774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
40
40
800
100
120
200
30
150
800
800
80
25
300
50
300
500
400
400
100
80
Gotha. Genealog. Taschenbuch. 1869, 1870, 1872, 1873.
Vier Bände. Gebunden.
— Gräfl. Taschenbuch. 1842. — Freiherrl. Taschenbuch. 1884. —
Semigotha-Taschenbuch. 1912.
Gritzner u. Hildebrandt. Wappenalbum der gräfl. Familien Deutsch-
lands und Österr.-Ung.
Quart. Leipzig, 1889. Vier Haibfranzbände.
Hefner. Heraldisches Musterbuch.
48 farbige Tafeln.
— Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik.
Zwei Teile. Quart. München, 1861. Gebunden.
Kneschke. Deutsches Adels Lexikon.
Leipzig, 1859. Band 9, 4. Heft und Band 10 fehien.
Zwei Wappenbücher.
Illustriert.
^Varnecke. Heraldische Kunstblätter.
Drei Mappen. Foiio.
KLASSIKER.
Goethe.
Sämtliche Werke in 31 Bänden. Groß-Oktav. Stuttgart, 1850. Broschiert.
Goethes Werke.
Halm. Dramatische Werke.
Teiis in Erstausgaben. Wien, 1837—1842.
Hauff. Werke.
Band 1—3, Band 5. Vier Bände. Gebunden.
Heine. Werke.
Körners Werke.
Zweite Ausgabe. Rotterdam, 1832. Gebunden.
Lessing. Werke.
Schillers Werke.
28 Bände mit je einem Titeikupfer. Wien, 1809. Bei Pichier. ln 18 Pergamentbände
gebunden.
Shakespeare. Werke.
Shakespeare's Werke.
Deutsch von Schiegel und Tieck. Acht Bände. Elegante Leinenbände.
Shakespeares sämtliche Werke.
In einem Bande. Hübscher Hatbfranzband.
Taschenbibliothek der ausländischen Klassiker.
Zwickau, 1826. 127 verschiedene Bände. Gebunden.
49
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
40
40
800
100
120
200
30
150
800
800
80
25
300
50
300
500
400
400
100
80
Gotha. Genealog. Taschenbuch. 1869, 1870, 1872, 1873.
Vier Bände. Gebunden.
— Gräfl. Taschenbuch. 1842. — Freiherrl. Taschenbuch. 1884. —
Semigotha-Taschenbuch. 1912.
Gritzner u. Hildebrandt. Wappenalbum der gräfl. Familien Deutsch-
lands und Österr.-Ung.
Quart. Leipzig, 1889. Vier Haibfranzbände.
Hefner. Heraldisches Musterbuch.
48 farbige Tafeln.
— Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik.
Zwei Teile. Quart. München, 1861. Gebunden.
Kneschke. Deutsches Adels Lexikon.
Leipzig, 1859. Band 9, 4. Heft und Band 10 fehien.
Zwei Wappenbücher.
Illustriert.
^Varnecke. Heraldische Kunstblätter.
Drei Mappen. Foiio.
KLASSIKER.
Goethe.
Sämtliche Werke in 31 Bänden. Groß-Oktav. Stuttgart, 1850. Broschiert.
Goethes Werke.
Halm. Dramatische Werke.
Teiis in Erstausgaben. Wien, 1837—1842.
Hauff. Werke.
Band 1—3, Band 5. Vier Bände. Gebunden.
Heine. Werke.
Körners Werke.
Zweite Ausgabe. Rotterdam, 1832. Gebunden.
Lessing. Werke.
Schillers Werke.
28 Bände mit je einem Titeikupfer. Wien, 1809. Bei Pichier. ln 18 Pergamentbände
gebunden.
Shakespeare. Werke.
Shakespeare's Werke.
Deutsch von Schiegel und Tieck. Acht Bände. Elegante Leinenbände.
Shakespeares sämtliche Werke.
In einem Bande. Hübscher Hatbfranzband.
Taschenbibliothek der ausländischen Klassiker.
Zwickau, 1826. 127 verschiedene Bände. Gebunden.
49