Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Gesamteinrichtung Schloß Kleßheim Nachlaß Erzherzog Ludwig Viktor (T.5 : 2. Kunstauktion): Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Kunstmobiliar, Keramik, Dosen, Japonika: ... Versteigerung: in Baden ...Mittwoch, den 20. Juli, Freitag, den 22. Juli, Sonntag, den 24. Juli, Dienstag, den 26. Juli ... (Katalog Nr. 316) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15532#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
291 KRUZIFIXANHÄNGER mit Masche aus vergoldetem Silber, mit Almandinen

und Perlen besetzt.
18. Jahrhundert.

292 Goldener RING mit sieben Almandinen besetzt.

293 SILBERRING mit Miniaturporträt Kaiser Josephs.

18. Jahrhundert, Ende.

294 Kleine ovale MINIATUR mit dem Brustbild Kaiser Josephs II. auf Elfenbein.
In vergoldeter Silbermontierung.

295 Goldener RING, besetzt mit einem Türkis und zwei Rauten.

18. Jahrhundert.

296 Goldener RING, besetzt mit Almandinen und zwei Rauten.

18. Jahrhundert.

297 Goldener RING mit neun kleinen Almandinen in Rosettenform.

18. Jahrhundert.

298 Zwei kleine FLAKONS aus geschliffenem Bergkristall, vergoldete Silbermon-
tierung.

18. Jahrhundert. Höhe 5 cm

299 Goldener RING mit vier Almandinen in Kreuzform.

18. Jahrhundert.

300 Goldener RING, teilweise blau emailliert und mit Almandinen besetzt.

18. Jahrhundert.

301 Goldener RING mit drei Almandinen.

302 Goldener RING mit ovalem, geschnittenem Karneol als Petschaft. Darstellung
eines Amor, der auf ein Herz schiebt, mit der Unterschrift: „Au plus adroit".

Empirezeit.

303 Goldener ziselierter RING mit vierkantigem, rotem Stein und blauer Emaillierung.

304 Herzförmiger ANHÄNGER aus Kristall, beiderseits geschliffen, in einer Fassung
aus vergoldetem Silber.

18. Jahrhundert, erste Hälfte.

305 RIECHDOSE aus vergoldetem Silber in Form eines Totenkopfes. Im Innern
einerseits vergoldetes Skelett im Sargj anderseits Behälter für den Riechschwamm.
Der Zwischendeckel mit gravierten Rokoko-Ornamenten.

18. Jahrhundert.

— 46 —
 
Annotationen