwas beschädigt. Süd-
deutsch, vermutlich Ansbach. Höhe 22 cm 150
Bauernkrug, stumpf blau glasiert. 18. Jahrhundert,
zweite Hälfte. Gmundner Gegend. Höhe 35 cm 80
— stumpfblau glasiert, mit Zinndeckel. 18. Jahr-
hundert, zweite Hälfte. Gmundner Gegend. Höhe 30 cm 120
— grün glasiert. Alpenländisch, lS.Jahrh. Höhe 31 cm 80
Tintenzeug, meergrün glasiert, etwas beschädigt.
Nordtirol, 18. Jahrhundert. Breite 20 cm 60
— mit Einsätzen, meergrün glasiert. Nordtirol,
18. Jahrhundert. Breite 18 cm 80
Zierteller, meergrün glasiert, mit Reliefschmuck,
Medaillon des heiligen Georg und Blattranken.
Bayern oder Nordtirol. Durchmesser 24 cm 100
Zwei Fayence-Teiler. Im Fond Putten mit Emblemen
in den Händen, reiche ornamentale Randbordüre in
Blau-Gelbrot. Lüstermalerei. Italienisch, 18. Jahrh.
Durchmesser 23 cm 300
Bauernschüssel aus weißem Steingut, reiche orna-
mentale Blumenmalerei in blauer Farbe. Am Rande
die Buchstaben: »H. M.T. 1738.« Durchmesser 25 cm 100
Zwei kleine Fayence-Schüsseln mit karikierten
Mönchbildnissen und französischem Text. Franzö-
sisch, 19. Jahrhundert, zweite Hälfte. 100
Drei Teller aus Fayence, einer mit bunter Blumen-
malerei Nesselsdorf, der zweite mit Rosenmalerei
Karlsbad, der dritte mit Blumenkorb bemalt, Olmütz,
Gebr. Grütz. 100
Drei flache Teller aus Fayence mit bunter Blumen-
malerei. Nesselsdorier Fabrikat. 150
Dessertteller, englische Fayence, mit grünem Über-
druck. Porzellanteller, mit Rosen bemalt, Alt-Wien,
Blaumarke, und Teller mit schwarzem Überdruck.
Karlsbader Porzellan. Spät-Biedermeierzeit. 100
Fayence-Schüssel mit bunten Chinoiserien und blau
bemalt. Delft, 18. Jahrhundert. Durchmesser 30 cm 300
Fayence-Krug mit Doppeladler und Groteskbemalung.
Nach 1760. Fabrik Antonio Callegari, gegründetl763,
Pesaro. Höhe 25 cm 200
Kleiner Apotheker-Standkrug mit Henkel. Bunte orna-
mentale Bemalung. Vorne Inschrift: >W. J. Sposi.«
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm, und kleiner Fayence-
Krug, Rand durchbrochen, Henkel in Schlangenform. 300
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
40
Fayence-Krug mit Zinndeckel, etwas beschädigt. Süd-
deutsch, vermutlich Ansbach. Höhe 22 cm 150
Bauernkrug, stumpf blau glasiert. 18. Jahrhundert,
zweite Hälfte. Gmundner Gegend. Höhe 35 cm 80
— stumpfblau glasiert, mit Zinndeckel. 18. Jahr-
hundert, zweite Hälfte. Gmundner Gegend. Höhe 30 cm 120
— grün glasiert. Alpenländisch, lS.Jahrh. Höhe 31 cm 80
Tintenzeug, meergrün glasiert, etwas beschädigt.
Nordtirol, 18. Jahrhundert. Breite 20 cm 60
— mit Einsätzen, meergrün glasiert. Nordtirol,
18. Jahrhundert. Breite 18 cm 80
Zierteller, meergrün glasiert, mit Reliefschmuck,
Medaillon des heiligen Georg und Blattranken.
Bayern oder Nordtirol. Durchmesser 24 cm 100
Zwei Fayence-Teiler. Im Fond Putten mit Emblemen
in den Händen, reiche ornamentale Randbordüre in
Blau-Gelbrot. Lüstermalerei. Italienisch, 18. Jahrh.
Durchmesser 23 cm 300
Bauernschüssel aus weißem Steingut, reiche orna-
mentale Blumenmalerei in blauer Farbe. Am Rande
die Buchstaben: »H. M.T. 1738.« Durchmesser 25 cm 100
Zwei kleine Fayence-Schüsseln mit karikierten
Mönchbildnissen und französischem Text. Franzö-
sisch, 19. Jahrhundert, zweite Hälfte. 100
Drei Teller aus Fayence, einer mit bunter Blumen-
malerei Nesselsdorf, der zweite mit Rosenmalerei
Karlsbad, der dritte mit Blumenkorb bemalt, Olmütz,
Gebr. Grütz. 100
Drei flache Teller aus Fayence mit bunter Blumen-
malerei. Nesselsdorier Fabrikat. 150
Dessertteller, englische Fayence, mit grünem Über-
druck. Porzellanteller, mit Rosen bemalt, Alt-Wien,
Blaumarke, und Teller mit schwarzem Überdruck.
Karlsbader Porzellan. Spät-Biedermeierzeit. 100
Fayence-Schüssel mit bunten Chinoiserien und blau
bemalt. Delft, 18. Jahrhundert. Durchmesser 30 cm 300
Fayence-Krug mit Doppeladler und Groteskbemalung.
Nach 1760. Fabrik Antonio Callegari, gegründetl763,
Pesaro. Höhe 25 cm 200
Kleiner Apotheker-Standkrug mit Henkel. Bunte orna-
mentale Bemalung. Vorne Inschrift: >W. J. Sposi.«
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm, und kleiner Fayence-
Krug, Rand durchbrochen, Henkel in Schlangenform. 300