833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
Ausrufpreis
in Kronen
Kleine Statuette der Madonna aus Holz auf Barodt*
sockel. Beide Stücke nickt zusammengehörig. 18. Jahr-
hundert. Höhe 19 cm 1000
Klarinette und Pikkoloflöte aus poliertem Holz,
Biedermeierzeit. 3000
Damensonnensdhirm aus lila Seide, mit geschnitztem
Beingriff, Stock aus weißem Holz. Spät=Biedermeierzeit. 3000
Heiligenbild, Klosterarbeit mit Stoff- und Spitzen-
applikation. Biedermeierzeit. Verglast« 27X^0 1000
Breiter Ledergürtel mit durchbrochenen Messingappliken
und aufgelegten ovalen Karneolen in Messingfassung.
Albanesisch. 10000
Drei beschädigte Fernrohre des 18. Jahrhunderts mit
gepreßten Goldornamenten. 2000
Chinese und Delphin. Bunt bemalte, moderne chine-
sische Porzellangruppe. 1000
Zwei Lebzeltmodel, beiderseits eingestochenes Muster.
Biedermeierzeit. 1000
Handbeil aus Bronze. 1000
Drei Stück Papiermesser in Lederscheide. 19, Jahr-
hundert. 1500
Kleines Messer mit Griff aus geschnittenem Bein, da^
bei Reste eines Falzbeins in Form eines kleinen japa-
nischen Schwertes. 50
Hundehalsband, Messing. 18. Jahrhundert. 200
Langer Hirschfänger mit gebogener Klinge
schwarzem Beingriff. 19. Jahrhundert.
Hirschfänger mit nicht dazugehöriger Scheide. Zweite
Hälfte des 18. Jahrhunderts. 3000
Zwei Hellebarden. Deutsch, 17. Jahrhundert. 3000
Schwertklinge, deutsch, um 1570, trägt die Marke des
Gottfried Wundes aus Solingen. <1550—1610.) 2000
Kleine Deckelkassette mit Metallstickerei aus vergol-
detem Silber. Höhe 12 cm 2000
67
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
Ausrufpreis
in Kronen
Kleine Statuette der Madonna aus Holz auf Barodt*
sockel. Beide Stücke nickt zusammengehörig. 18. Jahr-
hundert. Höhe 19 cm 1000
Klarinette und Pikkoloflöte aus poliertem Holz,
Biedermeierzeit. 3000
Damensonnensdhirm aus lila Seide, mit geschnitztem
Beingriff, Stock aus weißem Holz. Spät=Biedermeierzeit. 3000
Heiligenbild, Klosterarbeit mit Stoff- und Spitzen-
applikation. Biedermeierzeit. Verglast« 27X^0 1000
Breiter Ledergürtel mit durchbrochenen Messingappliken
und aufgelegten ovalen Karneolen in Messingfassung.
Albanesisch. 10000
Drei beschädigte Fernrohre des 18. Jahrhunderts mit
gepreßten Goldornamenten. 2000
Chinese und Delphin. Bunt bemalte, moderne chine-
sische Porzellangruppe. 1000
Zwei Lebzeltmodel, beiderseits eingestochenes Muster.
Biedermeierzeit. 1000
Handbeil aus Bronze. 1000
Drei Stück Papiermesser in Lederscheide. 19, Jahr-
hundert. 1500
Kleines Messer mit Griff aus geschnittenem Bein, da^
bei Reste eines Falzbeins in Form eines kleinen japa-
nischen Schwertes. 50
Hundehalsband, Messing. 18. Jahrhundert. 200
Langer Hirschfänger mit gebogener Klinge
schwarzem Beingriff. 19. Jahrhundert.
Hirschfänger mit nicht dazugehöriger Scheide. Zweite
Hälfte des 18. Jahrhunderts. 3000
Zwei Hellebarden. Deutsch, 17. Jahrhundert. 3000
Schwertklinge, deutsch, um 1570, trägt die Marke des
Gottfried Wundes aus Solingen. <1550—1610.) 2000
Kleine Deckelkassette mit Metallstickerei aus vergol-
detem Silber. Höhe 12 cm 2000
67