465 Hochovales Medaillon aus Biskuit-Porzellan, R-eKefportrftt Kaiser Franz I.
in der Art Wedgwoods. In schwerem, zierlich durchbrochenem, vergoldetem
Bronzerahmen.
Um 1800.
466 Bunte Figur aus Sevres-Porzeflan „En sentinelle" (Französischer Grenadier).
Marke Sevres, 1870. Höhe 42 cm
467 Blumentopf aus Wiener Porzellan mit naturalistisch bemalten, auf Baum-
strunk sitzenden Jagdhunden als Henkel. Die Wandung dekoriert mit Hunde-
meute und einem Rudel Wölfe in bemaltem Relief.
Eingepreßte Marke, um 185Ö. Höhe 23 cm
*468 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan, darstellend ein Kinderpaar,
sitzendes Mädchen mit Früchten und stehender Knabe mit einem Sack
über der Schulter. Herbst aus einer Jahreszeitenfoige.
Blaumarke. Modelleurbuchsfabe R. Um 1755. Höhe 15 cm
Siehe Abbildung Tafel 37.
469 Sechs unbemalte Jahreszeitenbüsten von S. Bastelli aus Nymphenburger
Porzellan.
Ältere Ausformungen. Zum Teil stark beschädigt. Höhe 14"5 cm
470 Figur eines stehenden Elefanten aus europäischem Porzellan. Sockel in
Rokoko-Formen aus vergoldeter Bronze.
19. Jahrhundert. Höhe 12 cm
471 Bunte Ansbacher Porzellanfigur, darstellend den deutschen Hanswurst.
Eingepreßter Schild. Eingeritzt Nr. 9. Dazu vergoldete Holznische in Rokoko-
Formen.
Um 1765. Höhe 115 cm
*472 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan. Sitzendes Paar vor einem Baum-
stamm in Unterhaltung.
Eingepreßte Marke und Modelleurbuchstabe L. Um 1746 1749. Höhe 15 cm
Siehe Abbildung Tafel 36.
*473 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan, darstellend eine sitzende Dame
und einen neben ihr siehenden Herrn, der an einem Baumstamm lehnt
und die Flöte bläst.
Blaumarke, eingepreßter Modelleurbuchstabe B. Um 1750. Höhe 18 cm
Siehe Abbildung Tafel 37.
in der Art Wedgwoods. In schwerem, zierlich durchbrochenem, vergoldetem
Bronzerahmen.
Um 1800.
466 Bunte Figur aus Sevres-Porzeflan „En sentinelle" (Französischer Grenadier).
Marke Sevres, 1870. Höhe 42 cm
467 Blumentopf aus Wiener Porzellan mit naturalistisch bemalten, auf Baum-
strunk sitzenden Jagdhunden als Henkel. Die Wandung dekoriert mit Hunde-
meute und einem Rudel Wölfe in bemaltem Relief.
Eingepreßte Marke, um 185Ö. Höhe 23 cm
*468 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan, darstellend ein Kinderpaar,
sitzendes Mädchen mit Früchten und stehender Knabe mit einem Sack
über der Schulter. Herbst aus einer Jahreszeitenfoige.
Blaumarke. Modelleurbuchsfabe R. Um 1755. Höhe 15 cm
Siehe Abbildung Tafel 37.
469 Sechs unbemalte Jahreszeitenbüsten von S. Bastelli aus Nymphenburger
Porzellan.
Ältere Ausformungen. Zum Teil stark beschädigt. Höhe 14"5 cm
470 Figur eines stehenden Elefanten aus europäischem Porzellan. Sockel in
Rokoko-Formen aus vergoldeter Bronze.
19. Jahrhundert. Höhe 12 cm
471 Bunte Ansbacher Porzellanfigur, darstellend den deutschen Hanswurst.
Eingepreßter Schild. Eingeritzt Nr. 9. Dazu vergoldete Holznische in Rokoko-
Formen.
Um 1765. Höhe 115 cm
*472 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan. Sitzendes Paar vor einem Baum-
stamm in Unterhaltung.
Eingepreßte Marke und Modelleurbuchstabe L. Um 1746 1749. Höhe 15 cm
Siehe Abbildung Tafel 36.
*473 Unbemalte Gruppe aus Wiener Porzellan, darstellend eine sitzende Dame
und einen neben ihr siehenden Herrn, der an einem Baumstamm lehnt
und die Flöte bläst.
Blaumarke, eingepreßter Modelleurbuchstabe B. Um 1750. Höhe 18 cm
Siehe Abbildung Tafel 37.