Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Gesamteinrichtung Schloß Kleßheim Nachlaß Erzherzog Ludwig Viktor (T. 3 : 1. Kunstauktion): Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Skulpturen, Gold- und Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Keramik, Bildteppiche, Dosen, Japonika: 30. Mai bis 3. Juni 1921 (Katalog Nr. 316) — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15553#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EDUARD KURZBAUER.

Lemberg 1840-1879 München.

114 Brustbild eines Tiroler Bauern mit schwarzem Käppchen.

Ol, K. Bez.: „E. K. 75 Hölting". 38:29

Abbildung Tafel 63.

ANDREAS LACH.

Geb. Eisgrub (Mähren) 1817, gest. Wien.

115 Fruchtstück. Auf einer marmornen Tischplatte ein silberner Deckelpokal, eine
Silberplatte mit gelben, roten und schwarzen Weintrauben und ein Silberaufsatz
mit einem Apfel und Trauben.

Ol, Leinwand. Bez.: „Andreas Lach pinx 1845".

Abbildung Tafel 34.

FRITZ L'ALLEMAND.

Hanau 1812—1866 Wien.

116 Herzog Leopold von Osterreich bei der Erstürmung von Akkon.

Ol, Leinwand. Bez.: „Fritz L'Allemand 1841 Februar". 110:9g

FRANZ VON LENBACH.

Schnobenhausen 1836 —1904 München.

117 Brustbild einer lächelnden jungen Dame mit Häubchen.

Pastell und Bleistift. Bez.: „F. Lenbadi". 61 :49

Abbildung Tafel 39.

118 Bildnis einer Fürstin mit rotblonden Locken, in dunkelrotem Kleide. Brustbild

Ol, Leinwand. Bez.: „F. Lenbadi 1872". 72:9

Abbildung Tafel 42.

SEYMOUR LUCAS.

Englisdier Maler, geb. 1849.

119 Canal grande mit Palazzo Cavalli und S. Maria della Salule.

Aquarell. Bez.: „S. Lucas 1853". 39:64

JAN BAPTIST LODEWIJK MAES.

Gent 1794 — 1856 Rom.

120 Das ewige Licht. Ein junges italienisches Bauernmädchen, das Blumen in der
Schürze und eine brennende Öllampe trägt, deren Schein sie mit der rechten
Hand verdeckt, blickt empor zu der silbernen Ampel, die ihre alle Mutter
herabläßt. Rechts ihre kleinere, andächtig betende Schwester.

Ol, Leinwand. Bez.: „Maes, Roma 1842". 130:100

Abbildung Tafel 43.

17
 
Annotationen