Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Gesamteinrichtung Schloß Kleßheim Nachlaß Erzherzog Ludwig Viktor (T. 9 : 4. Kunstauktion): Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulpturen, Bildteppiche, Kunstmobiliar, Keramik, Gold- und Silberarbeiten, Bronzen, Gläser, Waffen, Japonika aus dem Nachlasse des Erzherzogs Ludwig Viktor: mit Beiträgen aus fürstlichem Besitz ; Versteigerung: 14. und 16. bis 19., sowie 21. und 22. November 1921 (Katalog Nr. 323) — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22355#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
556 Zwei verbleite, runde Glasscheiben mit dem bunten deutschen Kaiser-
wappen und dem Burgunder Herzogshut.

19. Jahrhundert. Durchm. 34 cm

557 Runde Schale aus rotem Lithyalinglas auf einen Säulensockel aus achat-
farbigem Lithyalinglas. Arbeit von Egerman in Haida.

Um 1830. Höhe 18 cm

558 Vier zylindrische Glasbecher einer Krönungsserie, mit geschnittenem
kaiserlichen Doppeladler und drei geschnittenen Kurfürstenwappen.

Böhmisch, 18. Jahrhundert.

^559 Runde Glasschale ohne Fuß, der Rand auf der Rückseite mit einem Fries
aus weißen und blauen Perlen in Emailmalerei.

Venezianisch, 16. Jahrhundert. Durchm. 20 cm
 
Annotationen